Was bedeutet der Fehlercode DTC 5380?
Der Fehlercode DTC 5380 "Airbagsteuergerät Interner Fehler" signalisiert einen schwerwiegenden, internen Defekt im Airbag-Steuergerät selbst. Das bedeutet, dass eine oder mehrere Hardwarekomponenten auf der Platine nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Das Gerät gilt als defekt und kann seine Sicherheitsfunktionen nicht mehr gewährleisten.
Technisch gesehen weist dieser Fehlercode auf einen nicht behebbaren Zustand hin, der durch interne Hardwarefehler auf der Leiterplatte ausgelöst wird. Das Steuergerät erkennt diesen kritischen Zustand durch seine permanente Selbstdiagnose und speichert den Fehlercode ab. Anders als bei temporären Fehlern lässt sich DTC 5380 in der Regel nicht einfach mit einem Standard-Diagnosegerät löschen.
Die Ursache ist fast immer auf der Platine des Steuergeräts zu finden. Dies können Probleme mit dem Mikroprozessor, dem internen Speicher oder anderen kritischen Bauteilen sein. Als Sicherheitsmaßnahme sperrt sich das Steuergerät in diesem Zustand selbst, um eine Fehlauslösung der Airbags zu verhindern und signalisiert den Ausfall des gesamten Systems.
Welche Symptome zeigen sich bei DTC 5380?
Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode DTC 5380 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr. Zudem kann es vorkommen, dass das Steuergerät nicht mehr über die OBD-Schnittstelle ansprechbar ist und die Kommunikation mit Diagnosegeräten verweigert.
Die Airbag-Warnleuchte ist das direkte Signal des Systems an den Fahrer, dass eine gravierende Störung vorliegt. Im Falle eines Unfalls ist die Funktion der Airbags und Gurtstraffer nicht mehr gewährleistet. Das gesamte passive Sicherheitssystem ist in diesem Zustand als inaktiv zu betrachten.
In manchen Fällen erscheint zusätzlich eine Textmeldung im Display des Fahrzeugs, die auf einen Fehler im Rückhaltesystem hinweist. Eine professionelle Diagnose in der Werkstatt bestätigt dann den spezifischen Code 5380, der eindeutig auf den internen Defekt des Steuergeräts verweist.
Welche Ursachen führen zu DTC 5380?
Die Hauptursache für den Fehlercode DTC 5380 ist ein interner Hardwarefehler auf der Platine des Airbag-Steuergeräts. Eine weitere häufige Ursache sind nicht löschbare Crash-Daten, die nach einem Unfall im Speicher verbleiben und das Gerät blockieren. Auch allgemeine Kommunikationsstörungen können in seltenen Fällen zu diesem Fehlerbild führen.
Ein interner Hardwaredefekt ist die häufigste Ursache. Elektronische Bauteile wie Prozessoren, Speicherchips oder Spannungsregler können altersbedingt oder durch äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit ausfallen. Auch defekte Lötstellen auf der Platine können zu diesem Fehler führen, da sie die interne Kommunikation der Komponenten unterbrechen.
Nach einem Unfall werden im Airbag-Steuergerät oft unwiderruflich Crash-Daten gespeichert. Diese Daten sperren das Steuergerät und verhindern eine Wiederverwendung ohne eine spezialisierte Reparatur, bei der der Speicherinhalt zurückgesetzt wird. Selbst wenn keine Airbags ausgelöst wurden, kann ein Aufprall das Speichern dieser Daten auslösen und den Fehler DTC 5380 verursachen.
Welche Fahrzeuge sind von DTC 5380 betroffen?
Der Fehlercode DTC 5380 ist insbesondere bei bestimmten Fahrzeugmodellen bekannt. Besonders häufig tritt dieser interne Steuergerätedefekt bei Modellen der Marke Honda auf. Eine fachgerechte Reparatur ist hier oft die wirtschaftlichste Lösung im Vergleich zum teuren Austausch des Steuergeräts.
Bei Airbag24 wird der Fehlercode DTC 5380 schwerpunktmäßig für folgende Modelle repariert:
Honda: CR-V 3 (Baureihe RE, Baujahre 2006-2012)
Wie wird DTC 5380 professionell repariert?
Die professionelle Reparatur des Fehlers DTC 5380 erfordert spezialisierte Ausrüstung. Nach der Einsendung des ausgebauten Steuergeräts an Airbag24 wird eine detaillierte Analyse auf Platinenebene durchgeführt. Je nach Ursache werden Crash-Daten gelöscht oder defekte elektronische Bauteile ersetzt. Abschließende Tests garantieren die volle Funktion.
Der Reparaturprozess bei Airbag24 folgt einem bewährten Ablauf. Zuerst wird der Fehlerspeicher mit spezieller Diagnose-Hardware ausgelesen, um den Fehler DTC 5380 und eventuelle Begleitfehler zu bestätigen. Dies geschieht direkt am Steuergerät, unabhängig vom Fahrzeug.
Liegen Crash-Daten vor, werden diese mittels spezieller Software aus dem Speicher des Steuergeräts entfernt und das Gerät zurückgesetzt. Handelt es sich um einen Hardwaredefekt, öffnen die Techniker das Gerät und führen eine Reparatur auf Bauteilebene durch. Dies kann den Austausch von Mikrochips, das Nachlöten von Kontakten oder die Reparatur der Spannungsversorgung umfassen.
Nach der Instandsetzung wird das Steuergerät umfassend auf einem Prüfstand getestet, um sicherzustellen, dass der interne Fehler behoben ist und es wieder einwandfrei funktioniert. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.