Dacia 1310 CN I Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Dacia 1310 CN I Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Dacia 1310 CN I Airbag-Steuergerät?

Das Dacia 1310 CN I Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, was essenziell für die Fahrzeugsicherheit ist.

Dieses elektronische Modul ist für die Steuerung der Airbags und Gurtstraffer verantwortlich. Es empfängt Signale von Aufprallsensoren und löst die Schutzsysteme bei Bedarf aus. Eine einwandfreie Funktion des Steuergeräts ist unerlässlich, um die Sicherheit der Fahrzeuginsassen zu gewährleisten.

Warum ist das Dacia 1310 CN I Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Dacia 1310 CN I Airbag-Steuergerät ist häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, interne Elektronikfehler aufweist oder die Kommunikation mit anderen Fahrzeugsystemen gestört ist. Diese Probleme führen dazu, dass die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet und das Sicherheitssystem deaktiviert ist, wodurch eine Reparatur notwendig wird.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind Überspannung im Bordnetz oder altersbedingte Materialermüdung. Auch Feuchtigkeitseintritt kann die empfindliche Elektronik im Steuergerät beschädigen. Ein defektes Steuergerät muss umgehend repariert oder ersetzt werden, um die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems wiederherzustellen.

Häufige Fehlercodes bei der Dacia 1310 CN I Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Dacia 1310 CN I Airbag-Steuergerät Reparatur weisen spezifische Fehlercodes wie U1726, B1000 oder die P165x-Serie auf steuergerätespezifische Probleme hin. Diese Codes signalisieren Kommunikationsstörungen oder interne Defekte der Airbag-Steuerungseinheit, die eine gezielte Diagnose erfordern und eine Behebung des Fehlers ermöglichen.

  • U1726 → Keine Kommunikation → Airbag ECU: Das Steuergerät kann keine Verbindung zu anderen Fahrzeugsystemen aufbauen, was auf einen Ausfall hindeutet.
  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Airbag ECU: Interne oder externe Verbindungsfehler beeinträchtigen die Funktion des Steuergeräts.
  • P1651 → Interner Steuergerätfehler Sende-Überwachung Sollmoment → Airbag ECU: Ein interner Fehler bei der Überwachung von Sendesignalen wurde registriert.
  • P1652 → Interner Steuergerätfehler Sende-Überwachung CAN-Botschaften → Airbag ECU: Probleme bei der Übertragung von CAN-Daten innerhalb des Steuergeräts wurden erkannt.
  • P1653 → Interner Steuergerätfehler (weitere Kommunikation) → Airbag ECU: Weitere interne Kommunikationsstörungen im Modul sind aufgetreten.

Welche Teilenummern bei der Dacia 1310 CN I Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Dacia 1310 CN I Airbag-Steuergerät Reparatur sind ausschließlich Original-OEM-Teilenummern wie 985100209R und 985105409R relevant. Diese validierten Nummern gewährleisten die exakte Kompatibilität mit der Dacia 1310 CN I Serie und sind für eine sichere Funktionsweise des wiederhergestellten Systems unerlässlich.

Es ist entscheidend, dass die Teilenummer exakt mit dem im Fahrzeug verbauten Steuergerät übereinstimmt, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Andere Teilekennungen von Drittanbietern konnten für dieses spezifische Modell und Airbag-Steuergerät nicht verifiziert werden.

  • 985100209R → Dacia → Original OEM
  • 985105409R → Dacia → Original OEM
  • 985106332R → Dacia → Original OEM
  • 985105129R → Dacia → Original OEM
  • 8201163278 → Dacia → Original OEM

Ein Abgleich der Seriennummer im Fahrzeug mit der Teilenummer ist vor einer Reparatur dringend empfohlen. Ersatzteile ohne diese OEM-Nummern sollten nicht verwendet werden, um die volle Sicherheit zu gewährleisten.

Funktion und Kompatibilität des Dacia 1310 CN I Airbag-Steuergeräts

Das Dacia 1310 CN I Airbag-Steuergerät überwacht kontinuierlich alle Airbag-Sensoren, löst im Notfall die Rückhaltesysteme aus und speichert wichtige Unfalldaten. Es ist speziell für frühe Modelle des Dacia 1310 CN I entwickelt und muss fahrzeugspezifisch codiert werden, um fehlerfrei mit dem Fahrzeug zu kommunizieren.

Dieses Modul arbeitet mit 12V Bordnetzspannung und kommuniziert über den CAN-Bus mit weiteren Fahrzeugsystemen. Es identifiziert und meldet Fehlfunktionen direkt über die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett. Nach einem Unfall speichert das Steuergerät relevante Crash-Daten, die für eine erneute Nutzung gelöscht werden müssen.

Die professionelle Codierung und Anpassung an das individuelle Fahrzeug sind nach Einbau oder Reparatur zwingend erforderlich. Es wurde für Dacia 1310 CN I Modelle ohne Seitenairbags konzipiert, was die Kompatibilität einschränkt.

Einbau und Service für das Dacia 1310 CN I Airbag-Steuergerät

Der Einbau des Dacia 1310 CN I Airbag-Steuergeräts erfolgt typischerweise im Fahrgastraum unter dem Mitteltunnel und erfordert zwingend qualifiziertes Fachpersonal. Vor allen Arbeiten muss die Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden, um eine unbeabsichtigte Airbag-Auslösung zu verhindern und die Sicherheit des Mechanikers zu gewährleisten.

Das Steuergerät verfügt über einen mehrpoligen Stecker zur sicheren Verbindung mit dem Bordnetz und den Sensoren. Bei Beschädigungen an Kabeln oder Steckern sind Reparaturen möglich, sollten aber stets von spezialisierten Werkstätten durchgeführt werden. Reparaturleistungen umfassen das Entfernen alter Crash-Daten und die Beseitigung interner Fehler ohne Verlust wichtiger Fahrzeugdaten.

Die korrekte Funktion des reparierten oder ersetzten Steuergeräts muss abschließend durch eine Fachwerkstatt geprüft werden. Dies stellt sicher, dass das Airbag-System im Falle eines Unfalls zuverlässig funktioniert.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!