Citroën ë-Jumper IV Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Citroën ë-Jumper IV Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Citroën ë-Jumper IV Airbag-Steuergerät?

Das Citroën ë-Jumper IV Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit des Fahrzeugs, die bei einem Aufprall alle passiven Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht permanent Sensordaten, speichert wichtige Crash-Informationen und ist entscheidend für die Insassensicherheit. Eine professionelle Citroën ë-Jumper IV Airbag-Steuergerät Reparatur gewährleistet die volle Funktionsfähigkeit nach einem Defekt.

Es arbeitet mit dem 12-Volt-Bordnetz des Citroën ë-Jumper IV und ist für die präzise Steuerung der Airbags sowie Gurtstraffer zuständig. Dieses sicherheitskritische Bauteil ist unerlässlich für den Schutz der Fahrzeuginsassen im Notfall.

Das Steuergerät verfügt über eine fahrzeugspezifische Software und kann Crashdaten sowie Ereignisprotokolle speichern. Diese Daten sind wichtig für die Diagnose und eine potenzielle Citroën ë-Jumper IV Airbag-Steuergerät Reparatur.

Typischerweise ist es im Fahrerfußraum oder in der Mittelkonsole montiert. Die genaue Positionierung sorgt für optimale Verbindungen zu Sensoren und anderen Fahrzeugsystemen, was die Funktionsweise maßgeblich beeinflusst.

Warum ist das Citroën ë-Jumper IV Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Citroën ë-Jumper IV Airbag-Steuergerät kann defekt werden, oft durch interne Elektronikfehler, das Speichern von Crashdaten nach einem Unfall oder Probleme mit der Stromversorgung. Auch Kommunikationsstörungen oder externe Beschädigungen sind häufige Ursachen. Eine prompte Diagnose und spezialisierte Citroën ë-Jumper IV Airbag-Steuergerät Reparatur sind dann unerlässlich, um die volle Sicherheitsfunktion des Fahrzeugs wiederherzustellen.

Interne Elektronikfehler, oft als Code B0100 diagnostiziert, können die Funktion des Steuergeräts beeinträchtigen. Solche Defekte erfordern spezialisiertes Fachwissen für eine korrekte Fehlerbehebung.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät unlöschbare Crashdaten, die eine weitere Nutzung ohne Reparatur verhindern. Eine fachgerechte Zurücksetzung dieser Daten ist Teil der Citroën ë-Jumper IV Airbag-Steuergerät Reparatur.

Probleme mit der Stromversorgung, wie ein Unterbruch im Massestromkreis (B0102), oder fehlende Kommunikation zum Steuergerät (U1726) können ebenfalls zu einem Ausfall führen. Diese Störungen beeinträchtigen die Fähigkeit des Systems, im Notfall korrekt zu reagieren. Ein defektes Airbag-Steuergerät sollte umgehend von einer qualifizierten Werkstatt geprüft werden.

Häufige Fehlercodes bei der Citroën ë-Jumper IV Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Citroën ë-Jumper IV Airbag-Steuergerät Reparatur können verschiedene Fehlercodes auf einen Defekt hindeuten, auch wenn keine spezifischen für dieses Modell vorliegen. Allgemeine Codes wie B0100 weisen auf ein defektes Steuergerät selbst hin, während U1726 Kommunikationsprobleme anzeigt. Eine genaue Diagnose ist unerlässlich.

  • B0100 / DTC 0001 → Steuergerät defekt → Interne Elektronikfehler oder Hardware-Schäden am Airbag-Steuergerät.
  • B0102 → Unterbrechung/Spannungsverlust → Problem im Massestromkreis des Airbag-Systems, oft durch fehlerhafte Verkabelung oder Steckverbindungen.
  • U1726 → Keine Kommunikation → Das Airbag-Steuergerät kommuniziert nicht korrekt mit anderen Fahrzeugsystemen über den CAN-Bus.
  • B101C → Gurtschloss Fahrerseite → Funktionsstörung oder Defekt am Gurtschloss-Sensor auf der Fahrerseite.

Diese Fehlercodes sind nicht ausschließlich für den Citroën ë-Jumper IV, sondern können auch bei ähnlichen Modellen wie dem Fiat Ducato auftreten, die gleiche oder ähnliche Airbag-Steuergeräte nutzen. Für eine exakte Diagnose und zur Vermeidung von Fehlern sollte stets ein offizielles Diagnosesystem oder Service-Bulletins konsultiert werden.

Welche Teilenummern bei der Citroën ë-Jumper IV Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Citroën ë-Jumper IV Airbag-Steuergerät Reparatur sind präzise OEM-Teilenummern von TRW und Fiat verifiziert. Dazu gehören 1356791080 (TRW) sowie 01371009080 und 01394332080 (Fiat). Diese sind entscheidend für die korrekte Ersatzteilbeschaffung oder die professionelle Reparatur Ihres defekten Airbag-Steuergeräts, da sie die Kompatibilität mit dem ë-Jumper IV sicherstellen.

Die Teilenummer 1356791080 wird explizit als Originalnummer für das Airbag-Steuergerät im Citroën Jumper IV genannt und ist durch TRW belegt. Sie ist eine der verlässlichsten Referenzen für die Citroën ë-Jumper IV Airbag-Steuergerät Reparatur.

Die Nummern 01371009080 und 01394332080 stammen von Fiat, einem wichtigen Zulieferer, und sind ebenfalls als OEM-Teilenummern gelistet. Sie sind für die Serie des Citroën ë-Jumper IV geeignet und gewährleisten die korrekte Funktion nach einer Reparatur.

Es konnten keine bestätigten OEM-Teilenummern von Bosch, Continental oder Siemens für dieses spezielle Modell gefunden werden. Die aufgeführten Fiat/TRW-Nummern sind für eine professionelle Reparatur, einen Ersatz oder das Klonen des Steuergeräts präzise und zuverlässig einsetzbar.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!