Dacia Logan II Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Dacia Logan II Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Dacia Logan II Airbag-Steuergerät?

Das Dacia Logan II Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme, einschließlich der Airbags und Gurtstraffer, präzise und in Millisekunden aktiviert. Es überwacht ständig eine Vielzahl von Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug.

Dieses essenzielle Bauteil ist das Gehirn des passiven Sicherheitssystems und entscheidend für den Schutz der Fahrzeuginsassen. Es verarbeitet kontinuierlich Signale von Aufprallsensoren, um im Notfall schnell und zuverlässig zu reagieren.

Warum ist das Dacia Logan II Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Dacia Logan II Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil nach einem Unfall irreversible Crash-Daten gespeichert werden, die eine Funktionsstörung signalisieren und das System blockieren. Ebenso können interne Elektronikfehler, wie Überspannungsschäden oder Komponentenversagen, die Kommunikation unterbrechen oder zu einem vollständigen Ausfall der Sicherheitssysteme führen, was eine sofortige Reparatur erfordert.

Typische Ursachen für einen Defekt sind oft nicht löschbare Crash-Daten nach einem Aufprall, selbst bei geringfügigen Beschädigungen. Das Steuergerät muss dann professionell repariert oder ausgetauscht werden, um die Sicherheitsfunktionen wiederherzustellen.

Auch interne Fehler durch Alterung der Komponenten, Feuchtigkeit oder Spannungsschwankungen können zum Ausfall führen. Solche Probleme äußern sich oft durch eine leuchtende Airbag-Kontrollleuchte oder fehlende Kommunikation mit dem Diagnosegerät.

Häufige Fehlercodes bei der Dacia Logan II Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Dacia Logan II Airbag-Steuergerät Reparatur deuten spezifische Fehlercodes auf Kommunikationsprobleme, interne Defekte oder Systemausfälle hin, die eine fachgerechte Diagnose und Behebung notwendig machen. Diese Codes signalisieren, dass das Steuergerät selbst oder seine Verbindung zum Fahrzeugsystem beeinträchtigt ist, wodurch die Funktionsfähigkeit des gesamten Airbag-Systems eingeschränkt ist und eine Reparatur unvermeidlich wird.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Ursache: Gestörte oder fehlende Verbindung zum Airbag-Steuergerät.
  • U1726 → Keine Kommunikation mit Airbag-ECU → Ursache: Das Steuergerät sendet keine Signale oder antwortet nicht auf Anfragen.
  • 93F9 → Interner Fehler im Airbagsteuergerät (Überspannungsschaden) → Ursache: Elektronischer Defekt innerhalb des Steuergeräts, oft durch Spannungsspitzen.
  • 65535 → Steuergerät defekt / keine Kommunikation → Ursache: Schwerwiegender interner Fehler oder vollständiger Ausfall des Steuergeräts.

Welche Teilenummern bei der Dacia Logan II Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Dacia Logan II Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere spezifische OEM-Teilenummern relevant, die eine exakte Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug sicherstellen und für eine erfolgreiche Instandsetzung unerlässlich sind. Die korrekte Identifikation der Teilenummer ist entscheidend, um das passende Steuergerät zu reparieren oder auszutauschen und die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems wiederherzustellen.

  • 985102122R → Dacia → Original (für Logan II)
  • 985106332R → Dacia → Original (für Logan II)
  • 8201163278 → Dacia → Original (für Logan II)
  • 8200748155 → Dacia → Original (für Logan I/LS)
  • 0285001650 → Bosch → OEM (für Logan I/ältere Modelle)
  • 8200307188 → Renault/Dacia → OEM (für Logan I/ältere Modelle)

Kompatible Fahrzeugmodelle und Baujahre für die Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Dacia Logan II Airbag-Steuergerät Reparatur ist spezifisch für Modelle ab Baujahr 2013 bis etwa 2019 konzipiert, wobei auch Varianten wie der Logan MCV II und Express inbegriffen sind. Es ist entscheidend, die genaue Baujahr- und Modellkompatibilität der Teilenummer zu prüfen, um eine erfolgreiche Instandsetzung des Airbag-Systems zu gewährleisten.

Die Hauptkompatibilität besteht für den Dacia Logan II (Limousine) und den Dacia Logan MCV II (Kombi-Version). Insbesondere Dieselmodelle wie der 1.5 dCi aus 2019 sind oft mit den genannten Steuergeräten ausgestattet.

Auch ältere Dacia Logan Modelle (Logan I / LS) benötigen spezielle Steuergeräte, für die ebenso eine Reparatur möglich ist. Die Motorisierungsvarianten, wie 1.2 16V, 1.4, 1.6 16V und 1.5 dCi, können ebenfalls die Kompatibilität beeinflussen.

Funktionsweise und Vorteile einer Dacia Logan II Airbag-Steuergerät Reparatur

Eine Dacia Logan II Airbag-Steuergerät Reparatur stellt die volle Funktionalität der zentralen Sicherheitseinheit wieder her, indem sie nicht löschbare Crash-Daten entfernt und interne Fehler behebt. Dieser Prozess ermöglicht es, die teure Neuanschaffung eines Steuergeräts zu vermeiden und die ursprüngliche Fahrzeugintegration beizubehalten, was sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich ist.

Das Steuergerät ist die zentrale Steuerungseinheit, die Signale von Crashsensoren und Gurtstraffern in Echtzeit auswertet. Es veranlasst bei einem Unfall die millimetergenaue Auslösung von Fahrer-, Beifahrer- sowie Seiten- und Kopfairbags.

Durch die Reparatur bleiben fahrzeugspezifische Daten und Codierungen erhalten, was eine aufwendige Neucodierung oft überflüssig macht. Integrierte Schutzmechanismen gegen unbeabsichtigtes Auslösen werden nach der Instandsetzung wieder voll funktionsfähig.

Einbauposition und notwendige Vorsichtsmaßnahmen für die Dacia Logan II Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Dacia Logan II Airbag-Steuergerät Reparatur erfordert präzise Handhabung, da das Steuergerät üblicherweise in der Mittelkonsole oder im Fußraum unter dem Armaturenbrett positioniert ist. Um unbeabsichtigte Auslösungen oder Schäden zu verhindern, muss die Fahrzeugbatterie vor dem Ein- oder Ausbau zwingend abgeklemmt werden, was die höchste Sicherheit während der Werkstattarbeiten gewährleistet.

Der genaue Einbauort kann je nach Modellvariante leicht abweichen. Das Steuergerät ist über Mehrfachstecker mit goldbeschichteten Pins mit den Sensoren und Airbags verbunden, um eine sichere Signalübertragung zu gewährleisten.

Es verfügt über Verbindungskabel zu allen Airbag-Modulen und den Sicherheitsgurtsystemen. Nur qualifizierte Fachwerkstätten sollten den Aus- und Einbau oder die Reparatur vornehmen, um die Integrität des Sicherheitssystems zu gewährleisten und Fehler zu vermeiden.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!