Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 8
Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät?

Das Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, essenziell für die Sicherheit Ihrer Fahrt.

Dieses kritische Bauteil des passiven Sicherheitssystems empfängt Signale von Aufprallsensoren und entscheidet in Millisekunden über die Auslösung der Airbags.

Es ist unerlässlich, dass es stets einwandfrei funktioniert, um im Notfall maximalen Schutz zu bieten und kostspielige Nachbesserungen zu vermeiden.

Warum ist das Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät defekt?

Das Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät kann aufgrund interner elektronischer Defekte, Korrosion in den Anschlüssen oder nach einem Unfall ohne korrekte Rückstellung defekt sein. Oft führt auch ein Konfigurationsfehler nach einem Batteriewechsel oder einer unsachgemäßen Reparatur zum Ausfall, was eine Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.

Weil interne Schaltkreisfehler oder Alterung der Bauteile auftreten können, sind dies häufige Ursachen für einen Ausfall.

Auch Überspannungen oder Kurzschlüsse im Bordnetz können das empfindliche Modul beschädigen und einen Airbag-Ausfall verursachen.

Nach einem leichten Aufprall speichert das Steuergerät oft Crash-Daten, die eine erneute Programmierung oder den Austausch erfordern, selbst wenn keine Airbags ausgelöst wurden.

Eine fehlende oder fehlerhafte Fahrzeugkonfiguration kann ebenfalls zu einer Fehlfunktion führen, was die Diagnose in der Werkstatt erschwert.

Häufige Fehlercodes bei der Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Peugeot Boxer III Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die auf eine Störung des Moduls selbst hinweisen. Diese Codes helfen Fachleuten, die genaue Ursache zu identifizieren und die notwendige Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät Reparatur einzuleiten, um den Ausfall zu beheben.

  • B0100 → Steuergerät defekt / interner Fehler → Zeigt einen allgemeinen internen Hardware- oder Softwarefehler im Airbag-Steuergerät an.
  • B0102 → Airbag-Steuergerät Funktionsstörung → Signalisiert eine spezifische Betriebsstörung des Airbag-Steuergeräts, die die Auslösefähigkeit beeinträchtigt.
  • B0118 → Fehler Konfiguration fehlt (SDM/BSI) → Weist auf eine fehlende oder inkompatible Konfiguration zwischen dem Airbag-Steuergerät (SDM) und der Bordnetzsteuerung (BSI) hin, was oft nach einem Austausch auftritt.

Diese Fehlercodes sind entscheidend für die korrekte Diagnose und die Behebung der Probleme im Airbag-System Ihres Fahrzeugs.

Die genaue Interpretation dieser Codes erfordert spezialisierte Diagnosegeräte und Fachwissen.

Welche Teilenummern bei der Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät Reparatur oder den Austausch sind präzise OEM-Teilenummern entscheidend, um die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug zu gewährleisten. Diese Nummern garantieren, dass Sie ein passendes Originalteil oder einen qualitativen Ersatz für Ihr Modell erhalten und zukünftige Fehler vermeiden.

  • 01370978080 → Peugeot/FIAT → Original OEM
  • 01371009080 → Peugeot/FIAT → Original OEM
  • 1358991080 → Peugeot/FIAT → Original OEM
  • 1342894080 → Peugeot → Original OEM
  • 1370978080 → FIAT → Original OEM
  • 1608428080 → FIAT → Original OEM
  • 1366119080 → FIAT → Original OEM
  • 1321119080 → Bosch (OEM) → Entspricht Bosch 5WK42810
  • 00046858203 → Fiat/Peugeot → Original OEM

Die genaue Übereinstimmung der Teilenummer stellt sicher, dass das neue oder reparierte Steuergerät korrekt mit der Fahrzeugelektronik kommuniziert.

Dies ist der erste Schritt zur Beseitigung eines Airbag-Fehlers oder Ausfalls.

Technische Spezifikationen für Ihr Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät

Das Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät, das für eine sichere Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät Reparatur konzipiert wurde, zeichnet sich durch seine 12V-Spannungsversorgung und seine Fähigkeit zur präzisen Signalverarbeitung von Crash-Sensoren aus. Es integriert sich nahtlos ins Bordnetz und ist robust für den Fahrzeugeinsatz gebaut.

Es dient als elektronische Steuerzentrale und überwacht ständig den Zustand des gesamten Airbagsystems.

Die Kommunikation erfolgt über spezielle Schnittstellen, die eine schnelle Datenübertragung von Sensoren zu den Airbags gewährleisten.

Die Module sind meist als Einzelmodul konzipiert und verfügen über spezielle, goldkontaktierte Pins in den Airbag-Steckern.

Diese gewährleisten eine zuverlässige Verbindung und verhindern Korrosion, was die Lebensdauer des Bauteils verlängert.

Kompatibilität und Baujahre für Peugeot Boxer III Airbag-Steuergeräte

Dieses Airbag-Steuergerät ist primär für den Peugeot Boxer III ab Baujahr 2006 konzipiert und bietet volle Kompatibilität mit baugleichen Modellen wie dem Fiat Ducato III und Citroën Jumper III. Die Passgenauigkeit für diese Modelle ist entscheidend für jede Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät Reparatur.

Es funktioniert zuverlässig in verschiedenen Motorvarianten, einschließlich der 2.2-Liter-Turbodieselmotoren (z.B. 2.2 HDi, 110 PS und 165 PS Versionen).

Das Steuergerät ist zudem für Schaltgetriebe-Versionen ausgelegt und passt vorwiegend für Transporter-Varianten (Lieferwagen, Busse) mit 2 Türen.

Ein wichtiger Hinweis: Das Steuergerät ist fahrzeugspezifisch programmiert („verheiratet“) und muss nach dem Austausch neu kodiert werden.

Dies gewährleistet die korrekte Bindung an die Fahrzeugelektronik und die Funktion aller Sicherheitssysteme.

Funktionsweise und Sicherheitsfeatures des Peugeot Boxer III Airbag-Steuergeräts

Das Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät verarbeitet Impulse von verschiedenen Sensoren zur Crash-Erkennung und löst im Notfall gezielt die Airbags aus. Es überwacht permanent das System und aktiviert bei Fehlern eine Warnleuchte, was für eine erfolgreiche Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät Reparatur von Bedeutung ist.

Die Einheit kommuniziert über den CAN-Bus mit anderen Fahrzeugsystemen und Diagnosegeräten.

Bei einem schwerwiegenden Unfall gibt es präzise Auslöseimpulse an Fahrer-, Beifahrer- und gegebenenfalls Seitenairbags, um den Insassenschutz zu maximieren.

Ein integrierter Sicherheitsmechanismus sorgt dafür, dass die Airbagstecker über eine Kurzschlussklammer verfügen.

Diese Kurzschlussklammer verhindert ein ungewolltes Auslösen der Luftsäcke bei ausgebautem Stecker und erhöht die Sicherheit bei Wartungsarbeiten.

Einbauposition und Anschlüsse bei der Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät Reparatur

Für eine effektive Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät Reparatur ist die genaue Einbauposition des Steuergeräts im Bereich der Mittelkonsole oder des Fahrgastraums zu kennen. Die speziellen, oft gelb gefärbten Mehrfachstecker gewährleisten eine sichere Verbindung zu den Airbags und Sensoren.

Das Steuergerät ist strategisch platziert, um kurze Leitungswege zu allen relevanten Airbags und Sensoren zu ermöglichen.

Dies optimiert die Reaktionszeit im Falle eines Aufpralls, da Signale extrem schnell verarbeitet werden müssen.

Die Anschlüsse sind mit robusten, verschleißfesten Steckverbindern ausgestattet.

Die goldbeschichteten Pins minimieren das Risiko von Korrosion und sorgen für eine dauerhaft stabile Signalübertragung.

Wichtige Hinweise zur Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät Reparatur und Austausch

Eine Peugeot Boxer III Airbag-Steuergerät Reparatur erfordert stets Fachkenntnisse, da die Batterie abgeklemmt und eine programmspezifische Codierung mit Diagnosegeräten durchgeführt werden muss. Unsachgemäße Handhabung kann die Sicherheit ernsthaft beeinträchtigen und wird aus rechtlichen Gründen nicht empfohlen.

Reparierte oder gebrauchte Module können eine kostengünstige Alternative sein, sollten aber immer mit einer kurzen Garantie vom Wiederverkäufer erworben werden.

Neuteile sind oft original vom Hersteller, können aber Lagerspuren aufweisen, was die Funktion jedoch nicht beeinträchtigt.

Beachten Sie, dass Angebote sich oft nur auf das Steuergerät selbst beziehen, ohne zusätzliche Airbag-Gasgeneratoren oder Sensoren.

Eine professionelle Diagnose durch einen Fachbetrieb ist unerlässlich, um die korrekte Funktion nach der Reparatur zu gewährleisten und potenzielle Ausfälle zu vermeiden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!