Was ist ein BMW i4 G26 Airbag-Steuergerät?
Das BMW i4 G26 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem vollelektrischen Fahrzeug. Es aktiviert bei einem Unfall präzise alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer, überwacht permanent angeschlossene Sensoren und speichert wichtige Crash-Daten zur Gewährleistung der Insassensicherheit.
Es ist speziell für den vollelektrischen BMW i4 der Baureihe G26 ab Modelljahr 2021 entwickelt und optimiert worden.
Dieses Modul verarbeitet Signale von Front-, Seiten- und Kopfairbagsensoren sowie Gurtstraffern. Es ist integraler Bestandteil des gesamten Sicherheitssystems.
Das Steuergerät kann nach einer Auslösung oder bei einem Defekt repariert und zurückgesetzt werden. Dies ermöglicht die Löschung von Crash-Daten und macht das Modul wieder einsatzbereit für die BMW i4 G26 Airbag-Steuergerät Reparatur.
Warum ist das BMW i4 G26 Airbag-Steuergerät defekt?
Ein BMW i4 G26 Airbag-Steuergerät kann defekt werden, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert und dann zurückgesetzt werden muss. Oft führen auch elektrische Probleme wie Korrosion an Steckverbindungen, Kurzschlüsse oder interne Bauteilversagen zum Ausfall des Moduls, was eine spezialisierte BMW i4 G26 Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich macht.
Wenn Airbags ausgelöst wurden, speichert das Steuergerät die Unfallereignisse fest ab. Ohne eine professionelle Löschung dieser Crash-Daten ist das Modul nicht wieder betriebsbereit.
Weitere Ursachen für einen Ausfall sind Wassereintritt, Überspannung oder altersbedingter Verschleiß der internen Komponenten. Solche Schäden können die Funktion des gesamten Airbag-Systems beeinträchtigen.
Anzeichen für ein kaputtes Steuergerät sind dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchten im Armaturenbrett. Eine schnelle Diagnose ist für Ihre Sicherheit essenziell.
Häufige Fehlercodes bei der BMW i4 G26 Airbag-Steuergerät Reparatur
Bei der Diagnose eines defekten BMW i4 G26 Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die direkte Rückschlüsse auf das Modul selbst zulassen. Diese Codes weisen auf Kommunikationsprobleme oder Zündkreisfehler hin und erfordern eine gezielte Reparatur oder den Austausch des Steuergeräts.
-
B1000
→ Steuergerät Kommunikationsfehler → Fehlerhafte Datenübertragung zwischen Steuergerät und anderen Modulen. -
93AE
→ Fahrerseiten-Airbag Zündfehler → Zünd- oder Zündansteuerungsprobleme des Fahrer-Airbag-Moduls, oft durch Korrosion am Steuergerät. -
93AB
→ Beifahrerseiten-Airbag Zündfehler → Zünd- oder Zündansteuerungsprobleme des Beifahrer-Airbag-Moduls, häufig durch defekte Steckverbindungen am Steuergerät.
Welche Teilenummern bei der BMW i4 G26 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?
Für die BMW i4 G26 Airbag-Steuergerät Reparatur existieren spezifische Original-OEM-Teilenummern von BMW, die eine exakte Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell gewährleisten. Diese Nummern sind entscheidend für die korrekte Bestellung und den Austausch des Steuergeräts, da sie verschiedene Varianten desselben Airbag-Steuergeräts kennzeichnen.
- 65775A656B0
- 65-77-5-A65-6B0
- 65775A19AB7
- 65775A1FC42
- 65779476856
- 65779873893
Diese Nummern sind offizielle BMW OEM-Nummern für das Airbag-Steuergerät des i4 G26.
Es handelt sich um exakte Varianten bzw. alternative OEM-Nummern für dasselbe Airbag-Steuergerät. Die Nutzung dieser verifizierten Nummern ist für eine sichere und erfolgreiche Reparatur unerlässlich.
Beachten Sie, dass Zulieferer-Teilenummern für dieses spezifische Modul oft nicht öffentlich zugänglich sind. Vertrauen Sie daher auf die direkt von BMW bestätigten OEM-Referenzen.