Was bedeutet der Fehlercode B0055 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B0055 signalisiert primär, dass nach einer Kollision Crashdaten im Airbag-Steuergerät (ECU) gespeichert wurden. Insbesondere bei Marken des GM-Konzerns wie Opel, Chevrolet oder Saab deutet der Code auf einen ausgelösten Seitenairbag hin. Alternativ kann B0055 auch einen allgemeinen internen Hardware-Fehler im Steuergerät selbst anzeigen, der das System lahmlegt.

Technisch gesehen versetzt sich das Airbag-Steuergerät nach dem Speichern von Crashdaten in einen Sicherheitsmodus. Dieser Zustand ist permanent und kann nicht durch einfaches Löschen mit einem Standard-Diagnosegerät behoben werden. Das Steuergerät sperrt sich selbst, um eine fehlerhafte Funktion nach einem Unfall zu verhindern.

Liegt die Ursache in einem internen Defekt, sind meist elektronische Bauteile auf der Platine wie Kondensatoren, Widerstände oder integrierte Schaltkreise (ICs) betroffen. Auch Schäden durch Feuchtigkeit oder Kurzschlüsse können diesen Fehler auslösen. In beiden Fällen ist das Ergebnis dasselbe: Das Airbag-System ist vollständig deaktiviert.

Welche Symptome zeigen sich bei Fehler B0055?

Das Hauptsymptom des Fehlers B0055 ist eine permanent aktive Airbag-Kontrollleuchte im Tacho. Die Leuchte geht nach dem Fahrzeugstart nicht mehr aus und signalisiert dem Fahrer ununterbrochen eine schwerwiegende Störung im Rückhaltesystem. Das gesamte Airbag-System ist in diesem Zustand außer Betrieb gesetzt.

Im Falle eines weiteren Unfalls werden die Airbags und Gurtstraffer nicht auslösen, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Das Fahrzeug wird zudem die Hauptuntersuchung (TÜV) mit einer leuchtenden Airbag-Warnleuchte nicht bestehen.

In manchen Fällen kann es vorkommen, dass das Airbag-Steuergerät über die Diagnose-Schnittstelle nicht mehr ansprechbar ist. Versuche, den Fehlerspeicher auszulesen, schlagen fehl, da der interne Fehler die Kommunikation blockiert.

Was sind die häufigsten Ursachen für den Fehler B0055?

Die häufigste Ursache für den Fehlercode B0055 ist eine unfallbedingte Auslösung eines oder mehrerer Airbags, wodurch irreversible Crashdaten im Speicher der ECU abgelegt werden. Ebenso führen interne elektronische Defekte, etwa durch beschädigte Bauteile auf der Platine oder Kurzschlüsse, zu diesem Fehlercode.

Die primäre Ursache, insbesondere bei den genannten Opel-, Chevrolet- und GM-Modellen, ist die Speicherung von Crashdaten nach einem Unfall. Das Steuergerät registriert die Auslösung und sperrt sich, bis eine professionelle Zurücksetzung erfolgt.

Eine weitere wichtige Ursachengruppe sind Hardware-Defekte direkt im Steuergerät. Dazu zählen durch Alterung oder Feuchtigkeit beschädigte Kondensatoren, defekte ICs oder kalte Lötstellen auf der Platine. Auch beschädigte Steckverbindungen zum Steuergerät können den Fehler B0055 auslösen.

In selteneren Fällen können auch Softwarefehler, eine falsche Codierung nach einem Austausch oder mechanische Beschädigungen an externen Komponenten wie der Wickelfeder oder Airbag-Kabeln zu diesem Fehler führen. Die Diagnose muss hier klar zwischen einer internen und externen Ursache unterscheiden.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehlercode B0055 auf?

Der Fehlercode B0055 tritt schwerpunktmäßig bei Fahrzeugen des General Motors Konzerns auf, darunter Marken wie Opel, Chevrolet, Pontiac, Saab und Hummer. Aber auch bei bestimmten Modellen von Honda oder Rolls-Royce kann dieser Fehlercode im Airbag-Steuergerät gespeichert werden.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B0055 für eine Vielzahl von Modellen. Dazu gehören unter anderem:

Opel: Astra K (2015-2022), Agila A (2000-2007)

Chevrolet: Blazer (4. Generation), Corvette Z06 C5, Tahoe (5. Generation)

Pontiac: G5 (2007-2010), Sunbird J-Body, Tempest A-Body, Safari B-Body, Wave Hatchback

Weitere Marken: General Motors Lean Machine Concept, General Motors Hy-wire Concept, Honda City (5. Generation, 2002-2008), Hummer H1 6.5TD Diesel, Rolls-Royce Phantom VIII (ab 2018), Saab 9-5 S, Saturn Vue Base, Saturn Vue XR

Wie läuft die Reparatur des Fehlers B0055 ab?

Die Reparatur des Fehlercodes B0055 erfordert eine professionelle Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Bei Airbag24 wird das Gerät zunächst analysiert, um festzustellen, ob Crashdaten oder ein Hardware-Defekt vorliegt. Anschließend werden die Crashdaten gelöscht oder defekte Bauteile ersetzt und das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Nach der Einsendung des Steuergeräts an Airbag24 folgt die Reparatur einem bewährten Ablauf. Zuerst wird der Fehlerspeicher ausgelesen, um die genaue Fehlerursache zu validieren. Handelt es sich um gespeicherte Crashdaten, werden diese auf Chipebene sicher und vollständig entfernt.

Liegt ein elektronischer Defekt vor, wird die Platine des Steuergeräts sorgfältig geprüft. Unsere Techniker identifizieren und ersetzen defekte Bauteile wie Kondensatoren, Widerstände oder Prozessoren und beheben eventuelle Kurzschlüsse oder Beschädigungen.

Nach der Instandsetzung wird das Steuergerät zurückgesetzt und einer umfassenden Funktionsprüfung unterzogen. Das reparierte Gerät kann anschließend wieder im Fahrzeug verbaut werden (Plug-and-Play) und funktioniert fehlerfrei, die Airbag-Leuchte erlischt. Auf alle unsere Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B0055 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!