Was ist das Airbag-Steuergerät 51897787 und in welchen Fahrzeugen wird es verbaut?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 51897787 ist die zentrale Kontrolleinheit des Airbag-Systems, die in Modellen wie dem Fiat Grande Punto 199 (2005-2018), Fiat Punto Evo 199 (2009-2018), Fiat Punto Abarth 199 sowie in der 1. und 2. Generation des Lancia Ypsilon verbaut ist.
Als Gehirn des passiven Sicherheitssystems hat es die Aufgabe, die Daten der Crash-Sensoren permanent zu überwachen und auszuwerten. Im Falle eines Unfalls entscheidet es in Millisekunden über die Auslösung der Airbags und Gurtstraffer und speichert gleichzeitig die relevanten Crash-Daten.
Eine einwandfreie Funktion dieses Bauteils ist daher unerlässlich, um den Schutz der Insassen jederzeit zu gewährleisten.
Woran erkenne ich einen Defekt am Airbag-Steuergerät 51897787?
Ein typisches Anzeichen für einen Defekt des Steuergeräts 51897787 ist eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Tacho. Häufig lassen sich zudem Fehlercodes wie B0100 (interner Steuergerätfehler) oder DTC 0001 (Steuergerät defekt) auslesen und es kommt zu einem Kommunikationsverlust mit dem Diagnosegerät.
Wenn diese Symptome auftreten, ist das Airbag-System in der Regel vollständig deaktiviert. Das bedeutet, dass im Falle eines Unfalls kein Airbag auslösen würde, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Auch das Löschen von gespeicherten Crash-Daten kann nach einem Unfall fehlschlagen und so den Fehler verursachen.
Zögern Sie nicht und handeln Sie umgehend. Vertrauen Sie auf Airbag24, um die volle Funktionsfähigkeit Ihres Sicherheitssystems schnell und zuverlässig wiederherzustellen.
Was sind die häufigsten Ursachen für einen Ausfall des Steuergeräts?
Die Ursachen für einen Defekt sind vielfältig und nicht immer auf einen Unfall zurückzuführen. Oft sind es interne elektronische Bauteile, die versagen, Softwarefehler, die die Kommunikation stören, oder eine Unterbrechung der Stromversorgung, beispielsweise durch Probleme mit der Fahrzeugbatterie.
Natürlich führt auch ein Unfall, selbst ein leichter, zur Speicherung von Crash-Daten, die das Steuergerät blockieren und einen Austausch oder eine Reparatur erforderlich machen. Unsere Experten bei Airbag24 können präzise feststellen, ob es sich um einen Hardwaredefekt, einen Softwarefehler oder lediglich um gesperrte Crash-Daten handelt.
Wie läuft die Reparatur des Airbag-Steuergeräts 51897787 bei Airbag24 ab?
Als Spezialist für Kfz-Elektronik bietet Airbag24 einen etablierten und sicheren Reparaturprozess. Nach der einfachen Beauftragung über unseren Online-Shop senden Sie Ihr ausgebautes Steuergerät ein. Unsere Techniker führen eine detaillierte Analyse durch, beheben den Fehler und löschen gespeicherte Crash-Daten.
Der Prozess beginnt mit dem fachgerechten Ausbau des Steuergeräts in Ihrer Werkstatt. Idealerweise legen Sie dem Paket einen aktuellen Fehlerspeicherbericht bei. Dies hilft unseren Experten, die Fehlerursache noch schneller zu identifizieren.
In unserem Labor erfolgt dann die eigentliche Instandsetzung. Diese umfasst je nach Defekt das Löschen der Crash-Daten, die Behebung von Softwarefehlern oder den Austausch defekter elektronischer Bauteile auf der Platine. Dank unserer Erfahrung aus über 20.000 Reparaturen können wir auch komplexe Fehler zuverlässig beheben.
Ein entscheidender Vorteil bei Airbag24: Alle fahrzeugspezifischen Daten und die Codierung bleiben vollständig erhalten. Nach der erfolgreichen Reparatur und einer abschließenden Qualitätskontrolle erhalten Sie Ihr Steuergerät einbaufertig zurück – ganz ohne aufwendige Neuprogrammierung in der Vertragswerkstatt.
Warum ist die Reparatur die smarte Alternative zum Neukauf?
Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ist die wirtschaftlich und ökologisch sinnvollste Lösung. Sie sparen im Vergleich zum Kauf eines Neuteils oft 50-70% der Kosten und erhalten eine vollwertige, geprüfte Funktionalität mit Garantie.
Ein neues Steuergerät vom Hersteller ist nicht nur teuer, sondern erfordert oft eine zusätzliche, kostspielige Codierung in der Fachwerkstatt. Mit unserer Reparatur umgehen Sie diese Hürden. Sie erhalten Ihr eigenes, auf Ihr Fahrzeug abgestimmtes Bauteil in kürzester Zeit zurück und schonen gleichzeitig wertvolle Ressourcen.
Was muss ich beim Aus- und Einbau des Airbag-Steuergeräts beachten?
Sicherheit hat oberste Priorität. Der Aus- und Einbau eines Airbag-Steuergeräts sollte ausschließlich von geschultem Fachpersonal in einer qualifizierten Kfz-Werkstatt durchgeführt werden. Unsachgemäße Handhabung kann zur ungewollten Auslösung von Airbags führen und schwere Verletzungen verursachen.
Vor Beginn jeglicher Arbeiten am Airbag-System ist es zwingend erforderlich, die Fahrzeugbatterie abzuklemmen und eine angemessene Zeit zu warten, um sicherzustellen, dass das System vollständig spannungsfrei ist. Vertrauen Sie diese Arbeit einem Profi an, um Ihre Sicherheit und die korrekte Funktion des Systems zu gewährleisten.
Wie lange dauert die Reparatur und welche Versandoptionen bietet Airbag24?
Bei Airbag24 ist uns Schnelligkeit wichtig, damit Ihr Fahrzeug schnell wieder sicher auf der Straße ist. Die Reparatur Ihres Steuergeräts dauert nach Eingang in unserem Labor nur wenige Werktage. Für maximale Flexibilität bieten wir Ihnen zudem verschiedene Versandoptionen an.
Hinversand zu uns:
- Kostenloser Versand durch Selbsteinschickung oder persönliche Abgabe.
- Bequeme UPS-Abholung von Ihrem Wunschort für eine Pauschale von 15€.
Rückversand an Sie:
- UPS Standardversand (1-3 Werktage): KOSTENLOS
- UPS Expressversand (1-2 Werktage): +17,90€
- UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90€
- UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80€
- Kostenlose Selbstabholung bei uns vor Ort.