Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 80A 959 655 AA bei uns im Shop:

In welchen Fahrzeugen wird das Airbag-Steuergerät 80A 959 655 AA verbaut?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 80A 959 655 AA ist speziell für den Audi Q5 der Baureihe FY (Baujahr 2017-2024) sowie den Audi Q5 FYB Sportback (Baujahr 2020-2024) konzipiert. In diesen Modellen übernimmt es die zentrale Aufgabe, das Airbagsystem zu überwachen und im Falle eines Unfalls die Airbags auszulösen.

Dieses Steuergerät fungiert als das Gehirn des gesamten Sicherheitssystems. Es speichert zudem nach einem Unfall relevante Crash-Daten, die für die Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit des Systems entscheidend sind.

Eine einwandfreie Funktion dieses Bauteils ist daher nicht nur für die Sicherheit der Insassen, sondern auch für das Bestehen der Hauptuntersuchung unerlässlich.

Woran erkenne ich einen Defekt am Airbag-Steuergerät 80A 959 655 AA?

Ein typisches Anzeichen für einen Defekt des Steuergeräts 80A 959 655 AA ist eine permanent leuchtende Airbag-Warnlampe im Cockpit. Weitere Symptome sind Kommunikationsausfälle bei der Diagnose, Fehlercodes, die sich nicht löschen lassen, oder ein Komplettausfall des Systems bei Erwärmung.

Häufig tritt nach einem Unfall das Problem auf, dass das Steuergerät gesperrt ist und die gespeicherten Crash-Daten eine Reaktivierung des Systems verhindern. Auch Fehler an verbundenen Komponenten wie Sitzairbags oder Crashsensoren können auf eine defekte Steuereinheit hindeuten.

Da Fahrzeuge mit einem aktiven Airbag-Fehler die Hauptuntersuchung (HU) nicht bestehen, ist eine schnelle und professionelle Instandsetzung durch unsere Experten bei Airbag24 dringend zu empfehlen.

Was sind die häufigsten Ursachen für einen Ausfall dieses Steuergeräts?

Die häufigste Ursache für eine Funktionsstörung ist die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall, welche das Steuergerät blockieren. Weitere Gründe sind elektronische Defekte durch Feuchtigkeit und Korrosion, Kurzschlüsse im Bordnetz, eine schwache Fahrzeugbatterie oder altersbedingter Verschleiß durch Vibrationen und Hitze.

Diese Faktoren können zu internen Schäden an den empfindlichen elektronischen Bauteilen führen, was sich in den bereits genannten Symptomen äußert.

Unsere Techniker bei Airbag24 sind darauf spezialisiert, genau diese Fehlerquellen zu identifizieren und nachhaltig zu beheben, um die volle Sicherheit wiederherzustellen.

Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts bei Airbag24 ab?

Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist einfach und transparent. Nach dem Ausbau des Steuergeräts senden Sie es uns zu. Unsere Experten analysieren den Fehler, löschen die gespeicherten Crash-Daten und tauschen defekte elektronische Komponenten aus, bevor das Modul geprüft an Sie zurückgesendet wird.

Klemmen Sie vor dem Ausbau des Steuergeräts unbedingt die Fahrzeugbatterie ab. Für eine präzise Diagnose ist es hilfreich, wenn Sie den Fehlerspeicher vorab auslesen und die Fehlercodes dokumentieren.

Sobald das defekte Modul bei uns eintrifft, beginnen unsere Spezialisten mit der Instandsetzung. Dieser Vorgang dauert in der Regel nur wenige Werktage.

Nach dem Wiedereinbau in Ihrem Fahrzeug muss abschließend der Fehlerspeicher des Autos gelöscht und ein Systemtest durchgeführt werden, um die Reparatur erfolgreich abzuschließen. Vertrauen Sie auf Airbag24 für eine fachgerechte und sichere Reparatur.

Warum ist eine Reparatur die bessere Wahl als ein Neukauf?

Die Reparatur Ihres Airbag-Steuergeräts 80A 959 655 AA bei Airbag24 bietet eine erhebliche Kostenersparnis von 50-70% gegenüber einem Neuteil, das je nach Modell zwischen 400 und 1.500 Euro kosten kann. Sie erhalten eine schnelle und nachhaltige Lösung, die die volle Funktionalität wiederherstellt.

Anstatt teuer ein neues Steuergerät zu erwerben, das oft zusätzlich codiert werden muss, setzen wir das Originalteil instand. Dies spart nicht nur Geld, sondern ist auch ressourcenschonend.

Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte garantieren wir bei Airbag24 eine professionelle Reparatur nach höchsten Qualitätsstandards. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und erhalten Ihr Bauteil innerhalb weniger Werktage voll funktionsfähig zurück.

Welche Versandoptionen bietet Airbag24 für meine Reparatur an?

Airbag24 bietet Ihnen maximale Flexibilität für den Versand Ihres Steuergeräts. Sie können das ausgebaute Teil entweder kostenlos selbst an uns senden oder bequem eine UPS-Abholung an Ihrem Wunschort buchen. Auch für den Rückversand stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung.

Für den Versand Ihres defekten Steuergeräts zu uns haben Sie folgende Möglichkeiten:

• Selbst einschicken oder vorbeibringen (Kostenlos)

• Bequeme UPS-Abholung von Ihrem Wunschort (+15,00 €)

Nach erfolgreicher Reparatur senden wir Ihr Steuergerät mit diesen Optionen zurück:

• UPS Standardversand, 1-3 Werktage (Kostenlos)

• UPS Expressversand, 1-2 Werktage (+17,90 €)

• UPS Standardversand mit Nachnahme, 1-3 Werktage (+18,90 €)

• UPS Expressversand mit Nachnahme, 1-2 Werktage (+36,80 €)

• Selbstabholung bei uns vor Ort (Kostenlos)

Wählen Sie einfach die passende Option während der Beauftragung über unseren Online-Shop.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!