Was bedeutet der Fehlercode B1999?
Der Fehlercode B1999 signalisiert einen zu niedrigen elektrischen Widerstand im Zündkreis des Beifahrer-Seitenairbags. Dieser Zustand deutet auf einen potenziellen Kurzschluss oder einen Defekt im Airbag-Modul selbst hin. Das Steuergerät erkennt diese Abweichung als kritisches Sicherheitsrisiko und deaktiviert den betroffenen Airbag-Kreis, um eine ungewollte Auslösung zu verhindern.
Technisch gesehen überwacht das Airbag-Steuergerät permanent den Widerstand aller Zündkapseln im System. Ein definierter Soll-Widerstand stellt sicher, dass die Kapsel im Falle eines Unfalls korrekt gezündet werden kann. Meldet der Diagnose-Scan den Fehler B1999, liegt der gemessene Widerstandswert unterhalb des vom Hersteller festgelegten Toleranzbereichs.
Ein zu niedriger Widerstand bedeutet, dass der Strom zu leicht durch den Zündkreis fließt. Dies kann durch einen internen Defekt in der Zündkapsel des Airbags oder durch einen Kurzschluss im Kabelstrang, beispielsweise durch beschädigte Isolierung, verursacht werden. Das Steuergerät interpretiert dies als eine unsichere Bedingung und setzt den Fehlercode.
Woran erkennt man den Fehler B1999?
Das unübersehbare Hauptsymptom des Fehlercodes B1999 ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Warnleuchte, auch SRS-Lampe genannt, im Cockpit des Fahrzeugs. Diese Kontrollleuchte erlischt nach dem Motorstart nicht mehr, was dem Fahrer signalisiert, dass das Rückhaltesystem einen Fehler aufweist und nicht voll funktionsfähig ist.
Sobald die Zündung eingeschaltet wird, führt das Airbag-Steuergerät einen Selbsttest aller angeschlossenen Komponenten durch. Wird dabei der zu niedrige Widerstand im Zündkreis des Beifahrer-Seitenairbags festgestellt, wird die Warnleuchte sofort und permanent aktiviert.
Weitere direkte Auswirkungen auf das Fahrverhalten gibt es nicht. Die volle Schutzfunktion des Airbag-Systems ist jedoch nicht mehr gewährleistet, da der betroffene Airbag im Falle eines Unfalls möglicherweise nicht auslöst.
Welche Ursachen führen zu B1999?
Die Hauptursache für den Fehler B1999 ist in der Regel ein Hardwaredefekt an den peripheren Komponenten des Airbag-Systems. Am häufigsten sind die Airbag-Zündkapsel selbst defekt, der Kabelstrang beschädigt oder Steckverbindungen korrodiert. Erst wenn diese externen Fehlerquellen ausgeschlossen sind, rückt ein interner Defekt des Airbag-Steuergerätes in den Fokus.
Eine detaillierte Analyse zeigt meist eine der folgenden Fehlerquellen: Eine defekte Zündkapsel im Seitenairbag-Modul auf der Beifahrerseite ist eine der primären Ursachen.
Ebenso häufig sind Probleme im Kabelstrang. Ein Kabelbruch, durchgescheuerte Isolierungen oder Korrosion und Feuchtigkeit in den Steckverbindungen, insbesondere unter dem Beifahrersitz, können zu einem Kurzschluss und damit zu einem niedrigen Widerstand führen.
In selteneren Fällen kann auch ein fehlerhafter Sitzbelegungssensor indirekt zu Problemen im System führen. Bei manchen Fahrzeugmodellen kann zudem eine defekte Lenkradspirale (Wickelfeder) Störungen im gesamten Airbag-System verursachen, auch wenn B1999 spezifisch auf den Seitenairbag verweist.
Sind alle externen Komponenten und deren Verkabelung messtechnisch in Ordnung, liegt die Ursache sehr wahrscheinlich im Airbag-Steuergerät selbst, wo ein interner elektronischer Fehler den Widerstandswert falsch interpretiert oder verarbeitet.
Welche Fahrzeuge sind von B1999 betroffen?
Der Fehlercode B1999 tritt vorrangig bei bestimmten Fahrzeugen nordamerikanischer Hersteller auf. Insbesondere ältere Baureihen wie der Dodge Ram oder Modelle von Pontiac sind bekannt für diesen spezifischen Fehler im Zusammenhang mit dem Widerstand des Seitenairbag-Zündkreises. Die bei Airbag24 gesammelten Reparaturdaten bestätigen diese Häufung.
Bei Airbag24 wird der Fehlercode B1999 erfolgreich für folgende Modelle und Serien repariert:
Dodge: Ram AD (Baujahre 1981-1993)
Pontiac: Grand Prix SE
Wie wird B1999 professionell repariert?
Eine fachgerechte Reparatur des Fehlers B1999 erfordert eine systematische Diagnose, um die exakte Ursache zu lokalisieren. Nach der Einsendung an Airbag24 wird das als defekt identifizierte Steuergerät einer tiefgehenden elektronischen Analyse unterzogen. Defekte Bauteile werden auf Komponentenebene ersetzt, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen, was eine kostengünstige Alternative zum Neukauf darstellt.
Der erste Schritt in der Werkstatt ist immer eine sorgfältige Prüfung der externen Komponenten. Dazu gehören eine Sichtprüfung des Kabelstrangs und der Steckverbindungen sowie Widerstandsmessungen am Beifahrer-Seitenairbag und den dazugehörigen Leitungen. So wird sichergestellt, dass nicht unnötig das Steuergerät ausgebaut wird.
Stellt sich heraus, dass das Airbag-Steuergerät die Ursache ist, folgt nach dem Ausbau und der Einsendung die Reparatur bei einem Spezialisten wie Airbag24. Hier werden interne elektronische Bauteile, die für die Widerstandsmessung zuständig sind, geprüft und bei Bedarf ersetzt. In manchen Fällen kann auch ein Reset der Firmware den Fehler beheben, sofern kein Hardwaredefekt vorliegt.
Nach der erfolgreichen Reparatur wird das Steuergerät einem umfassenden Funktionstest unterzogen. Nach dem Wiedereinbau im Fahrzeug muss der Fehlerspeicher gelöscht werden. Eine abschließende Systemprüfung stellt sicher, dass die Airbag-Warnleuchte erlischt und das gesamte Rückhaltesystem wieder einwandfrei funktioniert. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.
Der Austausch gegen ein gebrauchtes Steuergerät ist oft problematisch, da diese Geräte fahrzeugspezifisch kodiert sein müssen. Ein repariertes Original-Steuergerät ist hingegen in der Regel "Plug-and-Play" und erspart komplizierte Programmierarbeiten.
Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1999 bei uns im Shop:
-
Dodge Ram AD Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt