Was ist ein Daihatsu Move L600 Airbag-Steuergerät?
Das Daihatsu Move L600 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug und ist essentiell für den Insassenschutz.
Dieses elektronische Steuergerät, oft auch als Airbag-ECU bezeichnet, empfängt kontinuierlich Daten von Aufprall- und Beschleunigungssensoren. Basierend auf diesen Informationen entscheidet es über die blitzschnelle Auslösung der Airbags und Gurtstraffer.
Warum ist das Daihatsu Move L600 Airbag-Steuergerät defekt?
Das Daihatsu Move L600 Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert oder einen internen Fehler entwickelt, der die Systemfunktion blockiert. Diese Zustände erfordern in der Regel eine spezielle Reparatur oder einen Reset, damit das Steuergerät wieder voll funktionsfähig ist.
Weil das Steuergerät nach einem Unfall "Crash Data" aufzeichnet, sperrt es sich selbst, um eine ungewollte Auslösung zu verhindern. Dann leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte dauerhaft auf und signalisiert einen Systemfehler.
Ein interner Ausfall des Steuergeräts kann ebenfalls dazu führen, dass das Airbagsystem nicht mehr korrekt funktioniert. Solche internen Fehler erfordern eine genaue Diagnose und oft eine professionelle Reparatur des Moduls.
Die Reparatur beinhaltet typischerweise das Löschen der Crash-Daten und die Behebung von internen Fehlern, um die Betriebsbereitschaft des Daihatsu Move L600 Airbag-Steuergeräts wiederherzustellen. Eine Werkstatt kann hierbei eine präzise Diagnose stellen.
Häufige Fehlercodes bei der Daihatsu Move L600 Airbag-Steuergerät Reparatur
Spezifische herstellerspezifische Fehlercodes für das Daihatsu Move L600 Airbag-Steuergerät (89170-B2C20) sind öffentlich nicht dokumentiert, jedoch treten häufig generische Zustände wie "Crash Data Stored" oder "Internal Fault" auf, die einen Reset oder eine Reparatur notwendig machen.
- B1200 → Crash-Daten gespeichert → Nach einem Unfall ereignetes Auslösen von Airbags oder Gurtstraffern, erfordert einen Reset des Systems.
- B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Unterbrechung der Datenübertragung zwischen Airbag-ECU und anderen Fahrzeugsystemen, was eine Diagnose bedarf.
- B1100 → Interner Speicherfehler → Defekte im internen Datenspeicher des Airbag-Steuergeräts, die eine professionelle Instandsetzung erfordern.
- B1300 → Interner Steuergerätestatusfehler → Allgemeine Fehlfunktion innerhalb der Elektronik des Airbag-Moduls, welche die Systemzuverlässigkeit beeinträchtigt.
Welche Teilenummern bei der Daihatsu Move L600 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?
Für das Daihatsu Move L600 Airbag-Steuergerät ist die einzige 100% verifizierte OEM-Teilenummer 89170-B2C20 vom Hersteller Daihatsu. Aktuell sind keine weiteren offiziellen oder alternative Lieferantennummern öffentlich bestätigt, was die genaue Teilezuordnung vereinfacht.
Die Teilenummer 89170-B2C20 ist die offiziell genutzte OEM-Nummer für das Airbag-Steuergerät des Daihatsu Move L600. Diese ist speziell für die Airbagsteuergeräte dieser Baureihe relevant.
Diese Nummer wurde aus professionellen Airbag-Modul-Reparatur-Angeboten verifiziert, welche sich auf das Daihatsu Move Airbag-Steuergerät beziehen [1]. Andere Zulieferer- oder alternative Nummern sind derzeit nicht bestätigt verfügbar.
Für höchste Sicherheit vor einer Daihatsu Move L600 Airbag-Steuergerät Reparatur sollte immer ein genauer Teileabgleich mit der Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) durchgeführt werden. Dies kann bei offiziellen Ersatzteilhändlern oder einer spezialisierten Werkstatt erfolgen.