Was bedeutet der Fehlercode B1618 im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode B1618 signalisiert ein spezifisches Problem im Airbag-System, das sich meist auf den vorderen linken Airbag-Sensor (LH) bezieht. Die häufigste Ursache ist eine unvollständige oder fehlerhafte Initialisierung des Sensors nach dem Systemstart. Alternativ kann der Code auf einen Kurzschluss nach Masse im zugehörigen Stromkreis hinweisen.
Technisch gesehen erkennt das Airbag-Steuergerät (SRS-Modul) bei der Selbstdiagnose, dass es keine korrekten oder plausible Werte vom Front-Airbag-Sensor der Fahrerseite empfängt. Dieser Initialisierungsprozess ist entscheidend, damit das Steuergerät den Status des Sensors kennt und im Falle eines Unfalls korrekt reagieren kann.
Bei bestimmten Fahrzeugen, wie dem Lexus NX oder UX, wird dieser Fehler oft als B1618/84 spezifiziert, was explizit auf eine "Initialisierung Front Airbag Sensor LH unvollständig" hindeutet. In selteneren Fällen kann der Code bei einigen Herstellern auch eine gänzlich andere Bedeutung haben, etwa einen Kurzschluss im Stromkreis des Heckscheibenwischer-Deaktivierungsschalters.
Das System geht als Sicherheitsmaßnahme in einen Störungsmodus, was durch die Airbag-Kontrollleuchte angezeigt wird. Die Funktionsfähigkeit des gesamten Rückhaltesystems kann dadurch eingeschränkt sein.
Woran erkennt man den Fehler B1618?
Das primäre und eindeutigste Symptom des Fehlers B1618 ist das dauerhafte Aufleuchten der Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Das Fahrzeug signalisiert damit eine aktive Störung im Sicherheitsrückhaltesystem (SRS), die umgehend überprüft werden sollte, um die volle Schutzfunktion sicherzustellen.
Die SRS-Warnlampe leuchtet unmittelbar nach dem Motorstart auf und erlischt nicht wie üblich nach wenigen Sekunden. Dies zeigt an, dass die Selbstdiagnose des Airbag-Systems einen Fehler festgestellt hat und das System nicht ordnungsgemäß funktioniert.
In manchen Fahrzeugen kann zusätzlich eine Textmeldung im Informationsdisplay erscheinen, die auf eine Störung des Airbag-Systems hinweist. Andere funktionale Beeinträchtigungen im Fahrbetrieb sind in der Regel nicht zu erwarten, da der Fehler auf das SRS-System begrenzt ist.
Welche Ursachen führen zu Fehlercode B1618?
Die Ursachen für den Fehlercode B1618 sind fast ausschließlich hardwarebasiert und liegen im Umfeld des vorderen linken Airbag-Sensors. Häufig sind es Probleme mit der elektrischen Verbindung wie lose oder korrodierte Stecker, ein defekter Sensor selbst oder ein Kurzschluss im Kabelbaum.
Eine der Hauptursachen sind defekte oder lose Steckverbindungen zwischen dem Sensor und dem Airbag-Steuergerät. Vibrationen oder Korrosion durch Feuchtigkeit können hier zu Kontaktproblemen führen, die eine korrekte Initialisierung verhindern.
Ein Kurzschluss im Stromkreis des Sensors nach Masse oder eine Beschädigung der Kabelisolierung sind ebenfalls häufige Auslöser. Bereits eine kleine Beschädigung kann ausreichen, um die empfindlichen Sensorsignale zu stören.
Auch der Front-Airbag-Sensor selbst kann einen internen Defekt aufweisen und somit keine validen Daten mehr an das Steuergerät senden. Seltener kann auch in das Steuergerät eingedrungenes Wasser die Elektronik beschädigen und diesen Fehler verursachen.
Welche Fahrzeuge sind von B1618 betroffen?
Der Fehlercode B1618 ist besonders bei bestimmten Modellen der Hersteller Lexus und Lamborghini dokumentiert. Betroffen sind hier vor allem Fahrzeuge, deren komplexe Airbag-Systeme eine präzise Sensor-Initialisierung erfordern. Eine Reparatur ist jedoch für viele Modelle möglich.
Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1618 unter anderem für folgende spezifische Modelle:
Lexus: NX, NX300, NX450h+, UX, LS460
Lamborghini: Centenario Roadster (Baujahre 2016-2018)
Wie wird der Fehler B1618 professionell repariert?
Die professionelle Reparatur von Fehler B1618 bei Airbag24 konzentriert sich auf die Beseitigung der elektronischen Hardware-Ursache. Nach Einsendung des ausgebauten Steuergeräts erfolgt eine detaillierte Analyse der betroffenen Schaltkreise. Defekte Bauteile werden ersetzt und der Fehlerspeicher wird bereinigt.
Nach Eingang des Steuergeräts bei Airbag24 führen unsere Techniker eine umfassende Diagnose auf Bauteilebene durch. Dabei werden die Kommunikationswege zum Front-Airbag-Sensor sowie die internen Verarbeitungsschaltkreise genau überprüft.
Die Instandsetzung umfasst die Reinigung und Überprüfung von Steckverbindungen sowie den Austausch defekter elektronischer Komponenten direkt auf der Platine. In einigen Fällen kann auch eine spezifische Software-Anpassung notwendig sein, um die korrekte Initialisierung des Sensors zu gewährleisten.
Anschließend wird das Steuergerät einem Abschlusstest unterzogen, um sicherzustellen, dass der Fehlercode B1618 dauerhaft gelöscht ist und das Modul wieder einwandfrei kommuniziert. Durch die Reparatur sparen Sie im Vergleich zum Neukauf erhebliche Kosten und erhalten eine Plug-and-Play-Lösung. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.