BMW 7er Serie E38 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 9
Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW 7er Serie E38 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW 7er Serie E38 Airbag-Steuergerät?

Das BMW 7er Serie E38 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module.

Dieses elektronische Modul verarbeitet Signale von Beschleunigungs- und Crash-Sensoren, um bei einem Aufprall über die Auslösung der Sicherheitskomponenten zu entscheiden. Es spielt eine kritische Rolle für Ihre Sicherheit und die Ihrer Passagiere.

Mit einem Gewicht von ca. 0,25 kg und kompakten Maßen ist es im hinteren Bereich der Mittelkonsole verbaut. Die spezielle Steuerungssoftware ermöglicht Fehlererkennung und das Löschen von Crash-Daten nach einer Reparatur, was eine schnelle Wiederherstellung der Funktionalität erlaubt.

Das Steuergerät ist spezifisch für die BMW 7er Baureihe E38 (1994–2001) konzipiert. Es ist auch teilweise kompatibel mit dem BMW Z8 E52 Roadster und dem BMW X5 E53 SUV, was seine Vielseitigkeit unterstreicht.

Warum ist das BMW 7er Serie E38 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein BMW 7er Serie E38 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil interne Fehler wie Bauteilversagen oder Kurzschlüsse auftreten können. Auch eine zu niedrige Versorgungsspannung oder Kommunikationsstörungen mit dem Fahrzeugnetzwerk führen zum Ausfall. Nach einem Unfall sind zudem Crash-Daten dauerhaft gespeichert, die eine Reparatur notwendig machen.

Interne Defekte manifestieren sich oft als „MRS Interner Steuergerätefehler“, was auf ein Problem innerhalb des Moduls hinweist. Solche Fehler erfordern meist eine spezialisierte Diagnose und Instandsetzung durch eine Werkstatt.

Eine unzureichende Versorgungsspannung, oft als "MRS Versorgungsspannung zu niedrig" gemeldet, kann ebenfalls zu Ausfällen führen. Zudem können Kommunikationsfehler, etwa mit dem Code B1000, auf Probleme in der Verbindung oder im Steuergerät selbst hindeuten.

Nach einem Unfall ist das Steuergerät so konzipiert, dass es Crash-Daten speichert und dann eine Airbag-Warnleuchte aktiviert. Diese Daten müssen professionell gelöscht werden, um die Funktionalität des Systems wiederherzustellen und einen weiteren Ausfall zu vermeiden.

Häufige Fehlercodes bei der BMW 7er Serie E38 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der BMW 7er Serie E38 Airbag-Steuergerät Reparatur weisen spezifische Fehlercodes auf Probleme hin, die eine Instandsetzung oder den Austausch des Moduls erfordern. Diese Codes kennzeichnen interne Steuergerätefehler, Spannungsprobleme oder Kommunikationsstörungen, welche die Funktionsfähigkeit des Airbagsystems beeinträchtigen und Ihre Sicherheit gefährden.

  • 0000F0 → MRS Interner Steuergerätefehler → Zeigt einen internen Defekt des Airbag-Steuergerätes an.
  • 000011 → MRS Versorgungsspannung zu niedrig → Signalisiert eine unzureichende Stromversorgung des Steuergerätes.
  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Weist auf eine Störung in der Datenverbindung zum Airbag-Steuergerät hin.
  • 23 → Steuergerät interner Fehler → Ein allgemeiner interner Defekt im Airbag-Steuergerät.
  • 48-63 → Steuergerät interne Fehler → Verschiedene interne Fehlfunktionen des Airbag-Steuergerätes.
  • 65 → Steuergerät interner Fehler → Spezifischer interner Defekt im Airbag-Steuergerät.
  • 67-72 → Steuergerät interne Fehler → Weitere interne Fehlfunktionen des Airbag-Steuergerätes.
  • 73 → Zwei Zündkreise sind kurzgeschlossen → Ein Kurzschluss in den Airbag-Zündkreisen wurde erkannt.
  • 76-77 → Steuergerät interne Fehler, Austausch empfohlen → Schwere interne Fehler, die meist einen Austausch oder spezialisierte Reparatur erfordern.

Welche Teilenummern bei der BMW 7er Serie E38 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die BMW 7er Serie E38 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es spezifische OEM-Teilenummern, die die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell gewährleisten. Diese Originalnummern sind entscheidend für eine erfolgreiche Instandsetzung, da sie die exakten Steuergeräte-Varianten für die Baureihe E38 (1994-2001) identifizieren und eine korrekte Funktion sicherstellen.

Diese Steuergeräte, oft von Herstellern wie Bosch, Siemens oder Continental im Auftrag von BMW gefertigt, tragen spezifische BMW OEM-Teilenummern. Dies stellt sicher, dass sie perfekt in das Fahrzeugsystem integriert sind.

Es ist wichtig, die korrekte Teilenummer zu verwenden, um die Kompatibilität und die sichere Funktion des Airbagsystems nach der Reparatur zu gewährleisten. Hier sind die verifizierten und exakten OEM-Teilenummern:

  • 65778374799
  • 65776900727
  • 65776919781
  • 65776919789
  • 65778362072
  • 65776919781
  • 65778362119

Die aufgeführten Nummern sind ausschließlich für Airbag-Steuergeräte des BMW 7er E38 (1994-2001) validiert. Sie sind entscheidend für jede erfolgreiche Reparatur oder den Austausch eines defekten Airbag-Steuergeräts.

Eine fachgerechte Diagnose in einer spezialisierten Werkstatt hilft, die genaue Teilenummer Ihres defekten Moduls zu identifizieren. So wird sichergestellt, dass die folgende BMW 7er Serie E38 Airbag-Steuergerät Reparatur passgenau und effizient durchgeführt werden kann.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!