Was bedeutet der Fehlercode B1094?
Der Fehlercode B1094 signalisiert einen spezifischen elektrischen Defekt im Stromkreis des Seitenaufprallsensors auf der Beifahrerseite. In der Regel handelt es sich um einen "Kurzschluss nach Plus", was bedeutet, dass das Airbag-Steuergerät eine fehlerhafte, dauerhaft anliegende positive Spannung vom Sensor empfängt. Dies führt zur sofortigen Deaktivierung des betroffenen Airbag-Systems.
Technisch gesehen überwacht das Airbag-Steuergerät (ACU) permanent die elektrischen Eigenschaften aller angeschlossenen Sensoren. Der B1094 wird gesetzt, wenn der Widerstand im Stromkreis des Beifahrer-Seitenaufprallsensors außerhalb des vordefinierten Sollbereichs liegt und eine direkte Verbindung zur Spannungsversorgung (Pluspol) erkannt wird.
Das System interpretiert diesen Zustand als kritischen Fehler, da die korrekte Funktion des Sensors nicht mehr gewährleistet ist. Um eine Fehlauslösung der Airbags zu verhindern, wird das gesamte System oder zumindest der betroffene Seitenairbag-Kreis in einen sicheren, passiven Zustand versetzt.
Woran erkennt man den Fehler B1094?
Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlers B1094 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese Warnleuchte erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr und signalisiert, dass das Sicherheitssystem (SRS) deaktiviert ist. Im Falle eines Seitenaufpralls werden die entsprechenden Airbags nicht auslösen.
Neben der aktiven Warnleuchte ist der Fehler im Speicher des Airbag-Steuergeräts hinterlegt. Er kann mit professionellen Diagnosegeräten, wie beispielsweise von Gutmann oder Bosch, ausgelesen werden. Eine Kommunikation mit dem Steuergerät ist in der Regel noch möglich, solange kein interner Totalausfall vorliegt.
Weitere fahrzeugspezifische Meldungen im Display sind möglich, aber die Airbag-Warnleuchte ist das universelle und eindeutige Anzeichen für ein Problem im Rückhaltesystem. Das Fahrzeug wird mit diesem aktiven Fehler die Hauptuntersuchung (HU) nicht bestehen.
Welche Ursachen führen zum Fehlercode B1094?
Hauptursache für den Fehler B1094 sind meist physische Probleme in der elektrischen Verbindung zum Sensor. Dazu gehören korrodierte oder lose Steckverbindungen, beschädigte Kabel durch mechanische Einwirkung oder ein Kurzschluss durch eingedrungene Feuchtigkeit. Ein Defekt des Seitenaufprallsensors selbst ist ebenfalls eine häufige Ursache.
Die Verkabelung, insbesondere im Tür- und Schwellerbereich, ist anfällig für Beschädigungen. Ein durchgescheuertes oder geknicktes Kabel kann einen Kurzschluss zur Spannungsversorgung verursachen. Ebenso können Steckverbindungen durch Vibrationen oder Alterung den Kontakt verlieren oder korrodieren.
Der Seitenaufprallsensor ist ein sensibles Bauteil, das durch Alterung oder äußere Einflüsse, zum Beispiel nach einem leichten Rempler oder bei Reparaturarbeiten an der Tür, intern beschädigt werden kann.
Seltener kann auch ein Defekt auf der Platine des Airbag-Steuergeräts selbst vorliegen, welches das eingehende Signal des Sensors nicht mehr korrekt verarbeiten kann. Auch eine beschädigte Wickelfeder (Spiralkabel) im Lenkrad wird als mögliche, wenn auch indirekte, Fehlerquelle genannt, da sie Teil des gesamten SRS-Netzwerks ist.
Bei welchen Modellen tritt der Fehler B1094 auf?
Der Fehlercode B1094 tritt gehäuft bei bestimmten Fahrzeugmodellen auf und gilt als bekanntes Fehlermuster. Insbesondere bei der Baureihe Suzuki Vitara LY ist dieser Fehlercode ein häufig diagnostiziertes Problem im Zusammenhang mit dem Seitenaufprallsensor der Beifahrerseite.
Bei Airbag24 wird der Fehlercode B1094 schwerpunktmäßig für folgendes Modell repariert:
Suzuki: Vitara (Baureihe LY)
Wie läuft die Reparatur des Fehlers B1094 ab?
Eine professionelle Reparatur beginnt mit einer exakten Diagnose am Fahrzeug, um die Fehlerquelle – sei es der Sensor, die Verkabelung oder das Steuergerät – zu isolieren. Wenn das Airbag-Steuergerät die Ursache ist, wird es ausgebaut und an einen Spezialisten wie Airbag24 gesendet. Dort wird es auf Bauteilebene instand gesetzt und gespeicherte Fehlerdaten werden gelöscht.
Zunächst muss in der Werkstatt mittels eines geeigneten Diagnosegeräts der Fehlerspeicher ausgelesen und eine Sichtprüfung der relevanten Komponenten durchgeführt werden. Dies stellt sicher, dass nicht nur das Symptom, sondern die eigentliche Ursache behoben wird.
Ist das Steuergerät als defekt identifiziert, folgt nach dem Ausbau die Einsendung an Airbag24. Unsere Techniker führen eine detaillierte Analyse der Platine durch und reparieren die fehlerhaften elektronischen Bauteile fachgerecht.
Ein wesentlicher Schritt nach der Hardware-Reparatur ist das vollständige Löschen aller gespeicherten Fehlercodes und eventuell vorhandener Crash-Daten. Anschließend wird das Gerät geprüft und für den Wiedereinbau vorbereitet. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.
Wichtige Sicherheitshinweise zu Fehler B1094
Arbeiten am Airbag-System dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Die Verwendung von Airbag-Simulatoren oder Widerständen zur Überbrückung des Fehlers ist strengstens verboten, lebensgefährlich und führt zum sofortigen Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Ein aktiver Fehler B1094 ist ein erhebliches Sicherheitsrisiko.
Versuchen Sie niemals, das Airbag-System selbst zu reparieren oder Komponenten zu überbrücken. Solche Manipulationen täuschen dem System eine Funktionalität vor, die nicht existiert. Im Ernstfall wird der Airbag nicht auslösen, was zu schwersten Verletzungen führen kann.
Ein Fahrzeug mit einer leuchtenden Airbag-Kontrollleuchte aufgrund des Fehlers B1094 stellt einen "erheblichen Mangel" dar und wird die Hauptuntersuchung (HU/TÜV) nicht bestehen. Die Instandsetzung ist daher nicht nur für die Sicherheit, sondern auch für die Zulassungsfähigkeit des Fahrzeugs zwingend erforderlich. Suchen Sie umgehend eine Fachwerkstatt auf.
Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1094 bei uns im Shop:
-
Suzuki Vitara LY Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt