Was bedeutet der Fehlercode 1794 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 1794 signalisiert eine Inkonsistenz der Fahrgestellnummer (FIN) zwischen dem Airbag-Steuergerät und dem Schalttafeleinsatz (Kombiinstrument). Technisch handelt es sich um einen Softwarefehler, bei dem die im EPROM des Kombiinstruments gespeicherte FIN durch Spannungsschwankungen beschädigt oder teilweise gelöscht wird. Das Airbag-Steuergerät erkennt diese Diskrepanz bei einem internen Datenabgleich und setzt den Fehlercode.

Im normalen Betrieb führt das Airbag-Steuergerät einen kontinuierlichen Abgleich der Fahrgestellnummern durch. Es vergleicht die eigene, fest gespeicherte FIN mit derjenigen, die vom zentralen Kombiinstrument über den Datenbus bereitgestellt wird. Diese Sicherheitsfunktion stellt sicher, dass alle systemrelevanten Steuergeräte zum Fahrzeug gehören.

Wird bei diesem Abgleich eine Abweichung festgestellt, interpretiert das System dies als einen potenziell sicherheitskritischen Zustand. Infolgedessen wird der Fehler 1794 im Fehlerspeicher des Airbag-Steuergeräts abgelegt und die Warnleuchte aktiviert, um den Fahrer zu informieren. Die Ursache liegt dabei fast immer in den beschädigten Daten des Kombiinstruments.

Woran erkennt man den Fehlercode 1794?

Das Hauptsymptom des Fehlercodes 1794 ist die permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte. Charakteristischerweise erscheint sie erst etwa 10 Minuten nach dem Einschalten der Zündung. Zusätzlich können Funktionen des Bordcomputers wie die Reichweiten-, Verbrauchs- oder Funkuhranzeige ausfallen. Ein Löschen des Fehlerspeichers mit einem Diagnosegerät ist nicht möglich.

Die verzögerte Aktivierung der Airbag-Kontrollleuchte ist ein typisches Merkmal dieses Fehlers. Das System benötigt einige Zeit, um den Datenabgleich nach dem Fahrzeugstart durchzuführen und die Inkonsistenz der Fahrgestellnummer final zu bestätigen.

Neben der leuchtenden Warnlampe sind oft auch Beeinträchtigungen im Kombiinstrument selbst zu beobachten. Die Anzeigen für Restreichweite oder Durchschnittsverbrauch können fehlerhafte oder gar keine Werte mehr liefern, da die Datenbasis durch den Softwarefehler gestört ist.

In manchen Diagnoseprotokollen tritt parallel zum Fehler 1794 auch der Fehlercode 00474 auf. Dieser verweist auf Kommunikationsprobleme mit dem Steuergerät für die Wegfahrsperre, was die tiefgreifende Störung der Datenintegrität im Kombiinstrument unterstreicht.

Warum tritt der Fehlercode 1794 auf?

Die primäre Ursache für den Fehlercode 1794 ist ein Softwarefehler, der durch externe elektrische Ereignisse ausgelöst wird. Dazu gehören insbesondere eine Starthilfe (Jump-Start), ein Batteriewechsel oder ein plötzlicher Spannungseinbruch durch eine defekte Batterie. Diese Ereignisse können zur Beschädigung von Daten im EPROM des Schalttafeleinsatzes führen.

Bei einer Unterspannung oder einer Spannungsspitze wird der Mikroprozessor im Kombiinstrument gestört. Während dieses instabilen Zustands kann es passieren, dass die im EPROM-Speicher abgelegte Fahrgestellnummer nicht korrekt gelesen oder sogar teilweise überschrieben wird.

Nach der Wiederherstellung einer stabilen Bordnetzspannung versucht der Prozessor, die Daten wiederherzustellen, scheitert jedoch an den korrumpierten Speicherblöcken. Das Ergebnis ist eine fehlerhafte oder unvollständige Fahrgestellnummer, die den Konflikt mit dem Airbag-Steuergerät auslöst.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler 1794 auf?

Der Fehlercode 1794 ist ein bekanntes Problem bei verschiedenen Audi-Modellen der Baureihen A4, S4 und RS4. Insbesondere die Fahrzeuggenerationen B6, B7 und B8 sind aufgrund ihrer spezifischen Elektronikarchitektur, bei der dieser FIN-Abgleich zwischen den Steuergeräten stattfindet, häufig betroffen.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 1794 für folgende Audi-Modelle, bei denen dieser Softwarefehler im Kombiinstrument gehäuft auftritt:

Audi A4: Baureihen B6 8E (2000-2004), B7 8E (2004-2009) und B8 8K (2007-2015).

Audi S4: Baureihen B6 8E (2003-2004) und B7 8E (2004-2009).

Audi RS4: Baureihe B7 8E (2005-2009).

Unterschiede zwischen B6/B7 und B8 Generationen

Obwohl die Symptomatik ähnlich ist, gibt es technische Unterschiede in den Ursachen des Fehlers 1794 zwischen den Generationen. Bei den Modellen B6 und B7 handelt es sich fast ausschließlich um den bekannten Softwarefehler im Kombiinstrument. Bei der neueren B8-Generation können auch andere Faktoren wie interne Prozessorfehler die Ursache sein.

In den Baureihen Audi A4 B6 und B7 ist die Fehlerquelle klar auf die beschädigten Daten im EPROM des Kombiinstruments zurückzuführen. Die Reparatur konzentriert sich daher direkt auf die Wiederherstellung dieser spezifischen Daten.

Bei der B8-Generation (ab 2007) kann das Fehlerbild komplexer sein. Neben dem klassischen Softwareproblem können hier auch allgemeine Unterspannungsfehler, interne Defekte im Prozessor des Steuergeräts oder andere Fehler in der Fahrzeugidentifikation den Code 1794 auslösen. Eine präzise Diagnose ist hier noch wichtiger.

Wie wird der Fehlercode 1794 professionell repariert?

Die fachgerechte Reparatur zielt auf die Behebung der eigentlichen Ursache ab: die beschädigte Fahrgestellnummer im Schalttafeleinsatz. Anstatt teure Neuteile zu verbauen, werden die korrupten Daten im EPROM des Kombiinstruments professionell wiederhergestellt. Eine Neu-Codierung oder ein Anlernen des Bauteils ist danach nicht erforderlich.

Nach der Einsendung des ausgebauten Kombiinstruments an Airbag24 wird eine technische Analyse durchgeführt. Hierbei wird der Speicherchip (EPROM) ausgelesen und die fehlerhafte Fahrgestellnummer identifiziert.

Die korrekten Fahrzeugdaten werden anschließend neu auf den Speicherbaustein geschrieben. Dieser Vorgang stellt die Datenintegrität wieder her und sorgt dafür, dass der Abgleich mit dem Airbag-Steuergerät wieder erfolgreich verläuft. Der Fehler 1794 wird dadurch nachhaltig beseitigt.

Ein entscheidender Vorteil dieser Reparaturmethode ist, dass das reparierte Kombiinstrument "Plug-and-Play"-fähig bleibt. Es muss nach dem Einbau nicht aufwendig beim Vertragshändler codiert oder programmiert werden.

Sollten im Airbag-Steuergerät zusätzlich Crash-Daten gespeichert sein, werden diese im Zuge einer Reparatur ebenfalls zuverlässig gelöscht. Auf die gesamte Reparaturleistung gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 1794 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!