Citroën C1 II Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Citroën C1 II Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Citroën C1 II Airbag-Steuergerät?

Das Citroën C1 II Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs, die alle Insassen-Rückhaltesysteme bei einem Unfall präzise aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die korrekte Funktion aller Airbag-Module. Dies ist entscheidend für Ihre Sicherheit.

Dieses essentielle Modul verarbeitet Unfalldaten und überwacht permanent die Systemfunktion. Es ist für eine schnelle und zuverlässige Reaktion im Notfall ausgelegt.

Die Steuerung dient der präzisen Auslösung der Airbags und Gurtstraffer, um die Sicherheit der Insassen zu gewährleisten. Eine intakte Einheit ist für die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs unerlässlich.

Warum ist das Citroën C1 II Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Citroën C1 II Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten dauerhaft speichert, die eine Weiternutzung verhindern. Auch interne Fehler durch Feuchtigkeit, Kurzschlüsse oder Spannungsspitzen können zu einem Ausfall führen, was die Airbag-Warnleuchte aktiviert.

Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät Unfalldaten, die gelöscht werden müssen. Andernfalls bleibt die Airbag-Warnleuchte aktiv und das System ist nicht funktionsfähig.

Mechanische Stoßschäden oder elektrische Probleme können die empfindliche Elektronik beeinträchtigen. Dies führt zu Fehlfunktionen und erfordert eine Citroën C1 II Airbag-Steuergerät Reparatur.

Häufige Fehlercodes bei der Citroën C1 II Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Citroën C1 II Airbag-Steuergerät Reparatur treten hauptsächlich zwei gerätespezifische Fehlercodes auf, die auf eine Fehlfunktion des Steuergeräts selbst oder seines direkten Umfelds hinweisen. Diese sind B1000 und B1801, welche die Warnleuchte aktivieren und eine genaue Diagnose erfordern.

  • B1000 → Steuergerät defekt → Häufig durch gespeicherte Crash-Daten oder interne Fehler verursacht.
  • B1801 → Fehler im Zündkreis Fahrerseiten-Airbag → Oft durch eine defekte Lenkwickelfeder bedingt, die direkt das Steuergerät betrifft.

Diese Codes sind typische OBD-II Body-Codes (B-Codes) speziell für das Airbag-Steuergerät (ECU). Andere Codes, die Sensoren oder Gurtstraffer betreffen, sind hierbei ausgeschlossen.

Eine genaue Diagnose ist entscheidend, um die Ursache der Fehler zu identifizieren. Eine Fachwerkstatt kann die notwendige Citroën C1 II Airbag-Steuergerät Reparatur durchführen.

Welche Teilenummern bei der Citroën C1 II Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Citroën C1 II Airbag-Steuergerät Reparatur existieren verschiedene verifizierte OEM-Teilenummern, die genau zu diesem Modell passen. Diese stammen von Citroën selbst oder renommierten Zulieferern wie TRW und sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Ersatzteils.

Die Kompatibilität wurde anhand präziser Teilenummern aus professionellen Ersatzteil-Datenbanken geprüft. Dies gewährleistet, dass es sich um exakt passende Originalteile handelt.

Es ist wichtig, auf die genaue Nummer zu achten, da nur diese die korrekte Funktion garantiert. Eine falsche Teilenummer kann zu Inkompatibilitäten führen.

  • 89170-0H040 (Citroën / TRW)
  • 89170-0H190 (Citroën / TRW)
  • 89170-0H130 (Citroën / TRW)
  • B0 008 661 80 (Citroën)
  • 6546 F8 (TRW)
  • 337644-101 (TRW)

Technische Spezifikationen und Kompatibilität des Citroën C1 II Airbag-Steuergeräts

Das Citroën C1 II Airbag-Steuergerät ist für Modelle der zweiten Generation (2014-2021) konzipiert, insbesondere für die Motorvarianten 1.0 VTi und 1.2 VTi. Es arbeitet mit 12 Volt, steuert Airbags und Gurtstraffer und ist teilweise mit dem Peugeot 107 kompatibel.

Dieses Modul ist ein zentraler Bestandteil des Insassenschutzsystems. Es stellt sicher, dass die Airbags im Falle eines Unfalls korrekt und schnell auslösen.

Die Einheit verarbeitet Unfalldaten von Sensoren und überwacht ständig die Systemfunktionen. Defekte signalisiert sie über die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument.

Funktionsweise und Einbauposition für die Citroën C1 II Airbag-Steuergerät Reparatur

Das Citroën C1 II Airbag-Steuergerät erfasst Crash-Daten, führt Selbstdiagnosen durch und speichert Unfalldaten dauerhaft. Es kommuniziert mit dem Bordnetz zur Fehlerdiagnose. Die Einheit sitzt zentral im Innenraum, meist unter dem Armaturenbrett oder in der Mittelkonsole.

Nach einem Unfall speichert das Gerät Crash-Daten, die vor einer Wiederverwendung gelöscht werden müssen. Ohne Reset ist keine fehlerfreie Funktion garantiert.

Die Einheit wird über spezifische Steckverbindungen mit dem Bordnetz und den Airbagsensoren verbunden. Ihre Montage und Programmierung erfordert herstellerspezifische Diagnosegeräte.

Aufgrund der sicherheitskritischen Funktion und Fahrzeugbindung ist der Einbau des Airbag-Steuergeräts nur durch qualifiziertes Fachpersonal zulässig. Eine fachgerechte Citroën C1 II Airbag-Steuergerät Reparatur ist essenziell.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!