Was bedeutet der Fehlercode B0004 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B0004 signalisiert eine spezifische Störung im Steuerkreis des Airbag-Systems, die sich oft auf die „Driver Knee Bolster Deployment Control“ bezieht. Das bedeutet, das Steuergerät hat ein elektrisches Problem im Zündkreis des Fahrer-Knieairbags erkannt, was dessen korrekte Funktion im Falle eines Unfalls verhindert.

Technisch gesehen ist der B0004 ein standardisierter Diagnose-Fehlercode (DTC), der im Fehlerspeicher des Airbag-Steuergeräts abgelegt wird. Er deutet auf eine Unterbrechung, einen Kurzschluss oder einen unplausiblen Widerstandswert im entsprechenden Stromkreis hin.

Sobald dieser Fehler erkannt wird, schaltet das gesamte Airbag-System aus Sicherheitsgründen in einen passiven Zustand. Dies wird dem Fahrer durch die permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte signalisiert, um auf die eingeschränkte Schutzfunktion aufmerksam zu machen.

Woran erkennt man den Fehler B0004?

Das häufigste Symptom des Fehlers B0004 ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich kann es vorkommen, dass das Airbag-Steuergerät mit gängigen Diagnosegeräten nicht mehr erreichbar ist, also auf Kommunikationsanfragen über die OBD2-Schnittstelle nicht mehr reagiert.

Die Airbag-Warnleuchte ist das primäre und unübersehbare Anzeichen dafür, dass das Sicherheitssystem des Fahrzeugs kompromittiert ist. Sie erlischt nach dem Motorstart nicht, wie es bei einem funktionierenden System der Fall wäre.

In Werkstätten zeigt sich zudem oft das Problem, dass gespeicherte Crash-Daten mit herkömmlichen Testern nicht gelöscht werden können. Diese Sperre ist ein weiteres klares Indiz für einen tiefergehenden Fehler im Steuergerät, der eine spezialisierte Reparatur erfordert.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode B0004?

Die Ursachen für den Fehlercode B0004 sind vielfältig und reichen von gespeicherten Crash-Daten nach einem Unfall bis hin zu physischen Hardware-Defekten. Häufige Auslöser sind beschädigte Steckverbindungen, Kabelbrüche, defekte Sensoren wie die Wickelfeder am Lenkrad oder ein interner Defekt im Airbag-Steuergerät selbst.

Eine der Hauptursachen sind nicht gelöschte Crash-Daten. Nach einem Unfall oder sogar einem leichten Aufprall sperrt sich das Steuergerät, um eine fehlerhafte Auslösung zu verhindern. Diese Daten müssen durch spezialisierte Software entfernt werden.

Periphere elektrische Fehler sind ebenfalls verbreitet. Schlechte oder korrodierte Steckverbindungen, beispielsweise durch Sitzbewegungen beschädigte Stecker, sowie gequetschte oder gebrochene Kabel unterbrechen die Signalübertragung zu den Airbag-Komponenten.

Auch Defekte an der Wickelfeder (Lenkradverkabelung) oder den Sensoren selbst können den Fehler auslösen. Letztlich kann auch die Elektronik auf der Platine des Steuergeräts, etwa Mikroprozessoren oder Drahtverbindungen, beschädigt sein und einen Austausch erfordern.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B0004 auf?

Der Fehlercode B0004 tritt bei verschiedenen Modellen unterschiedlicher Hersteller auf. Besonders bekannt ist dieser Fehler bei Fahrzeugen wie dem Ford Galaxy der ersten Generation, aber auch bei spezifischen Modellen von Alfa Romeo, Dacia und Rover ist dieser Code dokumentiert und reparabel.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B0004 für eine Reihe von Fahrzeugen erfolgreich repariert. Dazu gehören insbesondere die folgenden Modelle und Baureihen:

Ford: Galaxy I '95 (Baujahre 1995-2000) sowie Galaxy I '00 (Baujahre 2000-2006)

Alfa Romeo: Giulia 952 (Baujahre 2016-2023), Giulia 952 Facelift (ab 2023) und 90 162

Dacia: 1309 I

Rover: Freelander SE

Wie wird der Fehler B0004 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B0004 folgt einem systematischen Ablauf, der eine Analyse auf Bauteilebene umfasst. Nach Einsendung des Steuergeräts werden der Fehlerspeicher ausgelesen, Crash-Daten gelöscht und die Platine auf defekte Komponenten geprüft und instand gesetzt. Alle Reparaturen bei Airbag24 beinhalten eine 12-monatige Gewährleistung.

Nachdem das ausgebaute Steuergerät bei Airbag24 eingegangen ist, erfolgt eine Eingangsprüfung mit professioneller Diagnosesoftware wie von Bosch oder Gutmann. Dabei werden alle Fehlercodes und gespeicherten Daten ausgelesen, um eine präzise Ursachenanalyse zu ermöglichen.

Ein zentraler Schritt ist das Löschen der Crash-Daten. Mit speziellen Softwaretools gelingt dies in bis zu 95 % der Fälle direkt über die Schnittstelle, ohne dass ein Bauteiltausch nötig ist. Falls keine Kommunikation möglich ist, wird das Gerät geöffnet und extern bearbeitet.

Bei einem Hardwaredefekt führen Techniker eine Reparatur auf der Platine durch. Dies umfasst die Prüfung und den Austausch defekter elektronischer Bauteile wie Mikroprozessoren, die Instandsetzung von Drahtverbindungen sowie die Reinigung und Reparatur von Steckverbindern.

Nach erfolgreicher Reparatur wird das Steuergerät neu codiert und programmiert, um es wieder exakt auf das Fahrzeug abzustimmen. Eine abschließende Funktionsprüfung stellt sicher, dass der Fehler behoben ist, bevor das Gerät mit 12 Monaten Gewährleistung zurückgesendet wird.

Lohnt sich die Reparatur bei Fehler B0004?

Ja, die Reparatur des Airbag-Steuergeräts ist die wirtschaftlich und technisch sinnvollste Lösung. Sie bietet eine Kostenersparnis von bis zu 90 % im Vergleich zum Kauf eines Neuteils. Zudem entfällt oft eine aufwendige Neucodierung am Fahrzeug, da das Originalgerät erhalten bleibt.

Der finanzielle Vorteil ist erheblich. Während ein neues Steuergerät vom Hersteller mehrere hundert oder gar über tausend Euro kosten kann, stellt die Reparatur eine weitaus günstigere Alternative dar, um die volle Sicherheit wiederherzustellen.

Da das originale, fahrzeugspezifische Steuergerät repariert wird, ist die Kompatibilität zu 100 % gewährleistet. Nach dem Einbau ist in der Regel nur noch eine Fehlercode-Löschung am Fahrzeug notwendig. Eine komplexe Neuprogrammierung, wie sie bei Neuteilen oft erforderlich ist, entfällt.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B0004 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!