Was signalisiert der Fehlercode B0171 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B0171 ist ein Karosserie-spezifischer Fehler (Prefix 'B'), der auf eine Störung im Airbag-System hinweist. Er signalisiert typischerweise Probleme mit der elektrischen Integrität, wie fehlerhafte Steckverbindungen, beschädigte Kabel, einen defekten Sensor oder eine interne elektronische Störung im Steuergerät selbst, die die Auslösefähigkeit des Systems beeinträchtigt.

Das Airbag-Steuergerät fungiert als zentrale Überwachungseinheit. Es prüft permanent die elektrischen Widerstände und Signale aller angeschlossenen Komponenten, von den Aufprallsensoren bis zu den Airbag-Modulen und Gurtstraffern.

Wenn eine Abweichung von den vordefinierten Sollwerten erkannt wird – sei es durch einen Kurzschluss, eine Unterbrechung oder einen falschen Widerstandswert – wird der Fehler B0171 im Fehlerspeicher abgelegt. Gleichzeitig wird die Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument aktiviert, um den Fahrer auf die potenzielle Gefahr hinzuweisen.

Woran erkennt man den Fehler B0171?

Das eindeutigste Symptom für den Fehlercode B0171 ist die dauerhaft leuchtende oder sporadisch aufblinkende Airbag-Warnleuchte. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass das Rückhaltesystem nicht ordnungsgemäß funktioniert und im Falle eines Unfalls möglicherweise nicht auslöst. In manchen Fällen lässt sich der Fehler auch nicht mehr löschen.

Eine permanent aktive Airbag-Kontrollleuchte ist das häufigste Anzeichen. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht und signalisiert eine aktive, sicherheitsrelevante Störung.

In manchen Fällen blinkt die Leuchte nur zeitweise auf, was oft auf einen Wackelkontakt oder eine lose Steckverbindung hindeutet. Solche Fehler treten oft bei bestimmten Fahrzeugbewegungen oder Erschütterungen auf.

Ein weiteres typisches Merkmal ist, dass der Fehlerspeichereintrag B0171 sich mit einem herkömmlichen Diagnosegerät nicht löschen lässt. Dies deutet auf einen permanenten Hardwaredefekt hin, der behoben werden muss.

In schwerwiegenderen Fällen kann es vorkommen, dass das Airbag-Steuergerät gar nicht mehr auf Diagnoseanfragen reagiert. Eine Kommunikation über die OBD-Schnittstelle ist dann nicht mehr möglich, was die Fehlersuche erschwert.

Welche Ursachen führen zu B0171?

Die Hauptursachen für den Fehler B0171 sind physischer Natur und liegen oft in der Verkabelung und den Steckverbindungen. Besonders häufig sind defekte Airbagstecker unter den Sitzen oder eine beschädigte Wickelfeder am Lenkrad. Auch Wassereintritt ins Steuergerät oder ein interner Elektronikdefekt sind gängige Fehlerquellen.

Eine sehr verbreitete Fehlerquelle, insbesondere bei dreitürigen Fahrzeugen, sind schlechte Steckverbindungen oder defekte Airbagstecker unter den Vordersitzen. Die wiederholte Bewegung beim Vor- und Zurückklappen der Sitze beansprucht die Kabel und kann zu Kontaktproblemen oder Kabelbrüchen führen.

Die Wickelfeder (auch Schleifring genannt) im Lenkrad ist ebenfalls eine bekannte Schwachstelle. Da sie bei jeder Lenkbewegung mechanisch beansprucht wird, können die feinen Leiterbahnen im Inneren brechen, was die Verbindung zum Fahrerairbag unterbricht.

Wassereintritt in den Fahrzeuginnenraum kann fatale Folgen für das Airbag-Steuergerät haben. Feuchtigkeit auf der Platine führt zu Korrosion und Kurzschlüssen zwischen den elektronischen Bauteilen, was unweigerlich zu einem Systemausfall führt.

Letztlich können auch defekte Kabel an anderer Stelle im System, fehlerhafte Sensoren oder eine elektronische Störung direkt im Steuergerät selbst den Fehlercode B0171 auslösen.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B0171 auf?

Der Fehlercode B0171 ist bei spezifischen Modellen verschiedener Hersteller bekannt, darunter Fahrzeuge von Audi, Volkswagen, Chrysler, Ferrari, Mitsubishi und Saturn. Eine fachgerechte Reparatur des Steuergeräts ist für diese Modelle eine bewährte und kosteneffiziente Lösung im Vergleich zum teuren Neuteil.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B0171 für folgende, in den Fehlerspeichern identifizierte Modelle, professionell instand gesetzt:

Audi: A4 B7 (Typ 8E, Baujahr 2004-2008)

Volkswagen: Golf Variant (Generation 6)

Chrysler: Sebring (3. Generation)

Ferrari: 599 GTB F141 (Baujahr 2006-2013)

Mitsubishi: Outlander (CW 2006-2010 und CW Facelift 2010-2012)

Saturn: SL / SL1 (Baujahr 1990-1995)

Wie wird der Fehler B0171 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur von Fehler B0171 konzentriert sich auf die Ursachenbehebung direkt im Airbag-Steuergerät. Nach der Einsendung wird das Gerät einer tiefgehenden elektronischen Analyse unterzogen, um den Defekt zu lokalisieren und die betroffenen Bauteile fachmännisch zu ersetzen oder instand zu setzen. Dies stellt die volle Funktionsfähigkeit wieder her.

Bei Airbag24 folgt die Reparatur einem bewährten und sicheren Prozess. Nachdem das Steuergerät bei uns eingegangen ist, führen unsere Techniker eine umfassende Diagnose auf Platinenebene durch, um die exakte Fehlerquelle zu identifizieren.

Anschließend werden die defekten Komponenten, wie beispielsweise durch Wassereintritt beschädigte Leiterbahnen oder fehlerhafte elektronische Bauteile, professionell repariert. Die Instandsetzung stellt die ursprüngliche Funktionalität des Steuergeräts wieder her.

Es ist extrem wichtig zu betonen, dass der Einsatz von Airbag-Simulatoren, Widerständen oder anderen Überbrückungen lebensgefährlich ist und zum sofortigen Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs führt. Eine fachgerechte Reparatur ist die einzig sichere Lösung.

Nach erfolgreicher Reparatur und einem abschließenden Funktionstest wird das Steuergerät an Sie zurückgesendet. Es ist in der Regel sofort wieder einbaufertig (Plug-and-Play), und nach dem fachmännischen Löschen des Fehlerspeichers im Fahrzeug ist das Airbag-System wieder voll einsatzbereit. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B0171 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!