Was signalisiert der Fehlercode B0027 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B0027 signalisiert ein kritisches Widerstandsproblem im Zündkreis eines Seitenairbags. Er wird als 'Fahrer Seitenairbag Circuit Resistance Low' (zu geringer Widerstand) oder alternativ als 'Der Zündkreis des Beifahrerairbags ist hochohmig' diagnostiziert. Das Steuergerät erkennt, dass der elektrische Widerstand im Stromkreis außerhalb der Toleranz liegt, was die Funktion des Airbags verhindert.

Elektronisch überwacht das Airbag-Steuergerät permanent den Widerstand der Zündkreise. Weicht dieser Wert von den Herstellervorgaben ab – sei es durch einen zu niedrigen Wert, der auf einen Kurzschluss hindeutet, oder einen zu hohen, der einen Kabelbruch signalisiert – wird der Fehler B0027 gespeichert.

Dieser Fehlercode deutet in der Regel auf ein handfestes Hardware-Problem in der Verkabelung, den Steckverbindungen, dem Airbag-Modul selbst oder einem internen Bauteil des Steuergeräts hin. Die Sicherheitssysteme deaktivieren daraufhin den betroffenen Kreis, um eine Fehlauslösung zu verhindern.

Woran erkennt man den Fehler B0027?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode B0027 ist das permanente Aufleuchten der Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Leuchte) im Armaturenbrett. Nach dem Fahrzeugstart erlischt die Leuchte nicht mehr, was auf eine Deaktivierung von Teilen oder des gesamten Airbag-Systems hindeutet und die Insassensicherheit akut gefährdet.

Bei jedem Systemstart führt das Steuergerät einen Selbsttest durch. Sobald der unzulässige Widerstand im Stromkreis des Seitenairbags erkannt wird, klassifiziert das System den Zustand als fehlerhaft und aktiviert die Warnleuchte, um den Fahrer unmissverständlich zu informieren.

In manchen Fahrzeugen können zusätzlich Textmeldungen wie 'Airbag-System Störung' oder 'SRS-Fehler' im Display der Instrumententafel erscheinen. Die konstant leuchtende Airbag-Lampe ist jedoch das universelle und eindeutige Anzeichen für diesen Fehler.

Welche Ursachen führen zu B0027?

Die Hauptursachen für den Fehler B0027 sind physische Defekte im Stromkreis des Seitenairbags. Dazu zählen beschädigte Kabel oder fehlerhafte Steckverbindungen, oft unter dem Sitz, sowie interne Defekte im Steuergerät selbst, beispielsweise durch Wasserschäden. Auch eine defekte Wickelfeder im Lenkrad kann diesen Fehler auslösen, da sie den Kontakt zum Airbag herstellt.

Sehr häufig sind defekte oder korrodierte Steckerverbindungen die Fehlerquelle. Besonders die Steckverbindungen unter den Vordersitzen werden durch das ständige Vor- und Zurückbewegen mechanisch stark beansprucht, was zu Wackelkontakten oder Kabelbrüchen führen kann.

Auch gebrochene oder gequetschte Leitungen zwischen dem Airbag-Steuergerät und dem Seitenairbag selbst verursachen eine Veränderung des Widerstandswertes. Solche Schäden können bei Reparaturen oder durch unsachgemäße Handhabung im Fahrzeuginnenraum entstehen.

Eine weitere mögliche Ursache ist eine verschlissene Wickelfeder (auch Schleifring genannt). Da diese bei jeder Lenkbewegung beansprucht wird, können die darin enthaltenen Leiterbahnen mit der Zeit brechen und den Stromkreis unterbrechen.

In selteneren Fällen liegt der Defekt direkt im Steuergerät. Eindringende Feuchtigkeit kann zu Korrosion und Kurzschlüssen auf der Platine führen, oder es liegt ein interner Defekt an einem elektronischen Bauteil vor.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler B0027 auf?

Der Fehlercode B0027 kann bei einer Reihe von Fahrzeugmarken und -modellen auftreten. Betroffen sind unter anderem spezifische Baureihen von Chrysler, Dacia, Daewoo, Daihatsu, Dodge, Lexus, Maserati, Mazda, Pontiac, Rolls-Royce, Rover und SsangYong. Eine fachgerechte Reparatur ist für diese Modelle entscheidend.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B0027 für eine Vielzahl von Fahrzeugen repariert. Dazu gehören unter anderem:

Maserati: A6 GCS und A9 GCS

Chrysler: Conquest G (1982-1990)

Dacia: Duster Prestige I

Daewoo: Super Salon Y2

Daihatsu: Opti L800 (1998-2002)

Dodge: 600 ES

Lexus: ES MCV20 (1996-2001)

Mazda: Roadster NC

Pontiac: Trans Am Firehawk

Rolls-Royce: Silver Spirit Series III (1994-1995)

Rover: Streetwise S

SsangYong: Musso Q200 (2018-2022) sowie das Q200 Facelift (ab 2022)

Wie wird der Fehler B0027 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B0027 ist ein systematischer Prozess. Nach der Einsendung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts wird es bei Airbag24 mit modernen Diagnosetools analysiert, um die genaue Ursache zu lokalisieren. Anschließend werden defekte Bauteile repariert oder ersetzt und gespeicherte Crash-Daten gelöscht, um das Gerät in den Werkszustand zurückzusetzen.

Nach Eingang des Steuergeräts bei Airbag24 erfolgt zunächst eine gründliche Sichtprüfung aller Komponenten und Lötstellen. Im Anschluss wird das Gerät an einem speziellen Testplatz angeschlossen, um den Fehler B0027 zu reproduzieren und die genauen Messwerte des fehlerhaften Stromkreises zu analysieren.

Basierend auf der Diagnose erfolgt die Instandsetzung auf Bauteilebene. Dies kann den Austausch von Kabeln, das Nachlöten von Steckverbindungen oder die Reparatur von beschädigten Leiterbahnen auf der Platine umfassen. Defekte Sensoren oder andere Komponenten werden fachgerecht ersetzt.

Ein wesentlicher Bestandteil der Reparatur ist das Zurücksetzen des Steuergeräts. Eventuell vorhandene Crash-Daten werden gelöscht, und das Gerät wird in den Auslieferungszustand versetzt. Dies stellt sicher, dass nach dem Einbau keine Alt-Fehler mehr vorhanden sind und das System wieder voll funktionsfähig ist.

Alle Reparaturen werden nach höchsten Qualitätsstandards durchgeführt. Auf die durchgeführten Arbeiten wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B0027 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!