Was bedeutet der Fehlercode 104 im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode 104 in einem Airbag-Steuergerät signalisiert einen schwerwiegenden internen Defekt. Dieser Fehler betrifft meist die Hardware des Steuergeräts selbst und verhindert die Kommunikation mit dem Fahrzeugdiagnosesystem. Ursachen sind oft elektronische Störungen, Korrosion oder gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, die eine Wiederinbetriebnahme des Systems blockieren.
Dieser Fehlercode deutet nicht auf einen einfachen Defekt an einem externen Sensor hin, sondern auf ein Problem im zentralen Rechenwerk des Airbag-Systems. Das Steuergerät versetzt sich bei einem solchen internen Fehler aus Sicherheitsgründen in einen gesperrten Zustand, um Fehlfunktionen zu verhindern.
Die elektronische Störung kann durch verschiedene Hardwareprobleme ausgelöst werden, etwa durch beschädigte Platinen, fehlerhafte Bauteile oder Korrosionsschäden, die oft durch eindringende Feuchtigkeit entstehen. Diese Defekte beeinträchtigen die interne Datenverarbeitung und führen zur permanenten Fehlermeldung.
Für die Diagnose ist professionelles Equipment wie herstellerspezifische Geräte oder Tester von Gutmann und Bosch zwingend erforderlich. Einfache OBD2-Auslesegeräte sind hier ungeeignet, da sie oft keine Verbindung zum blockierten Steuergerät herstellen können.
Woran erkennt man den Fehlercode 104?
Das Hauptsymptom für den Fehlercode 104 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich lässt sich das Airbag-Steuergerät häufig nicht mehr mit einem Diagnosegerät auslesen, da die interne Störung die Kommunikationsfähigkeit blockiert. Weitere Fehlermeldungen im Bordcomputer sind möglich, aber die leuchtende Warnlampe ist das eindeutigste Anzeichen.
Das auffälligste Anzeichen ist die Airbag-Warnleuchte, die nach dem Fahrzeugstart nicht erlischt. Sie signalisiert einen permanenten und sicherheitskritischen Fehler im Rückhaltesystem, der sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
Ein weiteres klares Indiz ist die fehlgeschlagene Diagnose. Versucht eine Werkstatt, den Fehlerspeicher auszulesen, erhält das Diagnosegerät keine Antwort vom Airbag-Modul. Dieser Kommunikationsabbruch bestätigt, dass das Steuergerät intern blockiert ist.
Solange dieser Fehler aktiv ist, ist das gesamte Airbag-System deaktiviert. Im Falle eines Unfalls würden weder Airbags noch Gurtstraffer auslösen, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.
Welche Ursachen führen zum Fehlercode 104?
Die Hauptursachen für den Fehlercode 104 sind entweder gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, die das Steuergerät sperren, oder physische Hardwaredefekte. Dazu zählen Korrosion auf der Platine durch Feuchtigkeit, Kurzschlüsse, Überlastungsschäden oder defekte Anschlüsse zu den Sensoren. Mechanische Belastungen können diese Defekte begünstigen.
Eine der häufigsten Ursachen ist das Speichern von Crash-Daten nach einem Unfall. Diese Daten sind permanent im Speicher des Steuergeräts abgelegt und verhindern eine weitere Nutzung. Das Löschen dieser Daten ist mit Standard-Werkstattmitteln nicht möglich und erfordert eine spezialisierte Reparatur der Hardware.
Elektronische Defekte auf der Platine sind ebenfalls eine primäre Fehlerquelle. Kurzschlüsse, kalte Lötstellen, Überlastung durch Spannungsspitzen oder altersbedingter Ausfall von Bauteilen können die interne Funktionsweise stören und den Fehlercode 104 auslösen.
Äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit können zu Korrosion auf der Platine führen, während mechanische Belastungen – beispielsweise durch wiederholte Sitzverstellung oder eine defekte Wickelfeder im Lenkrad – die Steckverbindungen und Kabel am Steuergerät belasten und zu internen Schäden führen können.
Welche Fahrzeuge sind von Fehlercode 104 betroffen?
Der Fehlercode 104 tritt spezifisch bei bestimmten Steuergeräten auf. Bei Airbag24 ist dieser Fehlercode insbesondere für das Modell Opel Arena A der Baujahre 1997 bis 2000 bekannt und wird regelmäßig für dieses Fahrzeug repariert. Die Reparatur ist eine spezialisierte Dienstleistung für dieses spezifische Steuergerät.
Bei Airbag24 wird die Reparatur für den Fehlercode 104 für das folgende, spezifische Fahrzeugmodell angeboten:
Opel: Arena A (Baujahre 1997-2000)
Wie läuft die Reparatur des Fehlers 104 ab?
Die professionelle Reparatur des Fehlers 104 erfordert den Ausbau des Steuergeräts und die Einsendung an einen Spezialisten. Bei Airbag24 werden zunächst die Crash-Daten gelöscht und anschließend eine detaillierte Hardware-Analyse durchgeführt. Defekte Bauteile auf der Platine werden repariert oder ersetzt, bevor das Gerät auf seine volle Funktionsfähigkeit getestet wird.
Der Prozess beginnt mit dem fachgerechten Ausbau des Airbag-Steuergeräts aus dem Fahrzeug. Nach dem Versand an Airbag24 führen Techniker eine umfassende Analyse auf Platinenebene durch.
Ein zentraler Schritt ist das Löschen der gespeicherten Crash-Daten und internen Fehlercodes mithilfe spezieller Hard- und Software. Parallel dazu wird die Platine gereinigt und auf physische Schäden wie Korrosion, Kurzschlüsse oder defekte Lötstellen untersucht.
Defekte elektronische Bauteile werden identifiziert und durch hochwertige Komponenten ersetzt. Nach der Instandsetzung durchläuft das Steuergerät einen umfassenden Funktionstest, um die einwandfreie Kommunikationsfähigkeit und korrekte Arbeitsweise sicherzustellen.
Nach erfolgreichem Test wird das reparierte Steuergerät zurückgesendet. Nach dem Wiedereinbau im Fahrzeug müssen eventuell noch verbliebene Fehlereinträge im Fahrzeugdiagnosesystem gelöscht werden. Auf alle Reparaturen gewährt Airbag24 12 Monate Gewährleistung.
Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 104 bei uns im Shop:
-
Opel Arena A Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt