Mercedes-Benz E-Klasse C238 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mercedes-Benz E-Klasse C238 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mercedes-Benz E-Klasse C238 Coupé Airbag-Steuergerät?

Das Mercedes-Benz E-Klasse C238 Coupé Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs, die ununterbrochen Sensordaten analysiert und bei einem Unfall präzise die Airbags und Gurtstraffer auslöst. Es speichert zudem wichtige Crash-Informationen und ist entscheidend für die umfassende Insassensicherheit in Ihrem Coupé.

Dieses hochmoderne Steuergerät ist speziell für die Baureihe C238 (Modelljahre 2016–2023) konzipiert.

Es überwacht alle passiven Sicherheitssysteme und sorgt dafür, dass Airbags wie Fahrer-, Beifahrer-, Knie- oder Seitenairbags im Ernstfall sofort aktiviert werden.

Eine Besonderheit ist die Integration in das 48-Volt-Bordnetz, das nach einer Airbag-Auslösung aus Sicherheitsgründen sofort deaktiviert wird.

Das Steuergerät kommuniziert kontinuierlich mit dem Fahrzeugdiagnosesystem, um Fehler frühzeitig zu erkennen.

Warum ist das Mercedes-Benz E-Klasse C238 Coupé Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mercedes-Benz E-Klasse C238 Coupé Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es internen Schäden, Überspannungen oder nach einem Unfall gespeicherten Crash-Daten unterliegt. Diese blockieren es oder führen zu Systemausfällen, was eine spezialisierte Mercedes-Benz E-Klasse C238 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich macht, um die Insassensicherheit zu gewährleisten.

Interne Fehler im Steuergerät können durch Alterung der Komponenten oder elektrische Störungen auftreten.

Dies führt oft zu einem plötzlichen Ausfall der Airbag-Funktion, signalisiert durch eine leuchtende SRS-Warnlampe im Kombiinstrument.

Ein weiterer häufiger Grund ist das Speichern von Crash-Daten nach einem Unfall, selbst wenn die Airbags nicht ausgelöst wurden.

Diese Daten blockieren das Steuergerät und verhindern seine erneute Aktivierung ohne eine professionelle Reparatur oder Datenlöschung.

Kommunikationsfehler mit anderen Fahrzeugsystemen oder eine fehlerhafte Stromversorgung können ebenfalls dazu führen, dass das Gerät seine Funktion einstellt und als kaputt diagnostiziert wird.

Häufige Fehlercodes bei der Mercedes-Benz E-Klasse C238 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mercedes-Benz E-Klasse C238 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend, um die genaue Ursache eines Defekts zu identifizieren. Diese Codes weisen direkt auf Probleme im Steuergerät selbst hin, von Kommunikationsfehlern bis zu internen Defekten oder gespeicherten Unfallinformationen, die eine zielgerichtete Diagnose ermöglichen.

  • B1000: Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalisiert, dass das Airbag-Steuergerät keine ordnungsgemäße Verbindung zu anderen Fahrzeugsystemen herstellen kann. Dies erfordert eine Diagnose der Kommunikationsleitungen oder des Steuergeräts selbst.
  • B1003: Steuergerät defekt → Dieser Code deutet auf einen allgemeinen internen Fehler des Airbag-Steuergeräts hin, der oft einen Austausch oder eine Reparatur des Geräts nötig macht. Es ist ein klarer Hinweis auf einen Ausfall der internen Hardware oder Software.
  • B119C: Steuergerät interner Fehler → Zeigt einen spezifischeren internen Defekt innerhalb der Elektronik des Airbag-Steuergeräts an, was die Funktionsfähigkeit beeinträchtigt. Eine tiefgehende Analyse durch eine Werkstatt ist hierbei unerlässlich.
  • B1600: SRS-System Fehler, Airbag-Steuergerät Problem → Dieser Fehlercode verweist auf ein Problem innerhalb des SRS-Systems, das direkt auf das Airbag-Steuergerät zurückzuführen ist. Er erfordert eine sofortige Mercedes-Benz E-Klasse C238 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur.
  • B2D8A: Airbag-Steuergerät defekt → Ein direkter Hinweis auf einen Defekt des Airbag-Steuergerätes, oft resultierend aus internen Komponentenversagen. Dieses Problem kann nur durch eine spezialisierte Reparatur behoben werden.
  • B2D92: Airbag-Steuergerät defekt (Steuergerät N2/7) → Spezifischer Code für einen Defekt des Airbag-Steuergeräts N2/7, der auf eine Fehlfunktion der Hardware oder Software hinweist. Dies erfordert eine genaue Fehlerdiagnose zur Reparatur.
  • B1C3200: SRS Steuergerät hat Unfall erkannt (Crash-Daten gespeichert) → Dieser Code zeigt an, dass das Steuergerät einen Aufprall registriert und Crash-Daten gespeichert hat. Nach einem Unfall ist eine Rücksetzung oder Reparatur des Steuergeräts zwingend erforderlich, um es wieder funktionsfähig zu machen.

Welche Teilenummern bei der Mercedes-Benz E-Klasse C238 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche Mercedes-Benz E-Klasse C238 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur sind exakte OEM-Teilenummern unerlässlich, um die Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten. Es gibt primär zwei von Mercedes-Benz verifizierte Original-Teilenummern, die speziell für diese Baureihe und das jeweilige Modell passen und die optimale Funktion des Sicherheitssystems sicherstellen.

Die erste und häufigste Original-Teilenummer ist **A2389008100**, die explizit für das Airbag-Steuergerät des Mercedes E-Klasse Coupé C238 E 300 (Motorcode M274.920) gelistet ist.

Diese Nummer bietet höchste Passgenauigkeit und wurde aus unabhängigen Quellen validiert.

Eine weitere bestätigte Original-Teilenummer, die für das Airbag-Steuergerät des C238 Coupés relevant ist, lautet **A2139003617**.

Beide Nummern sind direkt von Mercedes-Benz und garantieren die volle Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug.

Es ist wichtig zu beachten, dass andere Teilenummern, wie sie beispielsweise bei den Baureihen W212 oder W211 vorkommen, nicht kompatibel sind.

Die Verwendung der korrekten OEM-Teilenummer ist ausschlaggebend, um die vollständige Funktionsfähigkeit nach der Reparatur sicherzustellen und weitere Fehler zu vermeiden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!