BMW 7er Serie F04 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW 7er Serie F04 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW 7er F04 Airbag-Steuergerät?

Das BMW 7er Serie F04 Airbag-Steuergerät ist die entscheidende Zentrale für die Insassensicherheit, welche im Falle eines Unfalls alle passiven Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die fehlerfreie Funktion des gesamten Airbag-Systems in Ihrem Fahrzeug, auch nach einer notwendigen BMW 7er Serie F04 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Dieses System fungiert als Gehirn des Airbag-Systems und ist für die Analyse von Aufprallinformationen verantwortlich.

Es verarbeitet Signale von Aufprallsensoren und der Sitzbelegungserkennung, um bei Bedarf die Schutzsysteme auszulösen.

Kompatibel ist das Steuergerät hauptsächlich mit BMW 7er Modellen der F01, F02, F03 und insbesondere der F04 (Langversion) Reihe, gebaut zwischen 2008 und 2015.

Die Installation erfolgt typischerweise in der Mittelkonsole oder hinter der B-Säulen-Verkleidung.

Warum ist das BMW 7er F04 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein BMW 7er Serie F04 Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es internen Fehlern, Spannungsschwankungen oder gespeicherten Crash-Daten ausgesetzt ist, die das System blockieren. Diese Probleme verhindern die ordnungsgemäße Funktion der Sicherheitssysteme und erfordern eine professionelle BMW 7er Serie F04 Airbag-Steuergerät Reparatur, um die volle Verkehrssicherheit wiederherzustellen und Fehlercodes zu beseitigen.

Oftmals führt ein interner Fehler im Steuergerät dazu, dass es seine Funktion einstellt, was einen kompletten Ausfall nach sich ziehen kann.

Eine weitere häufige Ursache für ein kaputtes Steuergerät sind Probleme mit der Spannungsreserve, die zu Fehlermeldungen führen.

Nach einem Unfall bleiben Crash-Daten im Steuergerät gespeichert, die eine Neuprogrammierung oder Reparatur des Steuergeräts erforderlich machen.

Manchmal müssen Airbag-Steuergeräte fahrzeugspezifisch auf die Fahrgestellnummer (VIN) codiert werden, um Fehlermeldungen zu vermeiden.

Häufige Fehlercodes bei der BMW 7er Serie F04 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der BMW 7er Serie F04 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend, um die Ursache eines Defekts zu identifizieren. Diese Codes weisen direkt auf interne Systemfehler, Kommunikationsstörungen oder Probleme mit der Spannungsversorgung des Steuergeräts hin, was eine präzise Diagnose und Behebung ermöglicht.

  • **B1000**: SDM (Steuergerät) Kommunikationsfehler → Signalübertragungsproblem → Störung der internen Kommunikation des Airbag-Steuergeräts.
  • **B1000/31**: Mittel-Airbag-Sensor-Assemblierung Fehler → Sensorfehler → Defekt oder Fehlfunktion im Mittel-Airbag-Sensor.
  • **B1239**: Airbag-Diagnosesensor Einheit Fehler → Sensorfehler → Problem mit der Diagnosesensoreinheit des Airbag-Systems.
  • **B1499**: SRS-ECU überwacht Airbag-Zustand, ausgelöst → Crashdaten gespeichert → Steuergerät hat einen Auslösezustand oder Crashdaten gespeichert.
  • **B1620**: Interner Fehler - Steuergerät ersetzen → Interner Steuergerätefehler → Ein schwerwiegender interner Defekt im Airbag-Steuergerät.
  • **93F9**: Spannungsreserve nicht in Ordnung → Spannungsproblem → Unzureichende oder gestörte Spannungsversorgung des Airbag-Steuergeräts.
  • **240**: Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Interner Steuergerätefehler → Ein allgemeiner interner Defekt des Airbag-Steuergeräts.

Welche Teilenummern bei der BMW 7er Serie F04 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche BMW 7er Serie F04 Airbag-Steuergerät Reparatur ist die Kenntnis der exakten Teilenummern unerlässlich, um Kompatibilität und Funktionalität sicherzustellen. Es gibt mehrere verifizierte OEM-Nummern von BMW und Bosch, die für die genannten Modelle passen und eine präzise Identifikation des benötigten Teils bei der Werkstatt ermöglichen.

Die Liste der kompatiblen Teilenummern für das BMW 7er F04 Airbag-Steuergerät ist umfassend und basiert auf gründlicher Verifizierung.

Diese Nummern stammen aus offiziellen Katalogen und professionellen Ersatzteil-Datenbanken, um höchste Genauigkeit zu gewährleisten.

  • **9224275** (BMW Original OEM): Eine zentrale Original-Teilenummer für Airbag-Steuergeräte im BMW 7er F04.
  • **9280186** (BMW Original OEM): Eine weitere häufig gefundene Original BMW Airbag-Steuergerät Teilenummer.
  • **65779266328** (BMW Original OEM): Diese Nummer ist von BMW als Steuergerät-Airbag gelistet und aktiv im F04 verbaut.
  • **65779149934** (BMW Original OEM): Eine originale BMW Teilenummer, die auch für die Reparatur bei F01/F04 Modellen relevant ist.
  • **Bosch 6857314 / 34526857314** (OEM von Zulieferer Bosch): Diese Bosch-Nummern entsprechen den OEM-Spezifikationen als Zuliefererteil für den BMW 7er F04.
  • **01 31919975601D / 65779199756** (BMW Original OEM): Eine weitere gültige Original BMW Airbag-Steuergerät Teilenummer für 7er F01/F02/F04.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!