
Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer A2139003617 bei uns im Shop:
-
Mercedes-Benz E-Klasse C238 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt
Was ist das Airbag-Steuergerät A2139003617 und in welchen Fahrzeugen wird es verbaut?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer A2139003617 ist eine zentrale Sicherheitskomponente in Modellen von Mercedes-Benz. Es wird spezifisch in der E-Klasse (C238 Coupé, Baujahre 2016-2023) und dem GLC Coupé (C253, Baujahre 2015-2023) eingesetzt und überwacht das gesamte Airbag-System.
Dieses Steuergerät ist das Gehirn des Insassenschutzsystems. Es empfängt Daten von verschiedenen Sensoren im Fahrzeug, wertet diese in Echtzeit aus und entscheidet im Falle eines Unfalls, welche Airbags und Gurtstraffer ausgelöst werden müssen.
Eine weitere wichtige Funktion ist die Speicherung von systemrelevanten Daten. Dazu gehören nicht nur Fehlercodes, sondern auch sogenannte Crash-Daten, die nach einem Unfall im Speicher des Geräts hinterlegt werden und eine weitere Nutzung blockieren können.
Welche Symptome deuten auf einen Defekt des Steuergeräts A2139003617 hin?
Ein typisches Anzeichen für einen Defekt am Airbag-Steuergerät A2139003617 ist das permanente Leuchten der Airbag-Kontrollleuchte im Tacho. Oftmals kann das Steuergerät auch nicht mehr über Diagnosegeräte angesprochen werden oder es sind Fehlercodes hinterlegt, die sich nicht löschen lassen.
Nach einem Unfall ist das häufigste Problem, dass gespeicherte Crash-Daten das System blockieren. Selbst wenn alle sichtbaren Schäden behoben und neue Airbags verbaut wurden, bleibt die Warnleuchte aktiv, da das Steuergerät intern gesperrt ist.
Auch ohne einen Unfall kann es zu elektronischen Fehlern kommen. Defekte Speicherbausteine oder andere Komponenten auf der Platine können dazu führen, dass das Steuergerät keine Kommunikation mehr mit dem Fahrzeug aufbaut oder interne Fehler meldet.
Wie läuft die professionelle Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ab?
Bei Airbag24 folgt die Reparatur des Steuergeräts A2139003617 einem zertifizierten Prozess. Unsere Experten analysieren zunächst den Fehlerspeicher, löschen gespeicherte Crash-Daten, reparieren defekte elektronische Bauteile und führen abschließend ein Software-Reset durch, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
Der erste und wichtigste Schritt ist die präzise Diagnose. Das Auslesen des Fehlerspeichers gibt unseren Technikern entscheidende Hinweise auf die Fehlerursache. Dies ist die Grundlage für eine erfolgreiche und zielgerichtete Reparatur.
Eine Kernkompetenz von Airbag24 ist das sichere Zurücksetzen der Crash-Daten. Mit spezieller Software können wir den internen Speicher des Steuergeräts in den Werkszustand versetzen, sodass es nach dem Einbau wieder einwandfrei funktioniert.
Falls ein Hardware-Defekt vorliegt, tauschen unsere Experten die betroffenen elektronischen Komponenten auf der Platine aus. Dies kann von Speicherchips bis hin zu anderen gelöteten Bauteilen reichen. Anschließend wird das Steuergerät neu kodiert, damit es perfekt mit Ihrem Fahrzeugmodell kommuniziert.
Jedes reparierte Steuergerät durchläuft bei uns einen rigorosen Funktionstest. Wir stellen sicher, dass alle Fehler beseitigt sind und das Gerät wieder voll einsatzbereit ist, bevor es an Sie zurückgesendet wird.
Warum ist eine Reparatur des Steuergeräts A2139003617 die bessere Alternative zum Neukauf?
Die Reparatur des Airbag-Steuergeräts A2139003617 bei Airbag24 ist die wirtschaftlich und ökologisch sinnvollste Lösung. Sie sparen im Vergleich zum Kauf eines Neuteils bei Mercedes-Benz, dessen Preis zwischen 400 und 1.500 Euro liegen kann, oft über 70% der Kosten.
Ein neues Steuergerät von Mercedes-Benz ist mit erheblichen Kosten verbunden. Unsere professionelle Instandsetzung bietet die gleiche Sicherheit und Funktionalität zu einem Bruchteil des Preises. So erhalten Sie eine vollwertige Lösung, ohne Ihr Budget unnötig zu belasten.
Neben dem finanziellen Vorteil ist die Reparatur auch eine nachhaltige Entscheidung. Sie vermeiden die Produktion von neuem Elektroschrott und tragen aktiv zum Ressourcenschutz bei. Vertrauen Sie auf die Expertise von Airbag24, um Ihr vorhandenes Teil fachgerecht wiederherzustellen.
Die Reparatur bei uns dauert in der Regel nur wenige Werktage. Damit ist Ihr Fahrzeug schnell wieder einsatzbereit, ohne lange Wartezeiten auf ein Neuteil in Kauf nehmen zu müssen.
Was muss ich vor dem Ausbau und Versand des Steuergeräts beachten?
Bevor Sie das Airbag-Steuergerät A2139003617 ausbauen, ist es essenziell, den Fehlerspeicher im Fahrzeug auszulesen und die Fehlercodes zu notieren. Klemmen Sie vor dem Ausbau unbedingt die Fahrzeugbatterie ab, um Kurzschlüsse oder eine ungewollte Auslösung von Airbags zu verhindern.
Eine genaue Dokumentation der Fehlercodes hilft unseren Technikern bei der Diagnose und beschleunigt den Reparaturprozess. Ein professionelles Auslesen in einer Fachwerkstatt ist hierfür die beste Voraussetzung.
Die Sicherheit hat oberste Priorität. Arbeiten am Airbag-System sollten nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass die Batterie für mindestens 15-30 Minuten abgeklemmt ist, bevor Sie mit dem Ausbau des Steuergeräts beginnen.
Wie einfach ist der Reparatur-Auftrag bei Airbag24?
Die Beauftragung einer Reparatur für Ihr Steuergerät A2139003617 ist bei Airbag24 unkompliziert und transparent. Starten Sie einfach eine Reparaturanfrage über unseren Online-Shop, wählen Sie Ihre bevorzugte Versandart und senden Sie uns das defekte Teil sicher verpackt zu.
Für den Hinversand bieten wir Ihnen volle Flexibilität. Sie können uns das Steuergerät kostenlos selbst zusenden oder bequem unseren UPS-Abholservice für 15 € an Ihrem Wunschort buchen.
Nach Abschluss der Reparatur, die nur wenige Werktage in Anspruch nimmt, senden wir Ihnen das voll funktionsfähige Steuergerät zurück. Der UPS Standardversand (1-3 Werktage) ist für Sie kostenlos.
Für eilige Fälle bieten wir zusätzliche Optionen an: Wählen Sie den UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 € oder entscheiden Sie sich für eine Bezahlung per Nachnahme mit UPS Standard (18,90 €) oder UPS Express (36,80 €). Selbstverständlich ist auch eine kostenlose Selbstabholung bei uns vor Ort möglich.
Vertrauen Sie auf den Marktführer für die Reparatur von Airbag-Steuergeräten. Mit über 20 Jahren Erfahrung und zehntausenden erfolgreichen Reparaturen ist Airbag24 Ihr zuverlässiger Partner. Starten Sie jetzt Ihre Reparaturanfrage!