Was bedeutet der Fehlercode 16718080 / B2000 00?

Der Fehlercode 16718080, oft als B2000 00 angezeigt, signalisiert einen schwerwiegenden internen Defekt im Airbag-Steuergerät. Die Hauptursache ist typischerweise ein Hardwareproblem, wie zum Beispiel ein defekter Speicherbaustein oder permanent gespeicherte, nicht löschbare Crash-Daten nach einem Unfall, die das Steuergerät in einen Sicherheitsmodus versetzen.

Dieser Fehlercode ist keine triviale Störung, sondern weist auf eine Blockade der zentralen Steuereinheit des Airbagsystems hin. Elektronisch bedeutet dies, dass der interne Prozessor des Steuergeräts einen nicht behebbaren Fehler in seinen Speicherkomponenten erkannt hat. Das Gerät kann seine Selbsttests nicht mehr erfolgreich abschließen und schaltet das gesamte System ab.

Die Speicherung von Crash-Daten ist eine sicherheitsrelevante Funktion. Nach einer Kollision werden diese Daten permanent geschrieben, um eine Analyse des Unfallhergangs zu ermöglichen und eine Weiterfahrt mit einem potenziell kompromittierten System zu verhindern. Wenn diese Daten durch einen internen Defekt oder eine Beschädigung der Speicherchips nicht mehr gelöscht werden können, resultiert dies im Fehler B2000 00.

Woran erkennt man den Fehler B2000 00?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehler B2000 00 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Ein entscheidendes weiteres Merkmal ist, dass sich dieser spezifische Fehlercode mit herkömmlichen Diagnosegeräten nicht löschen lässt, was auf einen permanenten, internen Defekt hindeutet.

Die Airbag-Warnleuchte leuchtet unmittelbar nach dem Starten des Fahrzeugs auf und erlischt nicht mehr. Dies ist ein klares Signal des Systems, dass es nicht funktionsfähig ist und im Falle eines Unfalls keine Airbags auslösen würde, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Bei einem Diagnoseversuch in der Werkstatt wird der Fehlercode B2000 00 (oder herstellerspezifisch 16718080) ausgelesen. Jeder Versuch, den Fehlerspeicher zu löschen, schlägt fehl. Das Steuergerät meldet den Fehler sofort erneut, da die zugrunde liegende Hardware-Ursache weiterhin besteht.

Welche Ursachen führen zu B2000 00?

Die häufigste Ursache für den Fehler B2000 00 sind nicht löschbare Crash-Daten, die nach einem Unfall im Speicher des Steuergeräts verbleiben. Weitere primäre Ursachen sind Hardwaredefekte wie fehlerhafte Speicherbausteine, beschädigte Leiterbahnen auf der Platine oder andere Defekte an der internen Elektronik des Steuergeräts selbst.

Nach einer Kollision speichert das Airbag-Steuergerät die sogenannten Crash-Daten. Normalerweise können diese von spezialisierten Betrieben zurückgesetzt werden. Ist jedoch der Speicherchip selbst beschädigt oder der Zugriff blockiert, wird der Fehler permanent und das Steuergerät unbrauchbar.

Ein weiterer wesentlicher Grund sind alterungsbedingte oder durch Spannungsspitzen verursachte Defekte an den Speicherchips auf der Platine. Diese Bauteile können ihre Fähigkeit verlieren, Daten korrekt zu speichern oder auszulesen, was vom System als interner Fehler erkannt wird.

Obwohl seltener, sollten auch externe Einflüsse geprüft werden. Beschädigte Steckverbindungen oder Feuchtigkeitseintritt können zu Korrosion und Kurzschlüssen auf der Platine führen, die ebenfalls den Fehler B2000 00 auslösen können. Eine Überprüfung der Verkabelung zum Steuergerät ist daher ein sinnvoller erster Diagnoseschritt.

Bei welchen Modellen tritt B2000 00 auf?

