Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 5QF959655CA bei uns im Shop:

Welche Symptome deuten auf einen Defekt des Airbag-Steuergeräts 5QF959655CA hin?

Ein leuchtendes Airbag- oder SRS-Warnlicht im Tacho ist das häufigste Anzeichen für einen Defekt am Steuergerät 5QF959655CA in Ihrem VW Golf 7 oder Arteon. Oftmals lässt sich auch keine Kommunikation mehr mit dem Diagnosegerät herstellen oder nach einem Unfall gespeicherte Crash-Daten können nicht gelöscht werden, was eine Reparatur unumgänglich macht.

Das auffälligste Symptom ist die dauerhaft oder sporadisch aktive Airbag-Warnleuchte. Dieses Signal zeigt an, dass das System einen internen Fehler erkannt hat und die Airbags im Notfall möglicherweise nicht auslösen. Ignorieren Sie diese Warnung niemals, da Ihre Sicherheit auf dem Spiel steht.

Ein weiteres klares Indiz ist, wenn Ihre Werkstatt mit einem Diagnosegerät keine Verbindung zum Airbag-Steuergerät herstellen kann. Diese fehlende Kommunikation verhindert eine genaue Fehleranalyse und deutet auf einen schwerwiegenden elektronischen Defekt im Inneren des Moduls hin.

Nach einem Unfall speichert das Gerät sogenannte Crash-Daten. Normalerweise lassen sich diese nicht löschen und führen zu Fehlermeldungen. Auch interne Fehlercodes wie 15712469 oder 16712469, die auf einen irreparablen internen Fehler hindeuten, sind ein klarer Fall für die Spezialisten von Airbag24.

In welchen Fahrzeugen ist das Steuergerät mit der Teilenummer 5QF959655CA verbaut?

Dieses spezielle Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 5QF959655CA, das teilweise auch unter der Referenz 5Q0959655CA zu finden ist, kommt vorrangig in zwei beliebten Modellen des Volkswagen-Konzerns zum Einsatz. Es ist serienmäßig im VW Golf 7 (Baureihe 5G/AU) sowie im VW Arteon 3H (Baujahre 2017-2024) verbaut.

Als Herzstück des Sicherheitssystems im Volkswagen Golf 7 der Baureihe 5G/AU ist dieses Steuergerät für die Überwachung aller Sensoren und die Steuerung der Airbags zuständig. Ein Ausfall legt das gesamte Rückhaltesystem lahm.

Auch im Volkswagen Arteon der Baureihe 3H aus den Modelljahren 2017 bis 2024 spielt dieses Bauteil eine zentrale Rolle. Aufgrund der komplexen Fahrzeugelektronik ist eine fachgerechte Reparatur bei einem Defekt unerlässlich, um die volle Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.

Warum ist die Reparatur bei Airbag24 die bessere Wahl als ein Neukauf?

Die Reparatur Ihres originalen Steuergeräts bei Airbag24 ist die wirtschaftlich intelligenteste Lösung. Sie sparen bis zu 70% im Vergleich zu den Kosten für ein Neuteil, die oft zwischen 400 und 1.500 Euro liegen können. Zudem vermeiden Sie Kompatibilitäts- und Programmierprobleme und erhalten die volle Funktionsfähigkeit in kürzester Zeit zurück.

Der größte Vorteil ist die erhebliche Kostenersparnis. Anstatt eine hohe Summe für ein neues Steuergerät auszugeben, beheben unsere Experten den Defekt am Originalteil auf Bauteilebene. Das schont nicht nur Ihr Budget, sondern auch die Umwelt durch die Weiternutzung vorhandener Ressourcen.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist der Erhalt der originalen Fahrzeugcodierung. Ein neues Steuergerät muss oft aufwendig an das Fahrzeug angelernt und programmiert werden. Bei unserer Reparatur bleibt die originale Software erhalten, sodass das Gerät nach dem Einbau sofort wieder einwandfrei funktioniert – Plug & Play.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung aus über 20.000 erfolgreichen Reparaturen. Wir von Airbag24 sind die Spezialisten für die Instandsetzung sicherheitsrelevanter Fahrzeugelektronik und bieten auf unsere Arbeit eine Gewährleistung von 2 Jahren.

