BMW X2 U10 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW X2 U10 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW X2 U10 Airbag-Steuergerät?

Das BMW X2 U10 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug und ist essentiell für die BMW X2 U10 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Dieses SRS-Steuergerät verarbeitet kontinuierlich Signale von Kollisionssensoren und Beschleunigungssensoren im gesamten Fahrzeug.

Bei einem erkannten Aufprall löst es blitzschnell die Airbags und Gurtstraffer aus, um die Insassen optimal zu schützen.

Es ist passend für den BMW X2 mit dem Typcode U10 ab Produktionsstart November 2023 und ist nahtlos in die Fahrzeugelektronik integriert.

Warum ist das BMW X2 U10 Airbag-Steuergerät defekt?

Die Reparatur eines BMW X2 U10 Airbag-Steuergeräts wird oft notwendig, da das Gerät nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen weiteren Betrieb blockieren, oder weil elektrische Störungen, Feuchtigkeitsschäden und altersbedingter Verschleiß zu einem Ausfall führen können.

Nach einer Kollision speichert das Steuergerät unlöschbare Crash-Daten, die ein Zurücksetzen oder den Austausch erfordern, selbst wenn das Gerät mechanisch intakt ist.

Feuchtigkeit kann Korrosion an den internen Schaltkreisen verursachen, was zu sporadischen Fehlfunktionen oder einem kompletten Ausfall führt und eine fachgerechte Diagnose erfordert.

Auch Überspannungen, Kurzschlüsse im Bordnetz oder Defekte an verbundenen Komponenten können das Airbag-Steuergerät beschädigen und eine Reparatur notwendig machen.

Häufige Fehlercodes bei der BMW X2 U10 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der BMW X2 U10 Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig allgemeine BMW-spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Steuergerätprobleme, Kommunikationsfehler oder Störungen in verbundenen Zündkreisen hinweisen. Für U10-spezifische Codes ist eine Diagnose mittels BMW-Diagnosegeräten wie ISTA+ empfehlenswert.

  • B1000 → Steuergerät-Kommunikationsfehler → Interne Kommunikationsprobleme im Airbag-Steuergerät.
  • 930952 → Front Passenger Knee Airbag Widerstand zu hoch → Zu hoher Widerstand im Airbag-Stromkreis des Beifahrer-Knieairbags.
  • 93AB → Fehler am Fahrgast-Airbag → Allgemeine Störung im Beifahrer-Airbag-Zündsystem, möglicherweise durch das Steuergerät verursacht.
  • 93A8 → Fehler Sitzgurtschloss Fahrerseite → Problem an der Sensorverbindung oder dem Gurtstraffer der Fahrerseite, vom Steuergerät erfasst.
  • 93A9 → Fehler Sitzgurtschloss Beifahrerseite → Störung an der Sensorik oder am Gurtstraffer der Beifahrerseite, vom Steuergerät erkannt.

Welche Teilenummern bei der BMW X2 U10 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Aktuell sind für die BMW X2 U10 Airbag-Steuergerät Reparatur keine 100% verifizierten OEM-Teilenummern aus öffentlich zugänglichen und bevorzugten Quellen verfügbar, da das Modell noch sehr neu ist und spezifische Informationen meist nur über Herstellerdatenbanken mit VIN-Abfrage zugänglich sind.

Angebote am freien Markt beziehen sich oftmals auf andere Steuergeräte oder Bauteile und enthalten keine eindeutigen Treffer für das Airbag-Steuergerät des BMW X2 U10.

Teilenummern wie 72 12 9 296 980 beziehen sich auf Airbag-Module (z.B. Knie-Airbags), nicht auf das Airbag-Steuergerät selbst.

Für die genaue Ermittlung der passenden Teilenummer empfiehlt sich eine direkte Anfrage bei BMW-Händlern unter Angabe der Fahrgestellnummer (VIN) oder der Zugriff auf professionelle Ersatzteildatenbanken wie TecDoc/TecAlliance für Ihre Werkstatt.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!