Was bedeutet der Fehlercode B0029?

Der Fehlercode B0029 ist ein standardisierter Diagnose-Fehlercode, der einen spezifischen Steuerungsfehler im Seitenairbag-System signalisiert. Er weist auf eine fehlerhafte Stromversorgung des Seitenairbags hin, bei der der Widerstand im Zündkreis entweder zu hoch oder zu niedrig ist. Dies führt zur Deaktivierung des gesamten Airbag-Systems und zum Aufleuchten der Kontrollleuchte.

Das Airbag-Steuergerät fungiert als zentrale Kontrolleinheit und überwacht permanent alle sicherheitsrelevanten Komponenten. Es verarbeitet Signale von diversen Sensoren, um im Falle eines Aufpralls den optimalen Zündzeitpunkt für die Airbags zu bestimmen und versorgt die Zündkreise über einen Zündkondensator mit Energie.

Erkennt das Steuergerät über seine Eigendiagnose einen unplausiblen Widerstandswert im Stromkreis des Seitenairbags, speichert es den Fehler B0029. Als Sicherheitsmaßnahme wird das komplette System abgeschaltet, um eine Fehlauslösung oder ein Versagen im Ernstfall zu verhindern.

Dieser Fehler tritt typischerweise bei bestimmten Fahrzeugmodellen auf, insbesondere bei Fabrikaten wie Land Rover und Opel, und erfordert eine fachmännische Diagnose und Instandsetzung der zugrundeliegenden Ursache.

Woran erkennt man den Fehlercode B0029?

Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlercodes B0029 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Das Fahrzeug signalisiert damit einen aktiven und sicherheitskritischen Defekt. Infolgedessen ist das gesamte Airbag-System außer Funktion, was bei einer Hauptuntersuchung (HU) zu einem erheblichen Mangel führt.

Die Airbag-Warnleuchte erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr. Dies zeigt an, dass das Steuergerät einen schwerwiegenden Fehler erkannt hat und das System als Schutzmaßnahme deaktiviert wurde.

Ein direktes sicherheitsrelevantes Symptom ist die komplette Abschaltung aller Rückhaltesysteme. Im Falle eines Unfalls werden weder Airbags noch Gurtstraffer ausgelöst, was ein erhebliches Verletzungsrisiko für die Insassen darstellt.

Bei der Fahrzeugdiagnose mit einem geeigneten Auslesegerät wird der Fehlercode B0029 im Fehlerspeicher des Airbag-Steuergeräts eindeutig ausgewiesen, was die gezielte Fehlersuche ermöglicht.

Welche Ursachen führen zu B0029?

Die Hauptursache für den Fehler B0029 liegt in physischen Problemen im Stromversorgungskreis des Seitenairbags. Meist sind es schlechte Steckverbindungen unter dem Sitz, Kabelbrüche durch mechanische Belastung oder korrodierte Kontakte. Auch eine defekte Wickelfeder oder Wasserschäden können zu den fehlerhaften Widerstandswerten führen, die den Code auslösen.

Eine der häufigsten Fehlerquellen sind defekte oder gelockerte Steckverbindungen, insbesondere unter den Vordersitzen. Durch das wiederholte Vor- und Zurückschieben der Sitze, vor allem bei 3-Türern, können sich die Stecker lösen oder die Kabel beschädigt werden.

Kabelbrüche oder beschädigte Sensorleitungen sind ebenfalls eine typische Ursache. Wenn Kabel nicht korrekt mit Kabelbindern fixiert sind, können sie durchscheuern und einen zu hohen Widerstand oder einen Kurzschluss verursachen.

Auch korrodierte Kontakte durch eingedrungene Feuchtigkeit oder Wasserschäden direkt im Steuergerät können die empfindliche Elektronik stören. Dies führt zu Kurzschlüssen oder unplausiblen Messwerten, welche die Speicherung des Fehlercodes B0029 zur Folge haben.

Bei welchen Modellen tritt B0029 auf?

Der Fehlercode B0029 tritt gehäuft bei bestimmten Fahrzeugmodellen der Marken Land Rover, Rover und Opel auf. Betroffen sind diverse Baureihen wie der Land Rover Defender, Discovery und Freelander sowie der Opel Corsa C. Eine fachgerechte Reparatur stellt die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems bei diesen Fahrzeugen wieder her.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B0029 für eine Vielzahl von Modellen professionell instand gesetzt. Dazu gehören unter anderem die folgenden Fahrzeuge:

Opel: Corsa C (Baujahre 2000-2006).

Land Rover: Defender L316 (1990-2016) inklusive Facelift, Defender L663 (2020-2025), Discovery 2 (1998-2004) inklusive Facelift, Discovery 4 (2009-2017) inklusive Facelift, Discovery G4 und Discovery L318, sowie Freelander 1 (1997-2006) inklusive Facelift.

Rover: Discovery Series II und Freelander Adventurer.

Wie wird der Fehlercode B0029 professionell repariert?

Eine professionelle Reparatur von B0029 erfordert den Ausbau des Airbag-Steuergeräts und dessen Einsendung an einen Spezialbetrieb. Dort wird der Controller analysiert, die genaue Fehlerursache auf der Platine lokalisiert und behoben sowie eventuell vorhandene Crash-Daten gelöscht. Nach erfolgreichem Test erfolgt der Rückversand des instandgesetzten Geräts.

Der Prozess beginnt mit der Fehlerbehebung am Fahrzeug selbst, beispielsweise der Reparatur einer defekten Kabelverbindung. Anschließend wird das Airbag-Steuergerät ausgebaut und zusammen mit einem Diagnoseprotokoll an den Reparaturservice geschickt.

Bei Airbag24 führen spezialisierte Mechatroniker eine detaillierte Überprüfung und Analyse des Steuergeräts durch. Die identifizierte Fehlerursache, wie etwa ein Widerstandsfehler auf der Platine, wird präzise und auf Bauteilebene repariert.

Ein wichtiger Schritt ist die vollständige Löschung eventuell gespeicherter Crash-Daten aus dem Fehlerspeicher. Nach der Instandsetzung und einer abschließenden Funktionsprüfung wird das Steuergerät an die Werkstatt zurückgesendet.

Nach dem Wiedereinbau im Fahrzeug kann der Fehlercode B0029 dauerhaft gelöscht werden, die Airbag-Kontrollleuchte erlischt und das System ist wieder voll funktionsfähig. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B0029 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!