Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 65779476850 bei uns im Shop:

Was ist das Airbag-Steuergerät 65779476850 und in welchen BMW-Modellen wird es verbaut?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 65779476850 ist ein sicherheitskritisches Originalbauteil von BMW. Es wird vorrangig in der BMW 3er Serie, speziell im Modell G21 Touring ab dem Baujahr 2019, verbaut und ist auch für dessen Nachfolgemodelle relevant.

Bei diesem Modul handelt es sich um ein zu 100 % neues und originales BMW-Ersatzteil mit einem Gewicht von circa 0,413 kg. Es spielt eine zentrale Rolle im passiven Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs.

Konkret findet sich die Teilenummer 65779476850 in folgenden Modellen: BMW 3er Serie G21 Touring (2019-2022), G21 LCI Touring (2022-2024) sowie in den LCI Touring Modellen ab 2024.

Wichtig zu wissen ist, dass diese Teilenummer offiziell von BMW durch die neue Nummer 65779873891 ersetzt wurde. Dennoch bleibt 65779476850 eine gängige und relevante Referenz für die Reparatur und den Austausch.

Welche Funktion hat das BMW Airbag-Steuergerät genau?

Das Airbag-Steuergerät 65779476850 ist die "Denkzentrale" des Airbag-Systems. Es empfängt und analysiert Signale von diversen Crash-Sensoren im Fahrzeug, um im Falle eines Unfalls in Millisekunden über die Auslösung der Airbags und Gurtstraffer zu entscheiden.

Neben der Auslöseentscheidung ist das Steuergerät auch für die Überwachung des gesamten Systems zuständig. Es speichert permanent Statusinformationen und Fehlercodes, die für eine präzise Diagnose in der Werkstatt unerlässlich sind.

Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Verhinderung von Fehlalarmen. Durch komplexe Algorithmen stellt das Modul sicher, dass die Airbags nur bei einem tatsächlichen Aufprall aktiviert werden und das System jederzeit zuverlässig funktioniert.

Warum ist eine Reparatur des Steuergeräts 65779476850 oft die bessere Wahl?

Eine Reparatur Ihres defekten Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ist eine clevere Alternative zum teuren Neukauf. Sie profitieren von einer erheblichen Kostenersparnis von oft 50-70 % im Vergleich zu einem Originalneuteil und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Der Kauf eines neuen Steuergeräts bei BMW ist mit hohen Kosten verbunden. Unsere spezialisierte Reparatur bietet eine budgetfreundliche Lösung, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Funktionalität einzugehen.

Zudem ist die Reparatur oft deutlich schneller verfügbar. Während Neuteile manchmal Lieferzeiten haben, können unsere Experten Ihr defektes Modul innerhalb weniger Werktage instand setzen, sodass Ihr Fahrzeug schnell wieder einsatzbereit ist.

Wie läuft die elektronische Reparatur des BMW Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ab?

Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte führen unsere erfahrenen Techniker eine tiefgehende Analyse Ihres Moduls 65779476850 durch. Die Reparatur umfasst den Austausch defekter Bauteile, die Wiederherstellung der Software und eine umfassende Neu-Kodierung, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Der Prozess beginnt mit einer präzisen Fehlerdiagnose mithilfe spezieller Diagnosewerkzeuge. Häufige Defekte betreffen Mikrocontroller, Speicherbausteine oder die Anschlüsse zu den Sensoren. Diese fehlerhaften Komponenten werden von unseren Experten fachgerecht ersetzt.

Ein zentraler Schritt ist oft die Wiederherstellung der Kommunikationsfähigkeit mit dem Fahrzeugnetzwerk (CAN-Bus). Nach einem Unfall oder bei internen Softwarefehlern setzen wir zudem die Crash-Daten und Sicherheitscodes im Steuergerät zurück.

Zum Abschluss der Reparatur führen wir Kalibrierungen und eventuell notwendige Softwareupdates durch. Vertrauen Sie auf Airbag24 und unsere über 20 Jahre Erfahrung mit mehr als 20.000 erfolgreichen Reparaturen.

Gibt es Grenzen bei der Reparatur und was muss nach dem Einbau beachtet werden?

Obwohl die meisten Defekte am Steuergerät 65779476850 reparabel sind, gibt es Grenzen. Massive physische Schäden oder irreparable Defekte im zentralen Flash-Speicher können eine Instandsetzung unmöglich machen. Eine professionelle Diagnose bei Airbag24 schafft hier Klarheit.

Sicherheit hat oberste Priorität. Aus diesem Grund darf der Einbau eines reparierten Airbag-Steuergeräts ausschließlich von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Laien sollten diesen Einbau unter keinen Umständen vornehmen, da erhebliche Sicherheitsrisiken bestehen.

Nach dem Einbau muss das Modul in der Werkstatt an das Fahrzeug angelernt (codiert) und das gesamte System auf Fehlerfreiheit überprüft werden. Eine unzureichende Reparatur oder ein falscher Einbau können zum Totalausfall des Airbag-Systems führen.

Wie kann ich mein defektes Steuergerät zur Reparatur einsenden?

Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist einfach und kundenfreundlich gestaltet. Sie können Ihr defektes Airbag-Steuergerät 65779476850 bequem über unseren Online-Shop anmelden und uns zusenden. Wir bieten Ihnen flexible Versandoptionen für den Hin- und Rückversand.

Hinversand zu uns: Sie haben die Wahl. Schicken Sie uns das ausgebaute Steuergerät selbst zu oder bringen Sie es persönlich vorbei – diese Option ist für Sie kostenlos. Alternativ können Sie für nur 15 € eine komfortable UPS-Abholung an Ihrem Wunschort buchen.

Rückversand zu Ihnen: Nach erfolgreicher Reparatur senden wir Ihnen das Steuergerät schnellstmöglich zurück. Der UPS Standardversand (1-3 Werktage) ist für Sie kostenfrei. Wenn es schneller gehen muss, bieten wir den UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 € an.

Zahlungsoption Nachnahme: Auf Wunsch können Sie auch per Nachnahme bezahlen. Die Kosten hierfür betragen 18,90 € für den UPS Standardversand und 36,80 € für den UPS Expressversand. Selbstverständlich ist auch eine kostenlose Selbstabholung bei uns vor Ort möglich.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!