Was bedeutet der Fehlercode B1855?

Der Fehlercode B1855 bezeichnet einen kritischen EEPROM-Lesefehler im Airbag-Steuergerät. Dieser hardwareseitige Defekt tritt auf, wenn das Steuergerät aufgrund von Problemen mit dem nichtflüchtigen Speicher (EEPROM) keine Daten mehr zuverlässig lesen oder schreiben kann. Die integrierte Eigendiagnose erkennt diesen Speicherzugriffsfehler und löst eine Systemwarnung aus.

Technisch gesehen ist der EEPROM-Speicherchip für das Sichern systemrelevanter Daten, inklusive Konfigurations- und Crash-Daten, verantwortlich. Ein Lesefehler auf dieser fundamentalen Ebene verhindert die korrekte Funktion des gesamten Airbag-Systems.

Das Steuergerät erkennt diesen internen Fehler durch eine kontinuierliche Selbstüberwachung und speichert den Code B1855 im Fehlerspeicher, um eine gezielte Diagnose zu ermöglichen.

Welche Symptome deuten auf den Fehler B1855 hin?

Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlercodes B1855 ist die dauerhaft leuchtende oder blinkende Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett. Dieses Warnsignal informiert den Fahrer über eine schwerwiegende Störung im Rückhaltesystem und deutet darauf hin, dass die Airbags im Falle eines Unfalls nicht auslösen könnten.

Sobald die Eigendiagnose des Steuergeräts den EEPROM-Fehler feststellt, wird die Warnleuchte aktiviert. Sie erlischt auch nach einem Neustart des Fahrzeugs nicht, solange der Hardware-Defekt im Speicherbaustein oder dessen Ansteuerung fortbesteht.

Was sind die technischen Ursachen für den Fehlercode B1855?

Die Hauptursache für den Fehler B1855 liegt in der elektronischen Speichertechnik des Steuergeräts selbst. Meist führen physische Schäden wie Wassereintritt, korrodierte Speicherchips (EEPROM) oder beschädigte Leiterbahnen auf der Platine zum Ausfall. Auch Probleme in der Spannungsversorgung oder der internen Kommunikation zwischen Prozessor und Speicherchip können diesen Fehler auslösen.

Eine häufige Ursache ist der Eintritt von Feuchtigkeit in das Steuergerät. Wasser kann zu Kurzschlüssen auf der Platine führen und die empfindlichen Speicherbausteine oder Leiterbahnen dauerhaft beschädigen.

Auch alterungsbedingte Defekte an den EEPROM-Chips oder Korrosion an den Lötstellen sind typische Auslöser. In selteneren Fällen können Störungen in der internen Spannungsversorgung des Steuergeräts die korrekte Funktion des Speichers beeinträchtigen.

Welche Fahrzeuge sind von B1855 betroffen?

Der Fehlercode B1855 tritt gehäuft bei bestimmten Fahrzeuggenerationen auf, bei denen die verwendete Speichertechnologie anfällig für Defekte ist. Insbesondere die Modellreihe Toyota Camry XV10 aus den Baujahren 1991 bis 1996 ist für diesen spezifischen EEPROM-Fehler bekannt. Airbag24 ist auf die Reparatur dieser Steuergeräte spezialisiert.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B1855 gezielt für folgende Modelle repariert: Toyota Camry der Serie XV10 (Baujahre 1991-1996).

Wie wird der Fehler B1855 professionell repariert?

Eine professionelle Reparatur des Fehlers B1855 bei Airbag24 folgt einem bewährten, elektronischen Instandsetzungsprozess. Nach einer eingehenden Diagnose werden zunächst alle Crash-Daten aus dem EEPROM gelöscht. Anschließend werden defekte Bauteile wie Speicherchips oder Leiterbahnen instand gesetzt oder ersetzt und das Steuergerät neu auf das Fahrzeug programmiert.

Im ersten Schritt wird das Steuergerät einer Sichtprüfung unterzogen und der Fehlerspeicher ausgelesen, um den Fehler B1855 eindeutig zu bestätigen.

Mithilfe spezieller Software werden vorhandene Crash-Daten, die nach einem Unfall im EEPROM gespeichert werden, unwiderruflich gelöscht. Dieser Schritt ist essenziell, um das Steuergerät wieder voll funktionsfähig zu machen.

Defekte Speicherbausteine oder beschädigte Leiterbahnen auf der Platine werden auf Bauteilebene repariert oder ausgetauscht. Anschließend wird das Steuergerät neu codiert und auf den Werkszustand zurückgesetzt, um eine einwandfreie Funktion im Fahrzeug zu gewährleisten.

Auf jede durchgeführte Reparatur gewährt Airbag24 eine Gewährleistung von 12 Monaten.

Reparatur oder Neukauf: Was ist die bessere Lösung bei B1855?

Die elektronische Reparatur eines Airbag-Steuergeräts mit dem Fehler B1855 ist dem Neukauf klar vorzuziehen. Sie ist nicht nur erheblich kostengünstiger, sondern auch eine nachhaltige und zeiteffiziente Lösung. Anstatt ein teures Neuteil zu erwerben, wird die originale Einheit fachmännisch instand gesetzt und bleibt im Fahrzeug erhalten.

Ein neues Steuergerät vom Hersteller ist oft mit sehr hohen Kosten verbunden. Die Reparatur bietet eine erhebliche Ersparnis und stellt die volle Funktionalität des Originalteils wieder her.

Spezialisierte Betriebe verfügen über die notwendige Diagnose- und Reparaturausrüstung sowie die Erfahrung aus tausenden von Reparaturen, um auch komplexe elektronische Fehler wie den B1855 zuverlässig und dauerhaft zu beheben.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1855 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!