Was ist die Funktion des Airbag-Steuergeräts 65779484302 in meinem BMW?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 65779484302 ist das zentrale Sicherheitselement in Ihrem BMW 2er F45 Active Tourer oder F46 Gran Tourer. Es überwacht kontinuierlich die Crash-Sensoren, löst im Falle eines Unfalls die Airbags aus und speichert relevante Crash-Daten zur Analyse.
Als Gehirn des passiven Sicherheitssystems kontrolliert diese elektronische Einheit (ECU) permanent alle angeschlossenen Sensoren, um eine drohende Kollision zu erkennen.
Nach einem Unfall oder bei einem internen elektronischen Defekt signalisiert das Steuergerät einen Fehler, indem es die Airbag-Warnleuchte in Ihrem Kombiinstrument aktiviert. Ursachen hierfür können ausgelöste Airbags, Feuchtigkeitsschäden oder Bauteileversagen sein, die die Funktion beeinträchtigen.
Kann man ein defektes Airbag-Steuergerät vom Typ 65779484302 reparieren?
Ja, die Reparatur des Airbag-Steuergeräts 65779484302 ist nicht nur technisch möglich, sondern auch die wirtschaftlich sinnvollste Lösung. Anstatt ein teures Neuteil für rund 750 € zu kaufen, stellt unsere professionelle Instandsetzung die volle Funktionsfähigkeit wieder her und spart Ihnen erhebliche Kosten.
Bei Airbag24 können Sie im Vergleich zum Neukauf eine Ersparnis von bis zu 90 % erzielen. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle (etwa 80-90 %) kann das Gerät durch unsere spezialisierten Verfahren wieder vollständig instand gesetzt werden.
Die Reparatur ist eine bewährte und nachhaltige Alternative, die nicht nur Ihren Geldbeutel schont, sondern auch die Umwelt durch die Weiternutzung bestehender Komponenten entlastet.
Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts bei Airbag24 ab?
Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist einfach und transparent gestaltet. Nachdem Sie das defekte Steuergerät ausgebaut haben, beauftragen Sie die Reparatur über unseren Online-Shop. Unsere Experten führen eine präzise Analyse durch, beheben den Fehler und senden das Gerät voll funktionsfähig an Sie zurück.
Der erste Schritt ist der fachgerechte Ausbau des Airbag-Steuergeräts aus Ihrem Fahrzeug. Anschließend senden Sie es gut verpackt an unsere Spezialwerkstatt.
Unsere Techniker analysieren das Gerät und führen die notwendigen Arbeiten durch. Ein häufiges Problem nach einem Unfall ist die Löschung der gespeicherten Crash-Daten, gefolgt von einem Software-Reset, der das Steuergerät in den Werkszustand zurücksetzt.
Sollten interne elektronische Bauteile defekt sein, werden diese von unseren Experten professionell repariert oder ausgetauscht. Nach erfolgreicher Reparatur und Prüfung wird das Gerät innerhalb weniger Werktage an Sie zurückgesendet.
Nach dem Wiedereinbau in Ihr Fahrzeug muss abschließend der Fehlerspeicher mit einem geeigneten Diagnosegerät gelöscht werden, um die Warnleuchte im Cockpit zu deaktivieren.
Welche Fehler des BMW Airbag-Steuergeräts beheben unsere Experten?
Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte konzentriert sich Airbag24 auf die häufigsten Fehlerursachen. Dazu gehören insbesondere das Löschen von Crash-Daten nach einem Unfall sowie die Reparatur interner elektronischer Defekte, die eine permanente Fehlermeldung oder Kommunikationsprobleme im Fahrzeug verursachen.
Nach einem Unfall müssen die gespeicherten Crash-Daten zwingend gelöscht werden, damit das Sicherheitssystem wieder einwandfrei funktioniert. Unsere Experten stellen die Software wieder her und machen das Steuergerät damit wieder einsatzbereit.
Oftmals sind auch defekte elektronische Bauteile auf der Platine die Ursache für eine leuchtende Airbag-Warnlampe. Wir identifizieren und ersetzen diese defekten Komponenten präzise.
Vertrauen Sie auf Airbag24, denn die Reparatur dieses sicherheitskritischen Bauteils erfordert höchste Präzision, Erfahrung und spezielle Prüftechnik, über die unsere Werkstatt verfügt.
Für welche Fahrzeuge ist die Reparatur des Steuergeräts 65779484302 geeignet?
Die Reparatur dieses spezifischen Airbag-Steuergeräts mit der Teilenummer 65779484302 wird von Airbag24 exklusiv für Fahrzeuge der BMW 2er Serie angeboten. Es ist in den Modellen F45 Active Tourer und F46 Gran Tourer verbaut, für die wir eine spezialisierte und bewährte Reparaturlösung anbieten.
Unsere Dienstleistung ist passend für folgende Modelle:
BMW 2er Serie F45 Active Tourer (Baujahre 2014–2021)
BMW 2er Serie F46 Gran Tourer (Baujahre 2015–2022)
Wie sende ich mein Steuergerät zur Reparatur ein?
Airbag24 macht Ihnen den Versand so einfach wie möglich. Sie können Ihr ausgebautes Steuergerät entweder selbst kostenlos an uns senden oder bequem eine UPS-Abholung von Ihrem Wunschort buchen. Für den Rückversand bieten wir ebenfalls flexible und schnelle Optionen, inklusive Expressversand.
Für den Hinversand haben Sie zwei Möglichkeiten: Senden Sie das Paket selbst kostenfrei an uns oder nutzen Sie unseren komfortablen Abholservice durch UPS gegen einen geringen Aufpreis.
Beim Rückversand ist der UPS Standardversand für Sie kostenlos. Für eine besonders schnelle Zustellung bieten wir optional einen UPS Expressversand gegen Aufpreis an.
Beide Versandarten sind auch per Nachnahme verfügbar. Alternativ können Sie Ihr repariertes Gerät auch kostenlos bei uns vor Ort abholen.