BMW X1 F48 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW X1 F48 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW X1 F48 Airbag-Steuergerät?

Das BMW X1 F48 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit für Ihr Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht präzise Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße, blitzschnelle Funktion aller Airbag-Module und Gurtstraffer, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.

Dieses essenzielle Modul, auch bekannt als SRS Control Unit oder ACSM, ist für die Analyse der Aufprallschwere verantwortlich. Es ist das Gehirn des passiven Sicherheitssystems in Ihrem BMW X1 F48.

Seine präzise Funktionsweise sorgt dafür, dass Airbags und Gurtstraffer genau im richtigen Moment ausgelöst werden, um die Insassen optimal zu schützen.

Warum ist Ihr BMW X1 F48 Airbag-Steuergerät defekt?

Ihr BMW X1 F48 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Weiterbetrieb ohne Reset verhindern. Dies signalisiert dem System, dass eine sicherheitsrelevante Überprüfung oder eine Reparatur des Airbag-Steuergeräts notwendig ist, bevor es wieder voll funktionsfähig ist und Fehlermeldungen beseitigt werden können.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind interne Speicherfehler, Kommunikationsprobleme mit anderen Fahrzeugsystemen oder eine fehlende bzw. fehlerhafte Fahrgestellnummer (VIN) im Modul.

Auch Alterung oder elektrische Überspannungen können das Steuergerät beschädigen, was eine professionelle Diagnose und gegebenenfalls eine BMW X1 F48 Airbag-Steuergerät Reparatur erforderlich macht.

Häufige Fehlercodes bei der BMW X1 F48 Airbag-Steuergerät Reparatur

Spezifische B-Codes signalisieren, dass Ihr BMW X1 F48 Airbag-Steuergerät eine Fehlfunktion aufweist und eine Reparatur notwendig ist. Diese Codes weisen direkt auf Probleme mit dem Steuergerät selbst hin, wie Kommunikationsfehler, interne Störungen oder nicht löschbare Crash-Daten, und erfordern eine gezielte Diagnose.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Steuergerät kommuniziert nicht korrekt mit der Diagnosesoftware.
  • B1012 → Speicherfehler Airbag-Steuergerät → Interne Speicherung von Daten ist fehlerhaft.
  • B1070 → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Eine allgemeine interne Funktionsstörung liegt vor.
  • B1201 → Fehler im Airbag-Steuergerät → Eine spezifische interne Fehlfunktion des Moduls.
  • B1265 → Crash-Daten können nicht gelöscht werden → Das Steuergerät befindet sich nach einem Unfall in einem gesperrten Zustand.
  • B1280 → Fahrgestellnummer fehlt oder fehlerhaft → Die VIN im Steuergerät ist unleserlich oder nicht vorhanden.

Diese Fehlercodes sind entscheidend für die genaue Diagnose und die Durchführung der BMW X1 F48 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Werkstätten mit professionellen Diagnosegeräten wie BMW ISTA+ oder Bosch ESI[tronic] können diese Probleme präzise identifizieren und beheben.

Welche Teilenummern für die BMW X1 F48 Airbag-Steuergerät Reparatur sind relevant?

Für die präzise und erfolgreiche BMW X1 F48 Airbag-Steuergerät Reparatur sind ausschließlich bestimmte, original verifizierte OEM-Teilenummern von BMW relevant, die eine 100%ige Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug gewährleisten. Diese Nummern sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Moduls zum Austausch oder Reset.

  • 6998487 (BMW Original, SRS Control Unit)
  • 6818814 (BMW Original, inkl. OEM-Referenznummern 335499103, 13044110)
  • 9495911 (BMW Original, inkl. OEM-Referenznummern 65779495911, 9484303)

Diese Teilenummern sind direkt von BMW und sind spezifisch für das Airbag-Steuergerät (SRS Control Unit) des BMW X1 F48.

Es konnten keine separaten OEM-Teilenummern von Zulieferern wie Bosch oder Continental verifiziert werden, da BMW diese Module typischerweise unter ihren eigenen Nummern führt.

Technische Spezifikationen und Kompatibilität des BMW X1 F48 Airbag-Steuergeräts

Das Airbag-Steuergerät für den BMW X1 F48 ist die zentrale Steuereinheit, die ab Baujahr 2015 in allen Varianten des Modells, einschließlich PHEV-Versionen, eingesetzt wird. Es ist für die Überwachung und Auslösung der Sicherheitssysteme konzipiert und wiegt typischerweise etwa 1 kg.

Es ist primär mit dem BMW X1 (F48) ab Baujahr 2015 kompatibel und funktioniert in verschiedenen Ausstattungslinien.

Das Modul befindet sich typischerweise in der Mittelkonsole oder unter dem Beifahrersitz und verfügt über mehrpolige, meist gelbe Steckverbindungen für die Signalübertragung zu Airbags und Gurtstraffern.

Wie funktioniert die BMW X1 F48 Airbag-Steuergerät Reparatur und der Reset-Service?

Die BMW X1 F48 Airbag-Steuergerät Reparatur umfasst in der Regel einen spezialisierten Reset des Moduls, bei dem gespeicherte Crash-Daten und Fehlercodes gelöscht werden. Dies stellt die volle Funktionalität des Steuergeräts wieder her, macht es in den meisten Fällen sofort wieder Plug-and-Play-fähig und ist eine kosteneffiziente Alternative zum Neukauf.

Durch diesen Service wird das Steuergerät auf seinen Werkszustand zurückgesetzt, wodurch die Fehlermeldungen verschwinden.

Nach dem Reset ist das Modul fast immer direkt einsatzbereit im Fahrzeug, selten ist eine Kalibrierung oder Programmierung notwendig.

Eine solche Reparatur vermeidet den teuren Neukauf und die eventuelle Wartezeit auf ein Ersatzteil, wenn Ihr Steuergerät nur defekt ist und nicht vollständig kaputt.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!