
Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 6C0 959 655 R bei uns im Shop:
-
Volkswagen Up! AA Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt
Was sind die häufigsten Fehler beim Airbag-Steuergerät 6C0 959 655 R?
Der häufigste Fehler des Airbag-Steuergeräts mit der Teilenummer 6C0 959 655 R ist die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall. Dies führt zur dauerhaften Aktivierung der Airbag-Warnleuchte und zur Sperrung des Systems, selbst wenn die Airbags nicht ausgelöst wurden. Eine Reparatur bei Airbag24 löscht diese Daten und stellt die volle Funktionsfähigkeit wieder her.
Nach einem Aufprall sperrt sich das Steuergerät aus Sicherheitsgründen selbst. In seinem internen Speicher werden dann sogenannte Crash-Daten hinterlegt, die eine weitere Nutzung des Systems verhindern.
Das deutlichste Anzeichen für diesen Fehler ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Tacho. Das System ist in diesem Zustand nicht mehr funktionsfähig, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.
Unsere Experten bei Airbag24 sind darauf spezialisiert, diese Crash-Daten professionell und sicher zu löschen, um Ihr originales Steuergerät wieder in den Werkszustand zu versetzen.
In welchen Fahrzeugen wird das Steuergerät 6C0 959 655 R verwendet?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 6C0 959 655 R ist in mehreren Modellen des Volkswagen-Konzerns verbaut. Dazu gehören der Volkswagen Up!, der Seat Mii und der Skoda Citigo. Es ist entscheidend, die Teilenummer vor der Reparatur zu überprüfen, um eine exakte Kompatibilität zu gewährleisten.
Konkret finden Sie dieses Steuergerät in den folgenden Fahrzeugen:
- Volkswagen Up! (Modell AA, Baujahr 2011-2016)
- Volkswagen Up! (Modell AA Facelift, Baujahr 2016-2023)
- Seat Mii (Modell Mk1)
- Skoda Citigo (Modell Mk1)
- Skoda Citigo-e iV (Modell Mk1)
Wir empfehlen Ihnen, die Teilenummer direkt auf dem ausgebauten Steuergerät abzulesen. Nur so kann eine reibungslose und erfolgreiche Reparatur durch unsere Techniker sichergestellt werden.
Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts 6C0 959 655 R bei Airbag24 ab?
Bei Airbag24 folgt die Reparatur des Steuergeräts 6C0 959 655 R einem zertifizierten Prozess. Unsere erfahrenen Techniker lesen zunächst den Fehlerspeicher aus, prüfen die Elektronik und löschen anschließend die gespeicherten Crash-Daten mit spezieller Software. Nach einer abschließenden Funktionsprüfung wird das Gerät für den Wiedereinbau freigegeben.
Mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreichen Airbag-Steuergeräte-Reparaturen bieten wir bei Airbag24 einen Service, auf den Sie sich verlassen können. Der Reparaturprozess umfasst mehrere präzise Schritte:
- Analyse des Fehlerspeichers zur genauen Diagnose.
- Visuelle und elektronische Prüfung der Steuergeräteplatine auf Hardwareschäden.
- Sicheres Löschen der Crash-Daten zur Aufhebung der Systemsperre.
- Bei Bedarf Reparatur defekter elektronischer Bauteile.
- Rücksetzung und Freigabe des Steuergeräts für den Wiedereinbau.
Diese Arbeiten dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, da das Airbag-System eine sicherheitsrelevante Komponente ist. Vertrauen Sie auf die Expertise von Airbag24.
Warum ist eine Reparatur wirtschaftlicher als der Kauf eines Neuteils?
Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts 6C0 959 655 R ist deutlich kostengünstiger als ein Neukauf. Sie können Einsparungen von 50-70 % im Vergleich zum Preis eines Neuteils erzielen. Zudem entfällt die oft aufwendige und teure Codierung, die bei einem neuen Steuergerät notwendig wäre.
Ein neues Airbag-Steuergerät vom Hersteller ist oft mit hohen Kosten verbunden. Unsere professionelle Reparatur ist eine budgetfreundliche Alternative, die keine Kompromisse bei der Sicherheit eingeht.
Ein weiterer entscheidender Vorteil: Da wir Ihr originales Steuergerät reparieren, bleiben alle fahrzeugspezifischen Codierungen und Daten erhalten. Nach dem Wiedereinbau ist keine aufwendige Neuprogrammierung in der Werkstatt erforderlich, was Ihnen zusätzlich Zeit und Geld spart.
Indem Sie sich für eine Reparatur entscheiden, handeln Sie zudem nachhaltig. Sie tragen dazu bei, Elektroschrott zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schonen.
Was muss ich nach dem Einbau des reparierten Steuergeräts beachten?
Nachdem Sie das von Airbag24 reparierte Steuergerät 6C0 959 655 R wieder in Ihr Fahrzeug eingebaut haben, muss in der Regel der Fehlerspeicher des Fahrzeugs gelöscht werden. Dieser letzte Schritt stellt sicher, dass die Airbag-Warnleuchte erlischt und das System als voll funktionsfähig erkannt wird.
Die Reparatur bei uns setzt das Steuergerät selbst zurück. Der Fehlercode bleibt jedoch oft im zentralen Fehlerspeicher des Fahrzeugs hinterlegt. Eine Fachwerkstatt kann diesen Eintrag mit einem Diagnosegerät schnell und einfach löschen.
In einigen Fällen kann für Steuergeräte dieser Baureihe ein Softwareupdate vom Hersteller empfohlen werden. Ein bekannter Rückruf betraf frühe Modelle des VW Up!, Seat Mii und Skoda Citigo wegen der Seitenairbags. Unsere Reparatur stellt die Funktion sicher, eine Prüfung auf aktuelle Software-Updates in Ihrer Werkstatt wird jedoch generell empfohlen.
Wie sende ich mein Steuergerät zur Reparatur ein?
Der Reparaturauftrag für Ihr Airbag-Steuergerät 6C0 959 655 R lässt sich schnell und einfach über unseren Online-Shop starten. Nach der Beauftragung verpacken Sie Ihr defektes Teil sicher und senden es an uns. Für maximalen Komfort bieten wir auch eine optionale UPS-Abholung an Ihrem Wunschort an.
Starten Sie den Prozess, indem Sie die Reparatur direkt hier auf dieser Seite in den Warenkorb legen und den Bestellvorgang abschließen. So können unsere Experten Ihren Fall sofort zuordnen.
Für den Hinversand haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Kostenlos: Sie schicken das ausgebaute Steuergerät auf eigene Faust an uns oder bringen es persönlich vorbei.
- Bequem für 15 €: Sie buchen die UPS-Abholung direkt bei der Bestellung dazu. Ein Fahrer holt das Paket dann an Ihrer Wunschadresse ab.
Nach der Reparatur, die bei uns nur wenige Werktage dauert, senden wir Ihnen das Steuergerät umgehend zurück. Hierfür stehen Ihnen folgende Rückversand-Optionen zur Verfügung:
- KOSTENLOS: UPS Standardversand (1-3 Werktage) oder Selbstabholung.
- UPS Expressversand (1-2 Werktage): +17,90 €
- UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90 €
- UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80 €