Dacia Sandero I Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Dacia Sandero I Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Dacia Sandero I Airbag-Steuergerät?

Das Dacia Sandero I Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die im Falle eines Unfalls alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer auslöst. Es überwacht ständig relevante Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die korrekte Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug.

Dieses sicherheitsrelevante Bauteil steuert das gesamte Airbag-System. Es verarbeitet Signale der in der Karosserie verbauten Crash- und Beschleunigungssensoren.

Die Einheit ist dafür zuständig, bei einer Kollision die Airbags und Gurtstraffer präzise und innerhalb von Millisekunden zu aktivieren, um die Insassen zu schützen. Sie ist für den Dacia Sandero I, Baujahre 2008 bis 2012, konzipiert.

Warum ist das Dacia Sandero I Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Dacia Sandero I Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die eine erneute Nutzung blockieren. Interne Hardwarefehler, Feuchtigkeitsschäden oder elektrische Störungen können ebenfalls zum Ausfall führen, wodurch die Airbag-Kontrollleuchte leuchtet und das System unbrauchbar wird.

Nach einem Unfall sind die Crash-Daten im EEPROM des Steuergeräts fest hinterlegt und können nicht einfach gelöscht werden. Dies führt dazu, dass das System nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und als kaputt gilt.

Das Steuergerät kann auch aufgrund von Alterserscheinungen, Vibrationen oder externen Einflüssen einen internen Fehler entwickeln. Solche Fehler schalten das gesamte Airbag-System aus Sicherheitsgründen ab.

Typische Symptome für ein defektes Steuergerät sind eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett oder die Anzeige spezifischer Fehlercodes beim Auslesen. In solchen Fällen ist eine fachgerechte Diagnose unerlässlich.

Häufige Fehlercodes bei der Dacia Sandero I Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Dacia Sandero I Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend, um interne Defekte des Steuergeräts zu identifizieren. Diese Codes weisen direkt auf Probleme mit der Einheit selbst hin, im Gegensatz zu Sensoren oder Verkabelung, und sind grundlegend für eine zielgerichtete Diagnose und erfolgreiche Instandsetzung.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Probleme bei der Datenübertragung oder interne Prozessorstörung.
  • B107E → Airbag-Modul Fehler → Genereller Fehler im Airbag-Modul, oft ein interner Defekt des Steuergeräts.
  • B1080 → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Spezifischer Hardware- oder Softwarefehler innerhalb der Einheit.
  • B1015 → Fehlerhaftes Airbag-Steuergerät → Das Steuergerät ist als defekt identifiziert, erfordert genaue Diagnose.
  • B1139 → Fehler im SRS-System (Steuergerät intern) → Eine Störung innerhalb des SRS-Systems, die direkt vom Steuergerät ausgeht.
  • B207F → SRS Einheit Fehler → Defekt der gesamten SRS-Einheit, oft nach einem Crashereignis.

Diese Fehlercodes können mit einem speziellen OBD-II Airbag-Scanner ausgelesen werden. Sie geben Aufschluss darüber, ob der Defekt direkt am Steuergerät liegt.

Fehlercodes, die nach einem Unfall auftreten, sind oft „Hardcodes“ und erfordern einen speziellen Reset-Service, um sie dauerhaft zu löschen. Nur so kann die Betriebsbereitschaft wiederhergestellt werden.

Welche Teilenummern bei der Dacia Sandero I Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche Dacia Sandero I Airbag-Steuergerät Reparatur ist es entscheidend, die korrekte OEM-Teilenummer zu identifizieren, da Kompatibilität für die Sicherheit unerlässlich ist. Verschiedene Renault/Dacia und Bosch Nummern wurden für dieses Modell verwendet, die alle eine präzise Zuordnung zum Fahrzeug gewährleisten.

  • 8201002828 (Renault/Dacia) – Eine häufig vorkommende Original-OEM-Teilenummer für den Sandero I.
  • 28404796003 (Bosch) – Eine Bosch-Teilenummer, die oft mit der Renault/Dacia OEM-Nummer in Verbindung gebracht wird.
  • 8201163278 (Renault/Dacia) – Eine weitere Original-OEM-Nummer, die in Dacia Sandero und Logan Modellen verwendet wird.
  • 985102787R (Renault/Dacia) – Diese OEM-Nummer wird häufig von spezialisierten Reparaturdiensten für den Sandero genannt.
  • 985103207R (Renault/Dacia) – Eine OEM-Nummer, die im Zusammenhang mit Airbag-Modul-Reset-Services relevant ist.

Die Kenntnis der exakten Teilenummer ist wichtig, um das richtige Ersatz- oder Reparaturteil für Ihr Dacia Sandero I Airbag-Steuergerät zu finden. Diese Nummern garantieren die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell.

Achten Sie darauf, dass Sie nur verifizierte OEM-Teilenummern verwenden, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems zu gewährleisten. Fälschungen oder inkompatible Teile können schwerwiegende Folgen haben.

Was beinhaltet die Dacia Sandero I Airbag-Steuergerät Reparatur?

Die Dacia Sandero I Airbag-Steuergerät Reparatur beinhaltet das professionelle Löschen der Crash-Daten aus dem EEPROM und die Überprüfung der internen Komponenten auf weitere Defekte. Dies stellt eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum Austausch dar und sorgt dafür, dass Ihr Steuergerät wieder voll funktionsfähig und sicher ist.

Eine Reparatur ist in vielen Fällen möglich und spart im Vergleich zum Neukauf erhebliche Kosten. Dabei werden nicht nur die Crash-Daten gelöscht, sondern auch interne Fehler des Steuergeräts behoben.

Spezialisierte Fachbetriebe können das defekte Steuergerät wieder instand setzen. Sie nutzen dabei spezielle Software und Hardware, um das Gerät zu prüfen und für den Wiedereinbau vorzubereiten.

Nach der Reparatur ist das Steuergerät in der Regel wieder wie neu und die Airbag-Kontrollleuchte erlischt. Es ist wichtig, dass diese Arbeiten nur von geschultem Fachpersonal in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Einbauposition und Wartung des Dacia Sandero I Airbag-Steuergeräts

Das Airbag-Steuergerät des Dacia Sandero I befindet sich typischerweise im unteren Bereich der Mittelkonsole oder unter dem Fahrersitz, geschützt vor Vibrationen. Für den Aus- und Einbau muss unbedingt die Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden, um eine unbeabsichtigte Airbag-Auslösung zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.

Das Steuergerät ist mechanisch verschraubt und elektrisch über spezielle Stecker mit dem Fahrzeugnetzwerk verbunden. Die luftgelben Airbag-Stecker sind dabei besonders isoliert und leicht zu identifizieren.

Eine regelmäßige Wartung ist für das Airbag-System nicht vorgesehen, jedoch sollte bei leuchtender Airbag-Kontrollleuchte umgehend eine Diagnose in der Werkstatt erfolgen. Eine präventive Prüfung des Airbag-Systems ist essentiell für Ihre Sicherheit.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!