Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 5B4490501 bei uns im Shop:

Welche Symptome deuten auf ein defektes Airbag-Steuergerät 5B4490501 hin?

Ein defektes Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 5B4490501 äußert sich meist durch eine permanent oder sporadisch aufleuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem BMW. Weitere typische Anzeichen sind Kommunikationsstörungen, gespeicherte Crash-Daten, die sich nicht löschen lassen, oder ein kompletter Ausfall der Kommunikation zwischen Steuergerät und Fahrzeugdiagnosesystem.

Wenn die rote Airbag-Kontrollleuchte in Ihrem BMW 3er G21 aufleuchtet, ist dies ein klares Sicherheitsrisiko und deutet auf eine Störung im System hin. Eine Weiterfahrt ist zwar möglich, doch die Schutzfunktion der Airbags ist nicht mehr gewährleistet.

Häufig meldet die Fahrzeugdiagnose einen 'internen Steuergerätefehler'. Dieser Fehlercode weist direkt auf einen elektronischen Defekt innerhalb des Moduls hin und kann durch einen einfachen Reset nicht behoben werden.

Ein weiteres kritisches Fehlerbild tritt nach einem Unfall auf. Selbst wenn die Airbags nicht ausgelöst wurden, werden sogenannte Crash-Daten im Speicher abgelegt, die eine weitere Nutzung des Systems blockieren. Unsere Experten bei Airbag24 können diese Daten sicher entfernen.

Was sind die häufigsten Ursachen für einen Ausfall des Steuergeräts?

Die Ursachen für einen Defekt am Airbag-Steuergerät 5B4490501 sind vielfältig und reichen von internen elektronischen Fehlern über Softwareprobleme bis hin zu externen Einflüssen. Gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall sind eine der häufigsten Ursachen, die eine professionelle Reparatur erfordern.

Interne elektronische Bauteile können über die Zeit verschleißen oder durch Spannungsschwankungen im Bordnetz beschädigt werden. Dies führt zu internen Fehlern, die eine Reparatur durch unsere Spezialisten unumgänglich machen.

Äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit, die ins Fahrzeuginnere gelangt, können ebenfalls zu Korrosion und Kurzschlüssen auf der Platine des Steuergeräts führen. Auch Kabelbrüche oder Probleme mit der Stromversorgung können die Funktion des Geräts beeinträchtigen.

Manchmal liegt die Ursache auch in einer fehlerhaften Codierung oder einem Softwarefehler. Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte verfügt Airbag24 über die notwendige Ausrüstung, um solche Probleme zu diagnostizieren und zu beheben.

Wie läuft die Reparatur des Airbag-Steuergeräts 5B4490501 bei Airbag24 ab?

Die Reparatur Ihres BMW Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ist ein bewährter und transparenter Prozess. Nach dem Ausbau durch eine Fachwerkstatt senden Sie uns das defekte Teil zu. Unsere Experten analysieren den Fehler, löschen Crash-Daten, reparieren die Elektronik und stellen die volle Funktionsfähigkeit in wenigen Werktagen wieder her.

Der Prozess beginnt bequem über unseren Online-Shop. Sie beauftragen die Reparatur für die Teilenummer 5B4490501 und erhalten alle notwendigen Informationen für den Versand.

Sobald das Steuergerät bei uns eintrifft, führen unsere Techniker eine genaue Diagnose mit spezieller Software durch. Wir identifizieren präzise die Fehlerquelle, sei es ein Softwareproblem, gespeicherte Crash-Daten oder ein Hardwaredefekt auf der Platine.

Die eigentliche Reparatur umfasst das Zurücksetzen der Crash-Daten, das Löschen von Fehlerspeichereinträgen und den Austausch defekter elektronischer Komponenten. Alle fahrzeugspezifischen Daten wie die Codierung bleiben dabei vollständig erhalten, sodass keine Neuprogrammierung am Fahrzeug nötig ist.

Nach erfolgreicher Instandsetzung und einer abschließenden Funktionsprüfung senden wir Ihnen das Steuergerät umgehend zurück. Vertrauen Sie auf Airbag24 und unsere Garantie auf die durchgeführte Reparatur.

Warum ist eine Reparatur bei Airbag24 die bessere Alternative zum Neukauf?

Die Reparatur des Airbag-Steuergeräts 5B4490501 ist bei Airbag24 nicht nur erheblich günstiger als ein Neuteil, sondern auch nachhaltiger und schneller. Sie sparen typischerweise 50-70% der Kosten im Vergleich zum Kauf eines neuen Steuergeräts beim Hersteller, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Funktionalität einzugehen.

Ein neues Steuergerät vom Fahrzeughersteller ist oft mit sehr hohen Kosten verbunden. Unsere professionelle Instandsetzung bietet eine qualitativ gleichwertige und geprüfte Lösung zu einem Bruchteil des Preises.

Ein entscheidender Vorteil der Reparatur ist, dass die originale Codierung Ihres Fahrzeugs erhalten bleibt. Das reparierte Steuergerät kann einfach wieder eingebaut werden ('Plug and Play'), während ein Neuteil aufwendig beim Vertragshändler auf Ihr Fahrzeug programmiert werden muss.

Mit über 20 Jahren Erfahrung und zehntausenden erfolgreichen Reparaturen sind wir der führende Spezialist für die Instandsetzung von Airbag-Elektronik. Airbag24 bietet Ihnen eine zuverlässige und kosteneffiziente Lösung.

Für welche BMW Modelle ist die Reparatur des Steuergeräts 5B4490501 geeignet?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 5B4490501 wird in verschiedenen Modellen der BMW 3er Serie G21 verbaut. Unsere Reparaturdienstleistung ist speziell auf die Elektronik und Software dieses Steuergeräts zugeschnitten und stellt die volle Funktionalität für die kompatiblen Fahrzeuge wieder her.

Die Reparatur eignet sich für folgende Baureihen, in denen dieses Steuergerät werkseitig zum Einsatz kommt:

  • BMW 3er Serie G21 Touring (Baujahre 2019-2022)
  • BMW 3er Serie G21 LCI Touring (Baujahre 2022-2024)
  • BMW 3er Serie G21 LCI Touring (Baujahre 2024 und neuer)

Sollten Sie unsicher sein, ob die Reparatur für Ihr Fahrzeugmodell passend ist, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung. Wir helfen Ihnen, die Kompatibilität sicherzustellen.

Was muss ich beim Ausbau und Versand des Steuergeräts beachten?

Vor dem Ausbau des Airbag-Steuergeräts muss zwingend die Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden, um Fehlfunktionen und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Der Aus- und Einbau sollte ausschließlich von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Verpacken Sie das ausgebaute Steuergerät anschließend sicher für den Versand an uns.

Sicherheit hat oberste Priorität. Arbeiten am Airbag-System erfordern Fachwissen. Es ist ratsam, den Fehlerspeicher vor dem Ausbau auszulesen und das Protokoll dem Steuergerät beizulegen.

Für den Versand zu uns bieten wir Ihnen flexible Optionen. Sie können das Paket selbst kostenfrei an uns senden oder unseren bequemen UPS-Abholservice für 15,00 € von Ihrem Wunschort (z.B. Ihrer Werkstatt) buchen.

Nach der Reparatur ist der UPS Standardversand (1-3 Werktage) für Sie kostenlos. Wünschen Sie eine schnellere Zustellung, bieten wir UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 € an. Eine Bezahlung per Nachnahme ist ebenfalls möglich (Standard +18,90 €, Express +36,80 €). Alternativ können Sie das reparierte Steuergerät auch kostenfrei bei uns vor Ort abholen.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!