Was signalisiert der Fehlercode 55-2x im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 55-2x kennzeichnet einen schwerwiegenden internen Fehler im Airbag-Steuergerät. Hauptsächlich wird dieser Code durch gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall ausgelöst, die das System blockieren. Alternativ können auch Hardware-Defekte wie beschädigte Sensoren, Kabelbrüche oder interne Schäden durch Feuchtigkeit die Ursache sein.

Technisch gesehen bedeutet das, dass das Steuergerät einen Zustand registriert hat, der die korrekte Funktion der Airbags und Gurtstraffer beeinträchtigt. Nach einem Unfallereignis speichert das Gerät die relevanten Daten im internen Speicher, um eine spätere Auswertung zu ermöglichen.

Diese Speicherung führt zu einer permanenten Sperrung des Systems, selbst wenn äußerlich keine Schäden sichtbar sind. Das Steuergerät kann seine sicherheitsrelevanten Aufgaben nicht mehr ausführen, bis die Crash-Daten professionell zurückgesetzt oder der zugrundeliegende Hardware-Defekt behoben wurde.

Woran erkennt man den Fehler 55-2x?

Das eindeutigste Symptom für den Fehlercode 55-2x ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf eine Deaktivierung des gesamten Rückhaltesystems hinweist. Bei einer Diagnose wird der spezifische Fehlercode 55-2x ausgelesen.

Die Airbag-Warnleuchte (oft als SRS-Leuchte oder ein Piktogramm eines sitzenden Passagiers mit Airbag dargestellt) signalisiert, dass die Airbags und Gurtstraffer im Falle eines erneuten Unfalls nicht auslösen würden. Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Weitere direkte Symptome außer der Warnleuchte und dem gespeicherten Fehlercode gibt es in der Regel nicht. Das Fahrzeug verhält sich im normalen Fahrbetrieb unauffällig, jedoch ist die passive Sicherheit vollständig kompromittiert.

Warum tritt der Fehlercode 55-2x auf?

Die primäre Ursache für den Fehlercode 55-2x sind im Steuergerät gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall. Weitere Auslöser sind physische Defekte wie beschädigte Airbag-Sensoren, Kabelbrüche, Kurzschlüsse oder interne Schäden am Steuergerät selbst, beispielsweise durch eingedrungene Feuchtigkeit.

Die häufigste Ursache ist die Speicherung von Crash-Daten. Selbst nach kleinen Kollisionen, bei denen die Airbags nicht ausgelöst haben, können Sensoren ein kritisches Ereignis an das Steuergerät melden, welches daraufhin die Daten speichert und sich sperrt.

Hardware-Defekte an der Peripherie sind ebenfalls eine verbreitete Ursache. Ein Kurzschluss oder ein Kabelbruch in der Verkabelung zu einem der Airbag-Sensoren kann vom Steuergerät als interner Fehler interpretiert werden und den Code 55-2x auslösen.

In selteneren Fällen können auch Softwareprobleme im Steuergerät oder Schäden durch Wasser und Feuchtigkeit zu internen Fehlfunktionen führen, die diesen spezifischen Fehlercode generieren.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler 55-2x auf?

Der Fehlercode 55-2x ist besonders für den Honda e ZAA dokumentiert. Grundsätzlich kann dieser Fehlertyp, der auf gespeicherte Crash-Daten oder interne Fehler hinweist, aber auch bei Steuergeräten anderer Hersteller auftreten. Bei Airbag24 bieten wir eine gezielte Reparatur für das betroffene Modell an.

Bei Airbag24 haben wir uns auf die Reparatur dieses Fehlers spezialisiert und bearbeiten erfolgreich Steuergeräte für folgendes spezifisches Modell:

Honda: e ZAA (Baujahre 2019 bis 2024)

Auch wenn der Code generisch auf eine Fehlerkategorie hinweist, ist die spezifische Ausprägung und Reparaturmethode oft modellspezifisch. Daher ist eine genaue Zuordnung des Fahrzeugs und der Teilenummer des Steuergeräts für eine erfolgreiche Instandsetzung entscheidend.

Wie wird der Fehler 55-2x professionell repariert?

Die Reparatur des Fehlers 55-2x erfordert den Ausbau des Airbag-Steuergeräts und dessen Einsendung an einen Spezialisten. Bei Airbag24 wird das Gerät einer systematischen Diagnose unterzogen, um die genaue Ursache zu ermitteln. Anschließend werden die Crash-Daten gelöscht oder defekte Bauteile ersetzt und das Gerät auf volle Funktion geprüft.

Nach dem Eingang des ausgebauten Steuergeräts bei Airbag24 führen unsere Techniker eine detaillierte Analyse durch. Handelt es sich um gespeicherte Crash-Daten, werden diese mithilfe spezieller Software und Hardware sicher und vollständig aus dem Speicher des Steuergeräts entfernt.

Liegt ein Hardware-Defekt vor, wie etwa beschädigte Kondensatoren oder Leiterbahnen, werden die betroffenen Komponenten fachmännisch ausgetauscht oder repariert. Nach der Instandsetzung wird das Steuergerät zurückgesetzt und durchläuft einen umfassenden Funktionstest, um die korrekte Arbeitsweise sicherzustellen.

Das reparierte Steuergerät wird anschließend an Sie zurückgesendet. Nach dem Wiedereinbau im Fahrzeug sollte die Airbag-Kontrollleuchte erlöschen und das System wieder voll funktionsfähig sein. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 55-2x bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!