Was bedeutet der Fehlercode B0094?

Der Fehlercode B0094 ist ein herstellerspezifischer DTC (Diagnostic Trouble Code), der auf eine schwerwiegende Fehlfunktion im Airbag-Steuergerät hinweist. In den meisten Fällen signalisiert dieser Code, dass das Steuergerät nach einem Unfallereignis interne Crashdaten gespeichert hat und sich aus Sicherheitsgründen gesperrt hat. Alternativ kann auch ein interner elektronischer Defekt im Steuergerät selbst die Ursache sein.

Technisch gesehen bedeutet die Speicherung von Crashdaten, dass das Steuergerät seine primäre Funktion, die Airbags im nächsten Bedarfsfall auszulösen, nicht mehr garantiert. Um eine potenziell fehlerhafte Funktion zu verhindern, geht das Gerät in einen permanenten Fehlerzustand über. Dieser Zustand kann nicht durch einfaches Löschen des Fehlerspeichers in einer Standardwerkstatt behoben werden, da die Crashdaten in einem nichtflüchtigen Speicherbereich (oft ein EEPROM) permanent hinterlegt sind.

Die Sperrung ist eine vom Hersteller vorgesehene Sicherheitsmaßnahme. Eine professionelle Reparatur erfordert spezielle Ausrüstung, um auf diesen geschützten Speicherbereich zuzugreifen und die Daten sicher zurückzusetzen.

Woran erkennt man den Fehlercode B0094?

Das eindeutigste Symptom für den Fehler B0094 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf einen aktiven und sicherheitsrelevanten Fehler im Rückhaltesystem hindeutet. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wird der spezifische Code B0094 angezeigt.

Die Airbag-Warnleuchte signalisiert dem Fahrer, dass das gesamte Airbagsystem deaktiviert ist. Im Falle eines weiteren Unfalls werden die Airbags und Gurtstraffer nicht ausgelöst, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Andere Symptome treten in der Regel nicht auf, da der Fehler primär die interne Funktion des Steuergeräts betrifft.

Welche Ursachen führen zu B0094?

Die Hauptursache für den Fehlercode B0094 ist die Speicherung von Crashdaten im Airbag-Steuergerät nach einem Unfall. Weitere mögliche Ursachen sind jedoch auch externe Einflüsse wie defekte Crashsensoren, beschädigte Kabelverbindungen durch Korrosion oder Brüche sowie seltener ein interner Hardwaredefekt im Steuergerät selbst.

Nach einem Aufprall, auch bei kleineren Unfällen, bei denen die Airbags nicht ausgelöst haben, kann das Steuergerät relevante Ereignisdaten speichern. Diese Daten sperren das Gerät und lösen den Fehler B0094 aus. Dies ist die häufigste Ursache, insbesondere bei den betroffenen Fahrzeugmodellen.

Der Fehler muss jedoch nicht immer direkt im Steuergerät liegen. Eine gründliche Diagnose umfasst daher auch die periphere Verkabelung. Mechanische Beschädigungen an Kabeln oder Steckern, wie Quetschungen oder Korrosion durch Feuchtigkeitseintritt, können die Signalübertragung stören und diesen Fehlercode ebenfalls verursachen. Auch ein Defekt am Crashsensor selbst kann als Ursache infrage kommen.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B0094 auf?

Der herstellerspezifische Fehlercode B0094 tritt gehäuft bei bestimmten Modellen auf, insbesondere beim Toyota Supra A90, dem Infiniti JX35 L50 und dem Bentley Eight Mk1. Airbag24 hat sich auf die professionelle Reparatur der Steuergeräte für genau diese Fahrzeugtypen spezialisiert.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B0094 unter anderem für folgende Modelle:

Bentley: Eight Mk1

Infiniti: JX35 L50

Toyota: Supra A90 (ab Baujahr 2019)

Wie wird der Fehlercode B0094 professionell repariert?

Die Reparatur des Fehlers B0094 bei Airbag24 ist ein präziser, mehrstufiger Prozess. Nach dem Ausbau und der Einsendung wird das Steuergerät zunächst mit Spezialsoftware ausgelesen, um die Crashdaten zu analysieren. Anschließend werden diese Daten sicher gelöscht (Reset), gefolgt von einer elektronischen und optischen Prüfung auf weitere Schäden. Die Reparatur wird mit einer Funktionsprüfung abgeschlossen.

Nachdem das ausgebaute Steuergerät bei Airbag24 eingetroffen ist, folgt die Reparatur diesem bewährten Ablauf:

1. Eingangsdiagnose: Das Steuergerät wird über die OBD2-Schnittstelle mit aktueller Diagnosesoftware verbunden. Die Techniker lesen die hinterlegten Fehlercodes und die spezifischen Crashdaten aus, um den genauen Zustand des Geräts zu ermitteln.

2. Crashdaten-Reset: Mit speziell entwickelter Software wird der Zugriff auf den gesperrten Speicherbereich des Steuergeräts hergestellt. Die Crashdaten werden vollständig und rückstandslos gelöscht, wodurch das Steuergerät in seinen Werkszustand zurückgesetzt wird.

3. Hardware-Prüfung: Parallel erfolgt eine gründliche optische und elektronische Prüfung aller Bauteile, Lötstellen, Stecker und der Platine auf Korrosion, Feuchtigkeitsschäden oder mechanische Beschädigungen. Falls Defekte an Bauteilen festgestellt werden, werden diese fachgerecht repariert oder ausgetauscht.

4. Abschließende Funktionsprüfung: Nach der Reparatur wird das Steuergerät erneut ausgelesen, um sicherzustellen, dass der Fehlercode B0094 dauerhaft gelöscht ist und keine neuen Fehler vorhanden sind. So wird die volle Funktionsfähigkeit des Geräts gewährleistet.

Auf alle Reparaturen gewährt Airbag24 eine Gewährleistung von 12 Monaten.

Lohnt sich die Reparatur des Steuergeräts?

Eine Reparatur des Airbag-Steuergeräts ist in den meisten Fällen die wirtschaftlich und ökologisch sinnvollste Lösung. Die Kostenersparnis gegenüber einem Neuteil vom Hersteller ist erheblich, da ein Austausch oft mit hohen Material- und Programmierkosten verbunden ist. Ein repariertes Steuergerät ist nach dem Reset wieder voll funktionsfähig und sofort einbaufertig (Plug-and-Play). Zudem schont die Instandsetzung wertvolle Ressourcen und reduziert Elektronikschrott.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B0094 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!