-
Seat Born Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro
Was ist bei Seat Born Airbag-Steuergeräten zu beachten?
Die im Seat Born verwendete Airbag-Technologie basiert auf den modernsten Standards des Volkswagen-Konzerns und ist ein integraler Bestandteil des umfassenden Sicherheitssystems. Airbag24 repariert Steuergeräte aller Seat Born Generationen professionell mit originalgetreuer Funktionalität und 2 Jahren Garantie.
Der Seat Born, der ab 2021 als erstes rein elektrisches Modell der Marke auf der zukunftsweisenden MEB-Plattform des VW-Konzerns basiert, verfügt über eine hochentwickelte Airbag-Steuerung. Als urban-kompakter, sportlich ausgelegter Stromer, der junge und umweltbewusste Fahrer anspricht, legt er großen Wert auf passive Sicherheit.
Die Entwicklung des Airbag-Systems im Seat Born spiegelt den aktuellen Stand der Technik wider. Es ist eng mit anderen Assistenzsystemen vernetzt und sorgt im Falle eines Unfalls für maximalen Insassenschutz. Ein defektes Airbag-Steuergerät kann die Funktionsfähigkeit dieser lebenswichtigen Systeme beeinträchtigen, was oft durch eine aufleuchtende Airbag-Warnleuchte signalisiert wird.
Da das Airbag-Steuergerät eine zentrale Rolle für die Sicherheit spielt, erfordert seine Reparatur höchste Präzision und Fachkenntnis. Dies schließt auch das professionelle Löschen von Crash-Daten ein, die nach einem Unfall im Steuergerät gespeichert werden und eine erneute Inbetriebnahme ohne fachgerechte Aufbereitung verhindern würden.
Welche Seat Born Generationen gibt es?
Der Seat Born wurde bislang primär als eine einzige Generation, der Born Mk1, produziert. Jede Einheit dieser Generation verwendet eine spezifische Reihe von Airbag-Steuergeräten, die für die moderne MEB-Plattform optimiert sind. Die Entwicklung des Sicherheitssystems spiegelt den kontinuierlichen technologischen Fortschritt seit seinem Produktionsstart im Jahr 2021 wider.
Seit seiner Einführung im Jahr 2021 ist der Seat Born als die erste Generation des Modells auf dem Markt. Konkrete Facelift-Versionen oder komplett neue Generationen sind für den Born Mk1 bislang nicht umfassend dokumentiert, was seine Einheitlichkeit in Bezug auf die grundlegende Fahrzeugarchitektur unterstreicht.
Obwohl es sich um eine einzelne Generation handelt, können innerhalb dieser Serie über die Baujahre hinweg kleinere Anpassungen an der Software oder Hardware der Airbag-Steuergeräte vorgenommen worden sein. Diese dienen dazu, die Performance zu optimieren oder neue Funktionen zu integrieren.
Die MEB-Plattform ermöglicht eine hohe Integration der Sicherheitssysteme, was bedeutet, dass das Airbag-Steuergerät eng mit anderen elektronischen Komponenten des Fahrzeugs zusammenarbeitet, um ein Höchstmaß an Schutz zu gewährleisten.
Wie erkenne ich mein Seat Born Airbag-Steuergerät?
Seat Born Airbag-Steuergeräte lassen sich anhand der spezifischen Teilenummer, des Baujahrs des Fahrzeugs und gegebenenfalls der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) eindeutig identifizieren. Die korrekte Identifikation ist entscheidend für die Kompatibilität und die Wiederherstellung der vollen Sicherheitsfunktion.
Die Teilenummer ist der primäre Identifikator für jedes Seat Born Airbag-Steuergerät und ist direkt auf dem Gehäuse des Bauteils aufgedruckt. Diese Nummer gibt Aufschluss über die genaue Spezifikation und das Baujahr, für das das Steuergerät vorgesehen ist.
Trotz der Einheitlichkeit des Mk1-Modells können geringfügige Hardware-Revisionen oder Software-Updates im Laufe der Produktionsjahre zu unterschiedlichen Teilenummern führen. Daher ist es wichtig, dass bei einer Reparatur oder einem Austausch die exakte Teilenummer des defekten Geräts beachtet wird, um eine optimale Kompatibilität mit der restlichen Fahrzeugelektronik sicherzustellen.
Zusätzlich kann die Fahrgestellnummer (FIN) oder Fahrzeug-Identifikationsnummer weitere Details zur Ausstattung und damit zum passenden Airbag-Steuergerät liefern, falls die Teilenummer nicht direkt zugänglich ist.
Welche Airbag-Ausstattung hat Seat Born?
Die Airbag-Ausstattung des Seat Born ist serienmäßig umfassend und auf dem neuesten Stand der Technik, passend zu seiner Position als modernes Elektrofahrzeug. Während Front- und Seitenairbags zur Standardausstattung gehören, können über optionale Sicherheitspakete oder höhere Ausstattungslinien zusätzliche Airbag-Module verfügbar sein, um den Insassenschutz weiter zu erhöhen.
Als modernes Fahrzeug, das auf der zukunftsweisenden MEB-Plattform basiert und eine junge, sicherheitsbewusste Zielgruppe anspricht, verfügt der Seat Born von Haus aus über eine fortschrittliche passive Sicherheitsausstattung. Üblicherweise umfasst dies Frontairbags für Fahrer und Beifahrer sowie Seitenairbags, die sowohl den Oberkörper als auch den Kopf der Insassen schützen.
In vielen Fällen sind auch durchgehende Kopfairbags (Curtain Airbags) serienmäßig verbaut, die sich über die gesamte Seitenlänge des Innenraums erstrecken und Insassen bei Seitenkollisionen oder Überschlägen schützen. Je nach Ausstattungslinie und optional gewählten Sicherheitspaketen können weitere Airbags, wie zum Beispiel Knieairbags für den Fahrer oder spezielle Mittenairbags, die bei einem Seitenaufprall die Kollision der Insassen verhindern sollen, ergänzt werden.
Diese umfassende Airbag-Ausstattung ist darauf ausgelegt, die Aufprallenergie bei einer Kollision optimal zu verteilen und das Verletzungsrisiko für alle Insassen zu minimieren. Die präzise Steuerung dieser Airbags erfolgt durch das Airbag-Steuergerät, das in Millisekunden über die Auslösung der einzelnen Module entscheidet.
Die sportliche Ausrichtung des Born, kombiniert mit seinem urbanen Charakter, unterstreicht die Notwendigkeit robuster Sicherheitssysteme. Eine einwandfreie Funktion des Airbag-Steuergeräts ist daher unerlässlich, um die versprochene Sicherheit und den Schutz der Fahrzeuginsassen in jeder Fahrsituation zu gewährleisten.