Chevrolet Uplander 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Chevrolet Uplander 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Chevrolet Uplander 1st Gen Airbag-Steuergerät?

Das Chevrolet Uplander 1st Gen Airbag-Steuergerät, auch bekannt als Sensing and Diagnostic Module (SDM), ist die zentrale Kontrolleinheit des Rückhaltesystems. Es überwacht permanent alle Airbag-Sensoren und Gurtstraffer, erfasst bei einem Aufprallereignis kritische Daten und ist maßgeblich für die sichere Auslösung der Airbags verantwortlich, um Insassen optimal zu schützen.

Dieses Modul spielt eine entscheidende Rolle für die Fahrzeuginsassen-Sicherheit. Es koordiniert die Funktionen von Fahrer- und Beifahrerairbags sowie eventuellen Seitenairbags.

Als wesentlicher Bestandteil des SRS (Supplemental Restraint System) muss das Steuergerät stets funktionsfähig sein. Eine defekte Einheit führt zum Aufleuchten der Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett.

Warum ist das Chevrolet Uplander 1st Gen Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Chevrolet Uplander 1st Gen Airbag-Steuergerät wird oft nach einem Unfall als defekt gemeldet, da es Crash-Daten speichert und dann eine Reparatur oder einen Reset benötigt. Auch interne elektronische Ausfälle wie ECU-Fehlfunktionen oder Konfigurationsfehler können zur Deaktivierung führen, was eine professionelle Diagnose und Chevrolet Uplander 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich macht.

Ein häufiger Grund für den Ausfall ist ein gespeicherter Crash-Datensatz nach einem Aufprall. Dies verhindert die erneute Auslösung der Airbags, bis das Modul zurückgesetzt oder ersetzt wurde.

Interne Bauteilfehler oder altersbedingte Abnutzung können ebenfalls zu einer Fehlfunktion führen. Solche Probleme erfordern spezielle Kenntnisse für die Reparatur des Airbag-Steuergeräts.

Häufige Fehlercodes bei der Chevrolet Uplander 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Diagnose eines defekten Chevrolet Uplander 1st Gen Airbag-Steuergeräts beginnt oft mit spezifischen Fehlercodes, die direkt auf Probleme mit dem Modul selbst hindeuten. Diese Codes alarmieren das Fahrzeugsystem über interne Störungen oder Unterbrechungen in den kritischen Auslösekreisen und erfordern eine präzise Chevrolet Uplander 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur.

Die untenstehenden OBD-II B-Codes sind typisch für eine Störung des Airbag-Steuergeräts im Chevrolet Uplander. Sie weisen auf interne Fehler oder Probleme mit den Airbag-Auslösekreisen hin.

Bei solchen Fehlermeldungen sollte umgehend eine Fachwerkstatt aufgesucht werden, um die genaue Ursache zu ermitteln und eine professionelle Reparatur durchzuführen.

  • **B1000** → ECU Malfunction → Zeigt einen internen Defekt in der Airbag-Kontrolleinheit an.
  • **B1019** → SRS Configuration Error → Signalisiert eine fehlerhafte oder beschädigte Software-Konfiguration des Moduls.
  • **B0012** → Driver Frontal Deployment Loop Open → Meldet eine Unterbrechung im Stromkreis des Fahrerairbags.
  • **B0013** → Driver Frontal Deployment Loop Short to Ground → Zeigt einen Kurzschluss im Auslösekreis des Fahrerairbags an.
  • **B0022** → Passenger Frontal Deployment Loop Open → Informiert über eine offene Verbindung im Kreis des Beifahrerairbags.
  • **B0024** → Passenger Frontal Deployment Loop Short to Ground → Deutet auf einen Kurzschluss im Auslösekreis des Beifahrerairbags hin.

Welche Teilenummern bei der Chevrolet Uplander 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche Chevrolet Uplander 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur ist es entscheidend, die exakte OEM-Teilenummer zu identifizieren. Viele GM-Original- und alternative Teilenummern sind kompatibel, doch nur der Abgleich mit verifizierten Quellen garantiert, dass das Ersatzteil korrekt funktioniert und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs gewährleistet ist.

Verschiedene Teilenummern können für das Airbag-Steuergerät des Chevrolet Uplander der 1. Generation zutreffend sein. Diese stammen sowohl direkt von GM als auch von renommierten OEM-Zulieferern wie Autoliv.

Es ist wichtig, keine Teilenummern für Sensoren oder Uhrfedern zu verwechseln, da diese nicht das Steuergerät selbst betreffen. Eine genaue Teileprüfung ist für die Reparatur unerlässlich.

  • **13598483** → GM → Original OEM-Teilenummer, direkt von Chevrolet gelistet.
  • **15193269** → GM → Original oder alternative OEM-Nummer, kompatibel für Uplander.
  • **12238330** → GM → Alternative OEM-Nummer, gilt als Äquivalent zu 15193269.
  • **T201&AK5** → GM → Interne Alternative OEM-Nummer, verknüpft mit 15193269.
  • **15774759** → GM → Original- oder Ersatzteilnummer, oft für Reset-Services relevant.
  • **94885803** → Autoliv → OEM-Chip-Nummer, ein bekanntes Bauteil im Steuergerät.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!