Was bedeutet der Fehlercode 9441553 / B1011 11?

Der Fehlercode 9441553, oft auch als B1011 11 (137) ausgewiesen, signalisiert einen spezifischen elektrischen Defekt: einen Kurzschluss nach Masse im Zündkreis des Seitenairbags auf der hinteren Fahrerseite. Laut Herstellererfahrung deutet dieser Code nicht auf ein Problem mit dem Airbag oder der Verkabelung hin, sondern weist direkt auf einen internen Hardware-Defekt im Airbag-Steuergerät selbst hin.

Elektronisch gesehen überwacht das Airbag-Steuergerät permanent die Widerstandswerte aller Zünderkreise. Ein Kurzschluss nach Masse bedeutet, dass der Strom für den Zündkreis des hinteren Fahrer-Seitenairbags einen unbeabsichtigten Weg zur Fahrzeugmasse findet, anstatt den vorgesehenen Pfad durch den Zünder zu nehmen.

Dieser Zustand wird von der internen Diagnose des Steuergeräts als kritischer Fehler erkannt, da im Falle eines Unfalls eine korrekte Auslösung des Airbags nicht mehr gewährleistet werden kann. Das System schaltet sich daraufhin aus Sicherheitsgründen ab und speichert den Fehlercode permanent ab.

Woran erkennt man den Fehler 9441553?

Das eindeutigste und primäre Symptom für diesen Fehler ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich wird der Fehlercode 9441553 im Fehlerspeicher des Airbag-Steuergeräts hinterlegt und ist mit einem geeigneten Diagnosegerät auslesbar. Andere funktionale Beeinträchtigungen am Fahrzeug treten in der Regel nicht auf.

Die Airbag-Warnlampe leuchtet unmittelbar nach dem Motorstart auf und erlischt nicht mehr. Dies ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Warnsignal, das dem Fahrer anzeigt, dass das gesamte Rückhaltesystem deaktiviert ist und bei einem Unfall kein Schutz durch die Airbags besteht.

Bei einer Diagnoseabfrage mit aktueller Software wird der Fehlertext präzise als „Zünder für Seitenairbag hinten Fahrerseite - Kurzschluss nach Masse“ angezeigt. Versuche, den Fehler zu löschen, scheitern, solange der zugrundeliegende Hardware-Defekt im Steuergerät nicht behoben wurde.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode 9441553?

Die Hauptursache für den Fehlercode 9441553 ist erfahrungsgemäß ein interner Defekt auf der Platine des Airbag-Steuergeräts. Spezifisch ist der Zünderausgang oder ein zugehöriger Schaltkreis für den Seitenairbag hinten auf der Fahrerseite von einem Kurzschluss betroffen. Externe Ursachen wie Kabelbrüche sind bei diesem Fehlerbild deutlich seltener.

Im Inneren des Steuergeräts kann es durch Alterung, thermische Belastung oder Materialermüdung zu einem Defekt elektronischer Bauteile kommen. Dies führt dazu, dass der betroffene Zünderkanal einen permanenten Kurzschluss nach Masse aufweist, was die Steuerungselektronik sofort registriert.

Obwohl weniger wahrscheinlich, sollten in einer umfassenden Diagnose auch periphere Komponenten geprüft werden. Dazu zählen der Kabelbaum und die Steckverbindungen zum Sitz sowie der Airbag-Zünder selbst. In der Praxis erweist sich bei diesem spezifischen Fehlercode jedoch fast immer das Steuergerät als die fehlerhafte Komponente.

Zusätzlich können gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall ebenfalls zu internen Fehlfunktionen führen oder solche Defekte verursachen. Selbst wenn der Unfall geringfügig war, kann das Steuergerät intern gesperrt werden oder elektronische Schäden davontragen, die sich in Fehlern wie 9441553 äußern.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler 9441553 auf?

Der Fehlercode 9441553 ist ein spezifisches Problem, das vor allem bei Fahrzeugen der Marke Audi aus den Baujahren 2010 bis 2018 auftritt. Betroffen sind hierbei insbesondere die Modelle der oberen Mittel- und Oberklasse der Generationen C7 und D4.

Bei Airbag24 wird die Reparatur für diesen Fehlercode an folgenden Modellen und Baureihen professionell durchgeführt:

Audi A6: C7 4G (2010-2014) und C7 4G Facelift (2014-2018)

Audi A7: C7 4G (2010-2014) und C7 4G Facelift (2014-2018)

Audi A8: D4 4H (2010-2013) und D4 4H Facelift (2013-2017)

Wie wird der Fehler 9441553 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur konzentriert sich auf die Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Bei Airbag24 wird das Gerät geöffnet, der Kurzschluss auf der Platine durch den Austausch defekter elektronischer Bauteile behoben und eventuell vorhandene Crash-Daten werden mittels Spezialsoftware zurückgesetzt. Dies stellt eine vollwertige und kosteneffiziente Alternative zum teuren Neuteil dar.

Nach dem Ausbau und der Einsendung des defekten Steuergeräts erfolgt in der Fachwerkstatt eine genaue elektronische Analyse. Die Techniker öffnen das Gehäuse und überprüfen gezielt die Schaltkreise, die für den Zünder des Seitenairbags hinten auf der Fahrerseite zuständig sind.

Der identifizierte Kurzschluss wird auf Bauteilebene behoben, was oft das Auslöten und Ersetzen von defekten Komponenten auf der Platine oder das Nachlöten von Verbindungen umfasst. Anschließend werden eventuell im Speicher abgelegte Crash-Daten, die das Steuergerät sperren, mit eigens entwickelter Software ausgelesen und vollständig zurückgesetzt.

Nach der erfolgreichen Reparatur und Endprüfung wird das Steuergerät zurückgesendet. Es ist nach dem Wiedereinbau im Fahrzeug sofort voll funktionsfähig. Abschließend muss lediglich der Fehlerspeicher im Fahrzeug gelöscht werden. Auf die durchgeführte Reparatur wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 9441553 - Zünder für Seitenairbag hinten Fahrerseite B1011 11 (137) Kurzschluss nach Masse (In diesem Fall ist das Steuergerät defekt) bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!