Wie läuft die Reparatur des 5QF959655CA Steuergeräts bei Airbag24 ab?

Unser Reparaturprozess bei Airbag24 ist für Sie maximal einfach und transparent. Sie beauftragen die Reparatur bequem über unseren Online-Shop und senden das ausgebaute Steuergerät ein. Unsere Techniker führen eine präzise Fehleranalyse durch, beheben den Defekt und löschen eventuell vorhandene Crash-Daten.

Der erste Schritt ist die einfache Beauftragung in unserem Online-Shop. Nach der Bestellung bauen Sie (oder Ihre Werkstatt) das defekte Steuergerät aus und senden es gut verpackt an uns. Legen Sie idealerweise einen Ausdruck des Fehlerprotokolls bei, um die Diagnose zu beschleunigen.

Sobald das Paket bei uns eintrifft, führen unsere Experten eine professionelle Prüfung durch. Wir lokalisieren den Fehler, tauschen defekte elektronische Komponenten aus, löschen gespeicherte Crash-Daten und stellen die ursprüngliche Software-Konfiguration wieder her. Die Reparatur erfolgt in der Regel innerhalb weniger Werktage.

Nach erfolgreicher Instandsetzung und einer abschließenden Qualitätskontrolle wird das Steuergerät umgehend an Sie zurückgesendet. Sie können es dann einfach wieder einbauen und das Airbag-System ist sofort wieder voll funktionsfähig.

Welche Versandoptionen bietet Airbag24 für die Reparatur an?

Für Ihre Reparatur bieten wir bei Airbag24 maximale Flexibilität. Senden Sie uns Ihr Steuergerät kostenfrei zu oder nutzen Sie gegen einen Aufpreis von 15 € unsere bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort. Für den Rückversand wählen Sie zwischen dem kostenlosen UPS Standardversand und verschiedenen Express-Optionen.

Für den Hinversand haben Sie die Wahl: Sie können uns das Paket auf eigene Faust zusenden oder die komfortable UPS-Abholung für 15 € buchen. Alternativ ist eine persönliche Abgabe bei uns vor Ort selbstverständlich kostenlos.

Beim Rückversand ist der UPS Standardversand (1-3 Werktage) für Sie immer kostenlos. Wenn es schneller gehen soll, bieten wir den UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 € an. Beide Optionen sind auch per Nachnahme verfügbar. Die Selbstabholung bei uns ist ebenfalls kostenfrei möglich.

Was passiert, wenn ich ein defektes Airbag-Steuergerät ignoriere?

Ein defektes Airbag-Steuergerät 5QF959655CA stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da im Falle eines Unfalls die Airbags nicht auslösen. Zudem führt die leuchtende Warnlampe unweigerlich zum Nichtbestehen der Hauptuntersuchung (HU/TÜV). Eine fachgerechte Reparatur ist für Ihre Sicherheit und die Verkehrstüchtigkeit des Fahrzeugs zwingend erforderlich.

Die wichtigste Konsequenz ist der Totalausfall des passiven Sicherheitssystems. Weder Front-, noch Seiten- oder Kopfairbags werden bei einer Kollision aktiviert. Dies erhöht das Verletzungsrisiko für alle Insassen drastisch.

Darüber hinaus ist ein Fahrzeug mit einer aktiven Airbag-Warnleuchte nicht verkehrssicher und wird die nächste Hauptuntersuchung nicht bestehen. Der Prüfer wird die Plakette verweigern, bis der Mangel professionell behoben wurde.

Zögern Sie daher nicht und handeln Sie sofort. Vertrauen Sie auf die Expertise von Airbag24, um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs schnell und kostengünstig wiederherzustellen. Mit unserer 2-jährigen Garantie auf die Reparatur sind Sie auf der sicheren Seite.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!