Der Fehlercode B2000 00 tritt häufig bei neueren Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns auf. Insbesondere Modelle wie der Skoda Octavia der vierten Generation und der VW Touareg CR sind bekannt für diese Problematik. Ähnliche Fehlerbilder können auch bei anderen Marken wie Audi oder Mercedes auftreten.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode 16718080 / B2000 00 für eine Reihe von Fahrzeugen repariert, darunter gezielt die folgenden Modelle, bei denen dieser Defekt häufiger diagnostiziert wird:

Skoda: Octavia 4 [NX] (2019-XXXX)

Volkswagen: Touareg CR (2018-XXXX)

Auch wenn die genannten Modelle besonders betroffen sind, bieten Fachbetriebe Reparaturen für Steuergeräte mit diesem oder einem äquivalenten Fehlerbild auch für andere Marken an, da der zugrundeliegende Defekt – ein interner Speicherfehler oder gesperrte Crash-Daten – ein herstellerübergreifendes Problem darstellt.

Wie wird der Fehler 16718080 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B2000 00 umfasst eine tiefgehende elektronische Analyse des ausgebauten Steuergeräts. Dabei werden gespeicherte Crash-Daten gelöscht und defekte Hardware-Komponenten wie Speicherbausteine auf der Platine instand gesetzt oder ersetzt. Abschließend erfolgt ein Funktionstest zur Sicherstellung der vollen Funktionsfähigkeit.

Der Prozess beginnt idealerweise mit einer Diagnose in einer Fachwerkstatt, um sicherzustellen, dass die Fehlerursache eindeutig im Steuergerät liegt und nicht an der Fahrzeugverkabelung. Nach dem fachgerechten Ausbau wird das Steuergerät zur Reparatur eingesendet.

Bei Airbag24 folgt die Instandsetzung einem bewährten Ablauf: Zuerst wird das Gerät geöffnet und die Platine einer Sichtprüfung unterzogen. Anschließend wird über spezielle Schnittstellen auf die Speicherbausteine zugegriffen, um die Crash-Daten zu entfernen und die Firmware zu überprüfen. Defekte Bauteile werden durch Original-Ersatzteile ersetzt.

Nach der erfolgreichen Reparatur der internen Elektronik wird das Steuergerät auf einem Prüfstand getestet, um die korrekte Funktion zu simulieren. Das instand gesetzte Gerät wird zurückgesendet und kann wieder im Fahrzeug verbaut werden. Auf die Reparatur wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Lohnt sich die Reparatur bei B2000 00?

Ja, eine Reparatur des Fehlers B2000 00 ist in den meisten Fällen die wirtschaftlichste und nachhaltigste Lösung. Im Vergleich zu den hohen Kosten für ein neues Airbag-Steuergerät vom Hersteller können durch eine Instandsetzung erhebliche Einsparungen erzielt werden, bei voller Wiederherstellung der Sicherheit und Funktionalität.

Der Austausch eines Airbag-Steuergeräts gegen ein Neuteil ist oft mit hohen Kosten verbunden. Die Reparatur ist eine deutlich günstigere Alternative, die das Budget schont und gleichzeitig die Umwelt durch die Weiternutzung vorhandener Komponenten entlastet.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das originale, zum Fahrzeug gehörende Steuergerät erhalten bleibt. Dies vermeidet potenzielle Komplikationen bei der Codierung und Programmierung, die bei einem neuen Steuergerät oft notwendig sind. Das reparierte Gerät ist in der Regel sofort wieder einsatzbereit.

Spezialisierte Anbieter untermauern die Qualität ihrer Arbeit durch eine Gewährleistung von 12 Monaten auf die durchgeführte Reparatur. Dies gibt Fahrzeughaltern die Sicherheit, eine zuverlässige und langlebige Lösung für ein kritisches Sicherheitsproblem zu erhalten.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 16718080 - Steuergerät defekt B2000 00 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!