Was signalisiert der Fehlercode B0105 im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode B0105 ist ein spezifischer Diagnosecode, der auf einen Fehler im Airbag-System hinweist, der direkt vom Steuergerät (ACU) erfasst wird. Er deutet auf eine Störung hin, deren Ursache von externen Komponenten wie defekten Sensoren, Kabeln oder Steckverbindungen bis hin zu internen elektronischen Defekten des Moduls selbst, beispielsweise durch Feuchtigkeitsschäden oder gespeicherte Crash-Daten, reichen kann.
Dieser Fehlercode signalisiert, dass das Airbag-Steuergerät eine Unregelmäßigkeit erkannt hat, die die sichere Funktion des Rückhaltesystems beeinträchtigt. Das System schaltet daraufhin in einen Sicherheitsmodus, um eine unbeabsichtigte Auslösung zu verhindern. Die Airbag-Kontrollleuchte wird aktiviert, um den Fahrer zu warnen.
Elektronisch bedeutet dies, dass entweder ein Eingangssignal eines Sensors außerhalb der Toleranz liegt, eine interne Komponente im Steuergerät selbst fehlerhaft ist oder – und das ist eine sehr häufige Ursache – nach einem Unfall sogenannte Crash-Daten im Speicher des Moduls hinterlegt sind. Diese Daten blockieren das Steuergerät dauerhaft und müssen professionell entfernt werden, um die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
Woran erkennt man den Fehler B0105?
Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlers B0105 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese warnt den Fahrer eindeutig vor einer Fehlfunktion des Sicherheitssystems. Infolgedessen ist die korrekte Auslösung der Airbags im Falle eines Unfalls nicht mehr gewährleistet.
Die Warnleuchte bleibt in der Regel direkt nach dem Motorstart aktiv und erlischt nicht wie üblich nach dem Selbsttest des Systems. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass ein relevanter Fehler im Fehlerspeicher des Airbag-Systems hinterlegt ist und umgehend eine Diagnose erforderlich ist.
Weitere Symptome sind in der Regel nicht direkt für den Fahrer sichtbar. Die entscheidende Folge ist jedoch, dass das gesamte passive Sicherheitssystem deaktiviert sein kann, was bei einem Unfall schwerwiegende Konsequenzen haben kann.
Welche Ursachen führen zu B0105?
Die Hauptursachen für den Fehlercode B0105 sind vielfältig und erfordern eine systematische Prüfung. Oft sind es gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, die das Steuergerät blockieren. Weitere Gründe sind physische Defekte an Sensoren, beschädigte Kabel oder korrodierte Steckverbindungen sowie interne elektronische Schäden im Steuergerät selbst, etwa durch Feuchtigkeitseintritt.
Eine der häufigsten Ursachen sind gespeicherte Crash-Daten. Nach einer Airbag-Auslösung versetzt sich das Steuergerät in einen sogenannten "Verbrauchszustand". Es wird intern gesperrt und muss entweder ausgetauscht oder durch das Löschen dieser Daten professionell instand gesetzt werden.
Äußere elektrische Probleme sind ebenfalls eine verbreitete Quelle. Dazu zählen Kurzschlüsse, defekte Anprallsensoren, eine beschädigte Wickelfeder in der Lenksäule oder lose Steckverbindungen. Eine sorgfältige visuelle Prüfung der Verkabelung und der angeschlossenen Komponenten ist daher ein essenzieller erster Schritt der Diagnose.
Interne Defekte im Steuergerät selbst können ebenfalls B0105 auslösen. Feuchtigkeitsschäden, die zu Korrosion auf der Platine führen, kalte Lötstellen oder der Ausfall einzelner elektronischer Bauteile sind hier als Ursache zu nennen.
Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B0105 auf?
Der Fehlercode B0105 tritt markenübergreifend auf, da viele Hersteller auf vergleichbaren elektronischen Systemkomponenten basieren. Bei Airbag24 reparieren wir diesen Fehler für Modelle von Daewoo, Jaguar, Land Rover, Lexus, Porsche, Seat, SsangYong und Toyota, was die weite Verbreitung dieses Fehlerbildes unterstreicht.
Konkret haben wir Erfahrung mit der Reparatur dieses Fehlers bei folgenden Modellen:
Daewoo: Matiz (M200)
Jaguar: XE S (X760)
Land Rover: Defender (L663, Baujahre 2020-2025)
Lexus: LS (XF30, Baujahre 2000-2006, inklusive Facelift)
Porsche: Boxster Spyder (981)
Seat: Leon Cupra (Mk3) und Formentor (Mk1)
SsangYong: Torres (KR10, ab Baujahr 2022)
Toyota: 4Runner (N280, Baujahre 2009-2024, inklusive beider Facelifts)
Wie läuft die Reparatur des Fehlers B0105 ab?
Die professionelle Reparatur des Fehlers B0105 ist eine komplexe elektronische Instandsetzung. Bei Airbag24 wird das ausgebaute Steuergerät nach der Einsendung analysiert, um die exakte Ursache zu lokalisieren. Anschließend werden elektronische Defekte behoben, Bauteile ersetzt und vor allem die gespeicherten Crash- oder Systemfehler gelöscht, bevor eine abschließende Funktionsprüfung die volle Einsatzbereitschaft sicherstellt.
Der Prozess beginnt idealerweise mit einer Diagnose am Fahrzeug, um externe Fehlerquellen wie Kabel oder Sensoren auszuschließen. Ist die Ursache im Steuergerät lokalisiert, wird dieses ausgebaut und zur Reparatur eingesendet.
Nach Eingang bei Airbag24 erfolgt eine detaillierte Analyse mit Spezialequipment. Die Techniker beheben die festgestellten elektronischen Defekte. Dies kann den Austausch beschädigter Bauteile, die Reinigung von Kontakten, die Reparatur von Leiterbahnen oder die Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden umfassen. Der wichtigste Schritt ist das fachgerechte Löschen der Crash-Daten, die das Modul blockieren.
Nach der erfolgreichen Instandsetzung wird das Steuergerät einem umfassenden Funktionstest unterzogen. Erst wenn alle Parameter korrekt sind, wird das Modul zurückgesendet. Nach dem Wiedereinbau im Fahrzeug muss die Airbag-Kontrollleuchte erlöschen. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.