Dacia 1310 Break III Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Dacia 1310 Break III Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Dacia 1310 Break III Airbag-Steuergerät?

Das Dacia 1310 Break III Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die einwandfreie Funktion des gesamten Airbag-Systems für maximale Insassensicherheit im Fahrzeug.

Diese elektronische Kontrolleinheit verarbeitet Signale von Crash-Sensoren und weiteren sicherheitsrelevanten Sensoren. Sie entscheidet innerhalb von Millisekunden über die Auslösung der Rückhaltesysteme, basierend auf der Schwere des Aufpralls.

Das Steuergerät ist typischerweise im Innenraum, oft vor dem Schalthebel in der Mittelkonsole, montiert und über mehrpolige Steckverbindungen angeschlossen. Es bezieht seine Spannung vom 12-V-Bordnetz des Fahrzeugs.

Warum ist das Dacia 1310 Break III Airbag-Steuergerät defekt?

Das Dacia 1310 Break III Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil interne Fehler auftreten, Kommunikationsprobleme entstehen oder Crash-Daten nach einem Unfall gespeichert sind, die nicht automatisch gelöscht werden können. Dies führt dazu, dass das System eine Fehlfunktion meldet und die Airbag-Kontrollleuchte aufleuchtet, was eine umgehende Dacia 1310 Break III Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.

Häufige Ursachen sind interne Schaltkreisfehler oder ein defekter Speicherchip, der die korrekte Funktion der Sicherheitssysteme beeinträchtigt. Solche Defekte können spontan auftreten oder durch Alterung der Komponenten verursacht werden.

Nach einem Unfall speichert das Airbag-Steuergerät Crash-Informationen, die eine Reaktivierung des Systems ohne professionelle Rückstellung blockieren können. Auch eine mangelhafte Stromversorgung oder externe Beschädigungen können zu einem Ausfall führen, was eine genaue Diagnose erfordert, um das Dacia 1310 Break III Airbag-Steuergerät zu reparieren.

Häufige Fehlercodes bei der Dacia 1310 Break III Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Dacia 1310 Break III Airbag-Steuergerät Reparatur werden häufig generische B-Codes identifiziert, da modellspezifische Fehlercodes aufgrund fehlender OEM-Teilenummern nicht bestätigt sind. Diese Fehlercodes deuten auf Probleme innerhalb des Steuergeräts selbst hin, wie Kommunikationsfehler oder interne Ausfälle, und sind entscheidend für eine erste Diagnose des kaputten Airbag-Systems.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Unterbrechung der Datenverbindung zum Airbag-Steuergerät.
  • B1080 → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Defekt in der internen Hardware oder Software des Steuergeräts.
  • B1171 → Interner Sicherheits-Datenmodul (SDM) Fehler → Störung im Modul zur Verarbeitung sicherheitsrelevanter Daten.
  • B1900 → Fahrerairbag Fehler → Problem im Schaltkreis oder der Ansteuerung des Fahrerairbags durch das Steuergerät.
  • B1901 / B1902 → Airbag Crash Sensor Feed/Return oder Massekreis Fehler → Kurzschluss oder Unterbrechung im Stromkreis des Crash-Sensors, vom Steuergerät überwacht.

Diese Codes sind als Steuergerät-spezifische Fehler zu verstehen und schließen Probleme mit Sensoren oder Gurtstraffern aus. Eine präzise Diagnose erfordert jedoch herstellerspezifische Tools.

Für eine sichere und genaue Dacia 1310 Break III Airbag-Steuergerät Reparatur ist es ratsam, einen Renault/Dacia-Fachhändler oder eine spezialisierte Werkstatt aufzusuchen. Sie können den Fehlerspeicher auslesen und eine fundierte Diagnose erstellen, um den Ausfall zu beheben.

Welche Teilenummern bei der Dacia 1310 Break III Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Dacia 1310 Break III Airbag-Steuergerät Reparatur existieren derzeit leider keine 100% verifizierten OEM-Teilenummern oder spezifische Teilenummern von bekannten Zulieferern wie Bosch oder Autoliv. Eine exakte Übereinstimmung zur Serie und Funktion des Airbag-Steuergeräts kann daher nicht garantiert werden, was die Suche nach einem Ersatzteil oder die Durchführung einer Dacia 1310 Break III Airbag-Steuergerät Reparatur erschwert.

Umfassende Recherchen in OEM-Katalogen und bei führenden Zulieferern wie TRW oder Continental lieferten keine eindeutigen Ergebnisse für dieses spezifische Modell. Dies bedeutet, dass keine alternativen oder Ersatz-Teilenummern aus vertrauenswürdigen Datenbanken vorliegen.

Für eine präzise Teilebestimmung wird empfohlen, direkt bei Renault/Dacia-Händlern oder spezialisierten Reparaturbetrieben anzufragen. Diese verfügen oft über Zugang zu TecDoc/TecAlliance-Datenbanken oder können Originalteile für die Dacia 1310 Break III Airbag-Steuergerät Reparatur beziehen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!