Was ist die Funktion des Airbag-Steuergeräts 420 959 655 im Audi R8?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 420 959 655 ist die zentrale Steuereinheit für das gesamte Sicherheitsrückhaltesystem (SRS) in der Audi R8 Baureihe (Typ 42, Baujahre 2006-2015). Es überwacht permanent die Daten der Crashsensoren, um im Falle eines Unfalls die Airbags und Gurtstraffer präzise auszulösen.
Als Gehirn des Sicherheitssystems ist dieses Modul unverzichtbar für den Insassenschutz. Es ist speziell für die Modelle des Audi R8, sowohl mit dem 4.2L V8 als auch dem 5.2L V10 Motor, konzipiert und kommuniziert kontinuierlich mit anderen Steuergeräten im Fahrzeug, um eine fehlerfreie Funktion zu gewährleisten.
Eine weitere Kernfunktion ist die Speicherung von relevanten Fehler- und Crash-Daten. Bei einer Fehlfunktion oder nach einem Unfall aktiviert das Steuergerät die Airbag-Warnleuchte im Cockpit, um den Fahrer auf ein Problem aufmerksam zu machen.
Welche Symptome deuten auf einen Defekt des Steuergeräts 420 959 655 hin?
Ein typisches Anzeichen für einen Defekt des Airbag-Steuergeräts 420 959 655 ist eine dauerhaft leuchtende oder blinkende Airbag-Warnleuchte (SRS-Lampe) im Tacho Ihres Audi R8. Oftmals lassen sich im Fehlerspeicher Einträge zu internen Speicherfehlern oder Kommunikationsproblemen finden, die auf eine Störung im Modul selbst hindeuten.
Besonders nach einem Unfall, bei dem Airbags ausgelöst wurden, ist das Steuergerät blockiert. Es speichert sogenannte "Crash-Daten", die eine weitere Funktion des Systems verhindern, selbst wenn alle sichtbaren Schäden behoben wurden. In diesem Fall muss das Modul professionell zurückgesetzt werden.
Auch sporadische Fehlfunktionen, bei denen die Warnleuchte ohne ersichtlichen Grund an- und ausgeht, können auf einen beginnenden Defekt der internen elektronischen Komponenten auf der Platine hinweisen.
Wie funktioniert die Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Airbag24?
Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte mit über 20 Jahren Erfahrung unterziehen wir bei Airbag24 das Modul 420 959 655 einer professionellen elektronischen Instandsetzung. Unsere Experten löschen die gespeicherten Crash-Daten, setzen das Steuergerät auf Werkseinstellungen zurück und reparieren bei Bedarf defekte Bauteile auf der Platine.
Der Reparaturprozess zielt darauf ab, die ursprüngliche Funktionalität vollständig und zuverlässig wiederherzustellen. In ca. 80–90 % aller Fälle kann ein als defekt diagnostiziertes Modul durch unsere gezielten Eingriffe gerettet werden. Dies erspart Ihnen den teuren Neukauf und die aufwändige Programmierung beim Vertragshändler.
Nach der Reparatur durchläuft jedes Steuergerät einen umfassenden Funktionstest, um sicherzustellen, dass es den Herstellervorgaben entspricht und wieder einwandfrei im Fahrzeug kommuniziert. Vertrauen Sie auf die Expertise aus über 20.000 erfolgreichen Reparaturen.
Lohnt sich eine Reparatur statt eines Neukaufs finanziell?
Ja, die Reparatur des Steuergeräts 420 959 655 ist eine äußerst wirtschaftliche Lösung. Während ein Neuteil beim Vertragshändler bis zu 750 € kosten kann – oft zuzüglich teurer Codierungs- und Programmierarbeiten – sparen Sie mit unserer professionellen Instandsetzung einen erheblichen Betrag.
Das Einsparpotenzial gegenüber einem Neuteil kann bis zu 90 % betragen. Sie erhalten ein voll funktionsfähiges, geprüftes Bauteil zurück, das ohne weitere Programmierung wieder in Ihrem Audi R8 verbaut werden kann. Lediglich der Fehlerspeicher des Fahrzeugs muss nach dem Einbau gelöscht werden.
Unsere Reparatur ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch eine nachhaltige Alternative, da wertvolle elektronische Bauteile weiterverwendet werden. Sie entscheiden sich somit für eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Lösung.
Wie ist der genaue Ablauf einer Reparatur bei Airbag24?
Der Reparaturablauf bei Airbag24 ist einfach und transparent gestaltet. Sie beauftragen die Reparatur bequem über unseren Online-Shop, bauen das defekte Steuergerät aus Ihrem Fahrzeug aus und senden es sicher verpackt an uns. Unsere Techniker führen die Instandsetzung innerhalb weniger Werktage durch.
Der typische Ablauf sieht wie folgt aus:
- Sie bestellen die Reparatur für die Teilenummer 420 959 655 online.
- Sie bauen das Steuergerät aus oder lassen es von einer Werkstatt ausbauen.
- Sie versenden das defekte Teil an unsere spezialisierte Werkstatt.
- Unsere Experten führen die Diagnose und elektronische Reparatur durch.
- Wir senden Ihnen das reparierte und geprüfte Steuergerät umgehend zurück.
- Nach dem Wiedereinbau muss lediglich der Fehlerspeicher im Fahrzeug gelöscht werden.
Dieser bewährte Prozess stellt eine schnelle und reibungslose Wiederherstellung der Fahrzeugsicherheit sicher.
Welche Versandoptionen bietet Airbag24 an?
Für maximale Flexibilität bieten wir Ihnen verschiedene Versandoptionen. Sie können uns Ihr ausgebautes Steuergerät kostenfrei selbst zusenden oder für nur 15 € eine bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort (z. B. zu Hause oder in Ihrer Werkstatt) buchen. So sparen Sie sich den Weg zur Post.
Für den Rückversand des reparierten Geräts ist der UPS Standardversand (1-3 Werktage) für Sie komplett kostenlos. Wenn es schneller gehen muss, können Sie den UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 € wählen. Wir bieten zudem verschiedene Nachnahme-Optionen an und ermöglichen die kostenlose Selbstabholung an unserem Standort.