BMW 5er Serie E39 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 9
Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW 5er Serie E39 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW 5er Serie E39 Airbag-Steuergerät?

Das BMW 5er Serie E39 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht konstant Sensoren im Fahrzeug, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module.

Dieses Modul, auch als MRS (Modular Restraint System) bezeichnet, ist entscheidend für die passive Sicherheit Ihres Fahrzeugs.

Es fungiert als Gehirn des Airbagsystems, das bei einem Aufprall blitzschnell reagieren muss.

Warum ist das BMW 5er Serie E39 Airbag-Steuergerät defekt?

Das BMW 5er Serie E39 Airbag-Steuergerät kann aus verschiedenen Gründen defekt sein, häufig nach einem Unfall, der Crashdaten speichert, oder durch interne elektronische Fehler und Spannungsprobleme. Ein defektes Steuergerät führt meist zum permanenten Aufleuchten der Airbag-Warnleuchte und verhindert die Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems.

Häufige Ursachen sind interne Schaltkreisfehler, die ohne äußere Einwirkung auftreten können.

Niedrige Bordspannung kann ebenfalls zu Fehlfunktionen oder einem Ausfall des Moduls führen.

Kommunikationsprobleme mit anderen Fahrzeugsystemen sind ein weiterer Grund, warum das Steuergerät kaputt sein kann.

Nach einem Unfall sind Crashdaten im Modul gespeichert, die eine Neuverwendung ohne spezielle Reparatur unmöglich machen.

Häufige Fehlercodes bei der BMW 5er Serie E39 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der BMW 5er Serie E39 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Defekte, Spannungsprobleme oder Kommunikationsstörungen des Moduls hinweisen. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose und die erfolgreiche Behebung des Problems.

  • **0000F0** → Interner Steuergerätefehler (MRS Fehler) → Signalisiert einen internen Defekt im Airbag-Steuergerät.
  • **000011 / 50** → Versorgungsspannung zu niedrig → Zeigt eine unzureichende Stromversorgung für das Steuergerät an.
  • **240** → Airbagsteuergerät defekt / Interner Steuergerätefehler → Führt zur dauerhaft leuchtenden Airbag-Warnleuchte und blockiert das Löschen des Speichers.
  • **U1726** → Keine Kommunikation mit Airbag-Steuergerät → Weist auf eine gestörte Verbindung zum Modul hin, oft ein Indikator für einen Defekt.

Welche Teilenummern bei der BMW 5er Serie E39 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die BMW 5er Serie E39 Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere spezifische OEM-Teilenummern relevant, die eine exakte Kompatibilität gewährleisten. Diese Nummern sind entscheidend, um das korrekte Modul für Ihr Fahrzeug zu identifizieren und einen Austausch oder eine Reparatur durchzuführen.

  • **65.77-6919789** → Hersteller: BMW / Bosch → Typ: Original OEM Airbag-Steuergerät.
  • **65 77 6 900 727** → Hersteller: BMW / Bosch → Typ: Original OEM Airbag-Steuergerät.
  • **65 77 6 919 789** → Hersteller: BMW / Bosch → Typ: Original OEM Airbag-Steuergerät.
  • **65778372521** → Hersteller: BMW → Typ: Original OEM Airbag-Steuergerät.
  • **65778374799** → Hersteller: BMW → Typ: Original OEM Airbag-Steuergerät.

Diese Teilenummern sind 100% verifiziert für das Airbag-Steuergerät des BMW E39.

Sie beziehen sich ausschließlich auf das MRS-Modul und nicht auf Sensoren oder andere Komponenten.

Technische Spezifikationen des BMW 5er Serie E39 Airbag-Steuergeräts

Das BMW 5er Serie E39 Airbag-Steuergerät vom Typ MRS ist mit OEM-Originalsoftware ausgestattet, die nach Reparatur oder dem Löschen von Crashdaten keine Neukodierung erfordert (Plug & Play). Es arbeitet mit 12 Volt Bordspannung und verfügt über Kommunikationsschnittstellen für Sensoren und Airbags.

Es ist für die präzise Auslösung der Airbags und Gurtstraffer bei einem Unfall konzipiert.

Die Speicherung von Crashdaten ist eine Schlüsselfunktion, die eine Reparatur zur Wiederherstellung erfordert.

Das Modul verarbeitet Signale von Beschleunigungs- und Aufprallsensoren.

Es ist auf die spezifischen Sicherheitsanforderungen des BMW E39 abgestimmt.

Kompatible Fahrzeugmodelle und Baujahre für das BMW 5er Serie E39 Airbag-Steuergerät

Das BMW 5er Serie E39 Airbag-Steuergerät ist speziell für die BMW 5er Serie E39 Modelle (Limousine, Touring) der Baujahre ca. 1997 bis 2003 konzipiert. Es ist mit verschiedenen Motorvarianten kompatibel, doch die genaue Passform sollte immer anhand der Fahrzeug-Identnummer (VIN) überprüft werden, um Fehlbestellungen zu vermeiden.

Die Kompatibilität erstreckt sich über alle Motorcodes der E39-Reihe.

Eine Prüfung der Fahrgestellnummer ist für eine passgenaue Auswahl unerlässlich.

Ähnliche Airbag-Systemarchitekturen ermöglichen auch Kompatibilität mit Baureihen wie dem E38 7er Serie.

Funktionsweise und Besonderheiten der BMW 5er Serie E39 Airbag-Steuergerät Reparatur

Das Airbag-Steuergerät überwacht kontinuierlich Sensoren und löst im Falle eines Unfalls gezielt die Airbagmodule aus, wobei es Crashdaten speichert. Eine professionelle BMW 5er Serie E39 Airbag-Steuergerät Reparatur beinhaltet das Löschen dieser Daten und die Behebung interner Fehler, oft im Plug & Play-Verfahren ohne Neukodierung.

Nach einem Unfall muss der Fehlerspeicher des Steuergeräts geleert werden, um die Warnleuchte zu deaktivieren.

Die Reparatur stellt die volle Funktionalität wieder her, damit das Airbagsystem erneut einsatzbereit ist.

Typische Reparaturzeiten für ein defektes Airbag-Steuergerät liegen bei 3 bis 5 Werktagen.

Die Module sind robust gebaut, erfordern jedoch nach einem Crash fast immer eine Instandsetzung.

Einbauposition und Anschlüsse des BMW 5er Serie E39 Airbag-Steuergeräts

Das BMW 5er Serie E39 Airbag-Steuergerät befindet sich typischerweise unter dem Beifahrersitz oder in der Mittelkonsole und ist fest am Fahrzeugchassis montiert. Es ist über spezialisierte, gelb gekennzeichnete Steckverbinder mit dem Airbag-System verbunden, die mit 2 bis 3 Pins und Kurzschlussschutz ausgestattet sind, um eine sichere Installation zu gewährleisten.

Die genaue Position ist entscheidend für die korrekte Funktion der Sensordaten-Erfassung.

Die Steckverbinder verfügen über Sicherheitsmechanismen gegen unbeabsichtigte Zündungen.

Eine korrekte Ausrichtung und feste Verbindung sind für die Betriebssicherheit von größter Bedeutung.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!