In welchen Fahrzeugen ist das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 46858203 verbaut?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 46858203 ist ein zentrales Sicherheitsbauteil, das in einer Reihe von Nutzfahrzeugen zum Einsatz kommt. Dazu gehören Modelle wie der Peugeot Boxer III, der Citroën Jumper II und Relay II sowie verschiedene Baureihen des Fiat Ducato (230, 250, 290).
Als elektronisches Modul ist es für die Überwachung des gesamten Airbag-Systems und die präzise Auslösung der Airbags im Falle eines Unfalls verantwortlich. Eine einwandfreie Funktion ist daher für die Insassensicherheit unerlässlich.
Bei Airbag24 haben wir dieses Steuergerät den folgenden Fahrzeugen zugeordnet: Peugeot Boxer III (ab 2006), Citroën Jumper II (2002-2006), Citroën Relay II, Fiat Ducato 230 (1994-2002), Fiat Ducato 250 (ab 2006) und Fiat Ducato 290.
Woran erkenne ich einen Defekt am Steuergerät 46858203?
Typische Fehlerbilder für ein defektes Airbag-Steuergerät 46858203 sind vielfältig und äußern sich meist durch eine permanent leuchtende Airbag-Warnlampe im Tacho. Oft tritt dieser Fehler nach einem Batteriewechsel, einer Starthilfe oder ohne ersichtlichen Grund auf und lässt sich nicht löschen.
Weitere eindeutige Anzeichen sind Kommunikationsstörungen, bei denen das Diagnosegerät keine Verbindung zum Steuergerät aufbauen kann. Im Fehlerspeicher abgelegte Meldungen wie "interner Fehler" deuten ebenfalls direkt auf ein Problem im Modul selbst hin.
Nach einem Unfall werden sogenannte Crashdaten im Steuergerät gespeichert. Diese blockieren das System dauerhaft und verhindern eine erneute Funktion, selbst wenn alle anderen Komponenten des Airbag-Systems ausgetauscht wurden. In all diesen Fällen ist eine professionelle Reparatur durch unsere Experten die beste Lösung.
Wie läuft die Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ab?
Bei Airbag24 haben wir den Reparaturprozess für das Steuergerät 46858203 optimiert, um Ihnen eine schnelle und zuverlässige Lösung zu bieten. Nachdem Sie das ausgebaute Gerät an uns gesendet haben, prüfen unsere Techniker die Hard- und Software, löschen die Crashdaten und setzen das Modul auf den Werkszustand zurück.
Der Ablauf ist denkbar einfach: Sie beauftragen die Reparatur über unseren Online-Shop. Für einen reibungslosen Ablauf empfehlen wir, vor dem Ausbau den Fehlerspeicher auszulesen und den Ausdruck dem Paket beizulegen. So können unsere Experten die Fehleranalyse gezielt durchführen.
Die Reparatur selbst, inklusive der Neuprogrammierung der Software und der Wiederherstellung der vollen Kommunikation, dauert bei uns nur wenige Werktage. Anschließend senden wir Ihnen das voll funktionsfähige Steuergerät umgehend zurück.
Was sind die Vorteile einer Reparatur gegenüber einem Neuteil?
Der entscheidende Vorteil einer Reparatur bei Airbag24 liegt in der massiven Kostenersparnis. Während ein neues Airbag-Steuergerät mit Kosten von bis zu 750 € oder mehr zu Buche schlagen kann, sparen Sie mit unserer professionellen Instandsetzung bis zu 90 % der Neuteilkosten.
Sie erhalten ein Steuergerät, das in seiner Funktion einem Neuteil in nichts nachsteht, da wir es auf den ursprünglichen Werkszustand zurücksetzen. Dies ist nicht nur eine wirtschaftlich clevere, sondern auch eine nachhaltige Entscheidung, da wertvolle Elektronikkomponenten weiterverwendet werden.
Vertrauen Sie auf unsere über 20-jährige Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreiche Reparaturen. Airbag24 bietet Ihnen eine garantierte Wiederherstellung der Originalfunktion, damit Sie schnell und sicher wieder auf der Straße sind.
Was sollte ich vor dem Ausbau des Steuergeräts unbedingt beachten?
Bevor Sie mit dem Ausbau des Airbag-Steuergeräts beginnen, ist es aus Sicherheitsgründen zwingend erforderlich, die Fahrzeugbatterie abzuklemmen. Warten Sie anschließend mindestens 10 Minuten, um sicherzustellen, dass alle Restspannungen im System abgebaut sind und eine ungewollte Auslösung verhindert wird.
Das Steuergerät selbst befindet sich je nach Fahrzeugmodell an unterschiedlichen Orten, häufig unter den Vordersitzen, unter der Rücksitzbank oder hinter Verkleidungen im Innenraum. Es ist typischerweise mit mehreren Schrauben (oft 10er-Schlüsselweite) an der Karosserie befestigt.
Wie kann ich die Reparatur für mein Steuergerät beauftragen?
Die Beauftragung Ihrer Reparatur ist bei Airbag24 unkompliziert und schnell über unseren Online-Shop möglich. Wählen Sie einfach die Reparatur für Ihr Steuergerät aus, legen Sie sie in den Warenkorb und schließen Sie den Bestellvorgang ab. Danach senden Sie uns Ihr defektes Bauteil zu.
Für den Hinversand zu uns haben Sie zwei komfortable Möglichkeiten: Sie können das Paket selbst kostenlos einsenden oder für einen Aufpreis von 15 € eine bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort buchen.
Für den Rückversand Ihres reparierten Steuergeräts bieten wir ebenfalls flexible Optionen. Der UPS Standardversand (1-3 Werktage) ist für Sie kostenlos. Gegen Aufpreis können Sie sich für den schnelleren UPS Expressversand (1-2 Werktage für 17,90 €) entscheiden. Wir bieten zudem die Zahlung per Nachnahme oder eine kostenlose Selbstabholung in unserer Werkstatt an.
Starten Sie jetzt Ihre Reparaturanfrage und profitieren Sie von der Expertise des Marktführers. Vertrauen Sie auf Airbag24 für eine schnelle, kostengünstige und sichere Instandsetzung Ihres Airbag-Steuergeräts.