Was bedeutet der Fehlercode U300004?
Der Fehlercode U300004 signalisiert einen schwerwiegenden CAN-Bus-Kommunikationsfehler im Airbag-Steuergerät (SRS). Er bedeutet, dass das Steuergerät für das Fahrzeugdiagnosesystem nicht erreichbar ist. Die Ursache ist meist ein interner Hardwaredefekt im Steuergerät selbst, eine unterbrochene Stromversorgung oder ein beschädigter Kabelbaum.
Technisch gesehen zeigt dieser Fehler an, dass keine Kommunikation zwischen dem Airbag-Steuergerät und dem zentralen Gateway oder dem Diagnose-Tester über den CAN-Bus stattfindet. Das Steuergerät antwortet nicht auf Anfragen, was auf ein tiefgreifendes Problem hindeutet.
In der Praxis bedeutet dies, dass das gesamte Airbag-System inaktiv ist und im Falle eines Unfalls nicht auslösen würde. Die Sicherheit der Insassen ist somit nicht mehr gewährleistet, weshalb eine umgehende Diagnose und Reparatur erforderlich ist.
Woran erkennt man den Fehler U300004?
Das Hauptsymptom des Fehlers U300004 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich lässt sich das Airbag-Steuergerät mit einem Diagnosegerät nicht mehr auslesen oder ansprechen. Es besteht keine Kommunikation, wodurch eine detaillierte Fehleranalyse blockiert ist.
Die Airbag-Warnleuchte erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht wie üblich nach wenigen Sekunden, sondern bleibt dauerhaft aktiv. Dies ist das eindeutigste visuelle Anzeichen für einen kritischen Fehler im Sicherheitssystem.
Ein weiteres klares Indiz ist der gescheiterte Diagnoseversuch. Wenn eine Werkstatt versucht, den Fehlerspeicher des Airbag-Systems auszulesen, meldet der Tester einen Kommunikationsabbruch oder dass das Steuergerät nicht gefunden werden kann.
Welche Ursachen führen zum Fehlercode U300004?
Die häufigste Ursache für U300004 ist ein interner Hardwarefehler im Airbag-Steuergerät selbst, wie ein defekter Mikroprozessor oder beschädigte Platinenkomponenten. Weitere Gründe sind eine unterbrochene Strom- oder Masseverbindung, korrodierte Stecker oder Kabelbrüche. Auch gespeicherte Crash-Daten können das Gerät blockieren.
Ein Defekt auf der Hauptplatine des Steuergeräts ist die primäre Ursache. Dies kann durch Alterung elektronischer Bauteile, Kurzschlüsse oder kalte Lötstellen verursacht werden. Das Steuergerät kann seine interne Initialisierung nicht mehr abschließen und geht nicht online.
Probleme in der Stromversorgung sind ebenfalls eine häufige Fehlerquelle. Eine durchgebrannte Sicherung, eine schlechte Masseverbindung zum Chassis oder ein Kabelbruch im Zuleitungsstrang führen dazu, dass das Steuergerät gar nicht erst mit Spannung versorgt wird und somit nicht kommunizieren kann.
Auch beschädigte oder korrodierte Steckverbindungen, oft unter den Vordersitzen oder direkt am Steuergerät, können die Kommunikation unterbrechen. Feuchtigkeit oder mechanische Belastung sind hier oft die Auslöser.
Nach einem Unfall werden sogenannte Crash-Daten im Speicher des Steuergeräts abgelegt. Dies sperrt das Gerät und verhindert oft jegliche weitere Kommunikation, bis diese Daten professionell gelöscht werden.
Der Kommunikationsfehler U300004 tritt oft in Kombination mit anderen internen Fehlercodes auf, die auf ein defektes Steuergerät hinweisen. Dazu gehören beispielsweise B1000, B1342, B0061 oder der ähnliche Kommunikationsfehler U300054.
Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler U300004 auf?
Der Fehlercode U300004 tritt gehäuft bei älteren Ford-Modellen auf, insbesondere beim Ford Fiesta IV der Baujahre 1995 bis 1999. Obwohl der Code generisch ist, ist er in der Praxis oft mit spezifischen Steuergeräte-Generationen dieser Baureihe verknüpft. Airbag24 ist auf die Reparatur dieser spezifischen Geräte spezialisiert.
Bei Airbag24 reparieren wir Airbag-Steuergeräte mit dem Fehlercode U300004 für den Ford Fiesta IV ’96 (Baujahre 1995-1999).
Typische Teilenummern der betroffenen Steuergeräte in diesem Modell sind unter anderem: 8V51-1BB321-BG, YS6T-14B056-BC, 5S6T-14B056-JA, 2S6T-14B056-EN, 96FG-14B056-CE, 5WK43578, 670045377070, 2S6T-14B056-BN, 6S6T-14B056-LC und AA6T-14B321-EA.
Wie läuft die Reparatur des Fehlers U300004 ab?
Die Reparatur beginnt mit dem fachgerechten Ausbau des Airbag-Steuergeräts aus dem Fahrzeug und der Einsendung an Airbag24. Unsere Techniker führen eine detaillierte Analyse durch, reparieren Platinenschäden, tauschen defekte Bauteile und löschen bei Bedarf gespeicherte Crash-Daten. Nach erfolgreichem Test erhalten Sie Ihr Gerät einbaufertig zurück.
Bevor das Steuergerät ausgebaut wird, sollte eine Fachwerkstatt die externe Verkabelung, die Sicherungen und die Massepunkte prüfen, um Fehler im Fahrzeugumfeld auszuschließen. Der Ausbau selbst sollte nur bei abgeklemmter Fahrzeugbatterie und von geschultem Personal durchgeführt werden.
Nach Eingang bei Airbag24 wird das Steuergerät geöffnet und einer tiefgehenden elektronischen Analyse unterzogen. Mittels spezieller Diagnosewerkzeuge werden defekte Bauteile wie Prozessoren, Kondensatoren oder Widerstände auf der Platine identifiziert.
Die eigentliche Reparatur umfasst den Austausch dieser defekten Komponenten sowie die Nachbesserung von Lötstellen. Falls Crash-Daten vorhanden sind, werden diese aus dem Speicher des Steuergeräts entfernt und die Software auf den Werkszustand zurückgesetzt.
Anschließend erfolgt ein umfassender Funktionstest am Prüfstand, der sicherstellt, dass die Kommunikation wieder einwandfrei funktioniert und keine internen Fehler mehr vorliegen. Nach dem Wiedereinbau im Fahrzeug muss lediglich der Fehlerspeicher gelöscht werden, damit die Airbag-Leuchte erlischt.
Auf alle Reparaturen von Airbag-Steuergeräten gewähren wir eine 12-monatige Gewährleistung. Dies bietet eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zum teuren Neukauf eines Steuergeräts.
Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler U300004 bei uns im Shop:
-
Ford Fiesta Mk4 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt