Chrysler 300 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Chrysler 300 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Chrysler 300 2nd Gen Airbag-Steuergerät?

Das Chrysler 300 2nd Gen Airbag-Steuergerät ist die zentrale Einheit für die Insassensicherheit. Es steuert die Auslösung von Airbags und Gurtstraffern bei einem Unfall. Dieses Modul überwacht alle Sensoren und Komponenten, speichert Crash-Daten und ist unerlässlich für die korrekte Funktion des Airbag-Systems, besonders bei einer anstehenden Chrysler 300 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur.

Dieses Modul ist ein integraler Bestandteil des SRS (Supplemental Restraint System) und muss stets einwandfrei funktionieren, um die Sicherheit der Insassen zu gewährleisten. Eine Funktionsstörung kann schwerwiegende Folgen haben und wird durch die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett signalisiert.

Warum ist das Chrysler 300 2nd Gen Airbag-Steuergerät defekt?

Das Chrysler 300 2nd Gen Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es sensibel auf elektrische Überspannungen, Wasserschäden oder interne Komponentenfehler reagiert, was dann zu Fehlfunktionen des gesamten Airbag-Systems führt. Auch ein früherer Unfall, bei dem Airbags ausgelöst wurden, kann das Modul irreversibel blockieren oder beschädigen.

Ein Ausfall des Steuergeräts kann nach einem Unfall auftreten, wenn das Modul Crash-Daten gespeichert hat und gesperrt ist. In diesem Fall muss es zurückgesetzt oder ausgetauscht werden, um die volle Funktionalität des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Häufig sind auch interne Elektronikfehler oder Spannungsspitzen Ursachen für einen Defekt. Dies äußert sich oft in einer dauerhaft leuchtenden Airbag-Warnleuchte oder dem Erscheinen spezifischer Fehlercodes, die eine sofortige Diagnose und Chrysler 300 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur erfordern.

Wassereintritt oder Korrosion durch Feuchtigkeit können die empfindlichen Schaltkreise des Airbag-Steuergeräts dauerhaft beschädigen. Dies führt unweigerlich zu Ausfällen des Systems und macht eine professionelle Diagnose und Reparatur unumgänglich.

Häufige Fehlercodes bei der Chrysler 300 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer Chrysler 300 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur deuten bestimmte OBD-II B-Codes auf interne Probleme des Steuergeräts hin. Diese Fehlercodes signalisieren Kommunikationsstörungen, Speicherfehler oder Mikroprozessorprobleme direkt im Airbag-Modul. Eine präzise Diagnose ist für die Lokalisierung des Defekts entscheidend.

  • B1000: Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalisiert eine Störung in der Datenübertragung des Airbag ECU.
  • B1001: Interner Speicherfehler → Weist auf eine Beschädigung des internen Speichers im Steuergerät hin.
  • B1002: Selbsttestfehler des Steuergeräts → Zeigt an, dass das Steuergerät seinen internen Selbsttest nicht erfolgreich abschließen konnte.
  • B1003: Fehler im Airbag-ECU Mikroprozessor → Bedeutet, dass der Hauptprozessor des Airbag-Steuergeräts eine Fehlfunktion aufweist.
  • B1004: Spannungsversorgungsfehler im Airbag ECU → Ein Problem mit der Stromversorgung des Airbag-Steuergeräts wurde erkannt.
  • B1010: Fehler im Airbag-ECU Diagnosekreis → Signalisiert eine Störung in den Diagnosefunktionen des Airbag-Steuergeräts.
  • B1011: EEPROM Speicherfehler im Steuergerät → Ein Problem mit dem nichtflüchtigen Speicher (EEPROM) des Steuergeräts liegt vor.
  • B1013: Interner Steuergerätefehler → Ein allgemeiner interner Defekt oder eine Fehlfunktion im Airbag-Steuergerät wurde registriert.
  • B1020: Kommunikationsfehler mit Motor-ECU → Das Airbag-Steuergerät kann nicht korrekt mit dem Motorsteuergerät kommunizieren.
  • B1021: Interner Busfehler im Airbag ECU → Eine Störung im internen Datenbus des Airbag-Steuergeräts wurde festgestellt.

Welche Teilenummern bei der Chrysler 300 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Chrysler 300 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur ist die exakte Teilenummer entscheidend. Obwohl spezifische OEM-Nummern für die 2. Generation schwer zu finden sind, existieren allgemeine Chrysler-Teilenummern, die je nach Baujahr und Ausstattung variieren können. Eine genaue Überprüfung mit der Fahrgestellnummer ist daher unerlässlich.

Die Recherche nach spezifischen OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des Chrysler 300 der 2. Generation gestaltet sich oft schwierig. Es gibt jedoch mehrere allgemeine Teilenummern, die für verschiedene Baujahre und Modelle des Chrysler 300 relevant sein könnten. Diese dienen als Referenzpunkte für die Suche.

Zu den relevanten Teilenummern gehören beispielsweise 4896097AF (für 2015er Modelle), 68371752AA (für Modelle 2020-2023) und 04602430AD (für verschiedene Baujahre). Es ist zwingend erforderlich, die Kompatibilität mit Ihrem spezifischen Fahrzeug zu überprüfen.

Andere potenzielle Nummern wie 05081041AG (für 2006er Modelle) zeigen die Variabilität. Eine Abgleichung anhand Ihrer Fahrgestellnummer bei einem Fachhändler oder in offiziellen Herstellerkatalogen ist für eine erfolgreiche Chrysler 300 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur dringend empfohlen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!