BMW M3 E30 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW M3 E30 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW M3 E30 Airbag-Steuergerät?

Das BMW M3 E30 Airbag-Steuergerät ist die unverzichtbare zentrale Steuereinheit, die im Falle eines Aufpralls alle passiven Sicherheitssysteme des Fahrzeugs blitzschnell koordiniert und auslöst. Es überwacht permanent die Crashsensoren, speichert relevante Ereignisdaten und gewährleistet die einwandfreie Funktion der Airbags sowie der Gurtstraffer für maximalen Insassenschutz.

Diese elektronische Einheit ist entscheidend für die Sicherheit im BMW M3 E30. Sie ist dafür verantwortlich, lebenswichtige Schutzmaßnahmen in Millisekunden zu aktivieren, wenn ein Unfall erkannt wird.

Eine fachgerechte BMW M3 E30 Airbag-Steuergerät Reparatur ist daher unerlässlich, um die volle Funktionalität des Sicherheitssystems zu gewährleisten. Das Steuergerät muss präzise arbeiten, um im Notfall zuverlässig zu reagieren und Insassen zu schützen.

Warum ist das BMW M3 E30 Airbag-Steuergerät defekt?

Das BMW M3 E30 Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Unfall eine Auslösung registriert hat und somit als "geschossen" gilt. Auch Alterung der internen Elektronik, Feuchtigkeitsschäden oder Überspannungen können zu einem Ausfall führen, was eine sofortige BMW M3 E30 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht, da die Sicherheitssysteme sonst inaktiv bleiben.

Ein Defekt am Airbag-Steuergerät wird oft durch die permanente Leuchten der Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument signalisiert. Dies bedeutet, dass das System deaktiviert ist und im Falle eines Unfalls nicht funktionieren würde.

Für eine korrekte Diagnose des Schadens ist das Auslesen des Fehlerspeichers unerlässlich. Nur so lässt sich feststellen, ob eine BMW M3 E30 Airbag-Steuergerät Reparatur oder ein Austausch des Moduls erforderlich ist.

Häufige Fehlercodes bei der BMW M3 E30 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der BMW M3 E30 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf Probleme innerhalb der Steuerungseinheit oder deren Kommunikation hinweisen. Diese Codes sind entscheidend für die genaue Diagnose und die Behebung von Ausfällen, da sie die Ursache für die Aktivierung der Airbag-Warnleuchte detailliert benennen.

  • 93D7 → Steuergerät Interner Fehler → Ursache liegt in der internen Hardware oder Software des Airbag-Moduls.
  • F0 → Steuergerät defekt → Dies weist auf einen schwerwiegenden, dauerhaften Defekt im Airbag-Steuergerät selbst hin.
  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalisiert Probleme bei der Datenübertragung zwischen dem Airbag-Steuergerät und anderen Fahrzeugkomponenten.

Das Auslesen dieser Codes am BMW M3 E30 erfolgt oft über spezifische Blinkcodes der Airbag-Leuchte. Dies erfordert Kenntnisse der E30-spezifischen Diagnoseverfahren.

Eine erfolgreiche BMW M3 E30 Airbag-Steuergerät Reparatur setzt das fachgerechte Löschen dieser Fehlercodes voraus. Danach muss sichergestellt werden, dass keine neuen Fehler mehr auftreten.

Welche Teilenummern bei der BMW M3 E30 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die BMW M3 E30 Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär zwei originale OEM-Teilenummern relevant: die Siemens-Nummer 65771377458 und die Bosch-Nummer 0227100111. Diese Nummern identifizieren die spezifischen Module, die in den BMW E30 Modellen, einschließlich des M3, werkseitig verbaut wurden und für einen korrekten Austausch oder eine Reparatur entscheidend sind.

Das Siemens Airbag-Steuergerät mit der OEM-Teilenummer 65771377458 ist weithin als original verbautes Modul für den BMW E30 bekannt. Es findet sich häufig in späteren Baujahren, die mit einem Airbagsystem ausgestattet sind.

Die Bosch-Nummer 0227100111 wird ebenfalls als eine OEM-Option für das BMW E30 Airbag-Steuergerät genannt. Bei der BMW M3 E30 Airbag-Steuergerät Reparatur ist es wichtig, die genaue Nummer zu prüfen, um Kompatibilität sicherzustellen.

Andere BMW OEM-Codes wie 61358359031 beziehen sich nicht explizit auf das Airbag-Steuergerät des M3 E30. Es konnten keine weiteren eindeutigen Alternativ- oder Ersatzteilenummern von Continental oder Autoliv für dieses spezielle Airbag-Steuergerät belegt werden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!