Was ist ein Daihatsu Taft LA900 Airbag-Steuergerät?
Das Daihatsu Taft LA900 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht ständig die Sensoren des Sicherheitssystems, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module. Eine rechtzeitige und professionelle Daihatsu Taft LA900 Airbag-Steuergerät Reparatur ist essenziell für die Fahrzeuginsassen.
Dieses Modul, auch bekannt als SRS-Steuergerät, ist das Gehirn des passiven Sicherheitssystems. Es empfängt Signale von Aufprallsensoren und entscheidet in Millisekunden über die Auslösung der notwendigen Rückhaltesysteme.
Warum ist das Daihatsu Taft LA900 Airbag-Steuergerät defekt?
Ein Daihatsu Taft LA900 Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crashdaten unwiderruflich speichert, was eine Neuprogrammierung oder einen Austausch notwendig macht. Auch interne Elektronikfehler, Überspannungsschäden oder Kommunikationsprobleme im Bordnetz können zum Ausfall führen und die gesamte Airbag-Funktion lahmlegen.
Wenn das Airbag-Steuergerät interne Fehler aufweist, leuchtet in der Regel die Airbag-Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett auf. Dies signalisiert einen kritischen Zustand des SRS-Systems.
Ein kaputtes Steuergerät kann die Sicherheit im Fahrzeug erheblich beeinträchtigen, da es im Ernstfall nicht mehr zuverlässig funktioniert. Eine umgehende Diagnose und Reparatur ist daher dringend zu empfehlen.
Häufige Fehlercodes bei der Daihatsu Taft LA900 Airbag-Steuergerät Reparatur
Bei der Daihatsu Taft LA900 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Probleme des Steuergeräts oder gespeicherte Crashdaten hinweisen. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose und grenzen Steuergerätefehler von anderen SRS-Komponentenproblemen ab.
- B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Steuergerät kann nicht mit anderen Systemen kommunizieren oder hat interne Hardware-Probleme.
- B1015 → Fehlerhaftes Airbag-Steuergerät → Ein interner Defekt oder Fehlfunktion des Steuergeräts selbst wurde erkannt.
- B107E → Airbag Modul bezogener Fehler → Es liegt ein allgemeiner Fehler innerhalb des Airbag-Moduls vor, oft steuergerät-spezifisch.
- B1139 → Fehler innerhalb des SRS-Systems → Ein umfassender Fehler im SRS-Gesamtsystem, der auf das Steuergerät zurückzuführen ist.
- B1342 → Crashdaten gespeichert (nicht löschbar) → Nach einem Unfall sind unwiderrufliche Crashdaten im Steuergerät abgelegt, die ein Reset erfordern.
- B207F → SRS-Steuergerät Fehler → Ein generischer Fehler des Sicherheitsrückhaltesystem-Steuergeräts wurde erkannt, der oft auf einen Ausfall hindeutet.
Welche Teilenummern bei der Daihatsu Taft LA900 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?
Für die Daihatsu Taft LA900 Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere originalgetreue OEM-Teilenummern relevant, die von Daihatsu selbst sowie von renommierten Zulieferern wie Bosch und Continental stammen. Das Sicherstellen der korrekten Teilenummer ist ausschlaggebend für die Kompatibilität und Sicherheit des Ersatzteils.
Die offizielle Daihatsu OEM-Teilenummer lautet **89170-B5040**, oft auch als **89170-B5040-000** geführt. Diese Nummern sind direkt im Daihatsu OEM Teilekatalog und in TecDoc-Datenbanken für das Modell LA900 zu finden.
Als OEM-Zulieferer liefert Bosch das Airbag-Steuergerät unter der Teilenummer **0285001670**. Diese Nummer ist vielfach in Bosch- und TecAlliance-Datenbanken verifiziert und steht für hohe Qualität.
Continental stellt ebenfalls Steuergeräte her, die unter der Nummer **5WK43705** für kompatible Daihatsu Taft LA900 Modelle gelistet sind. Die Kompatibilität wurde in Continental- und TecDoc-Datenbanken geprüft und bestätigt.
Funktionsweise und Spezifikationen des Daihatsu Taft LA900 Airbag-Steuergeräts
Das Daihatsu Taft LA900 Airbag-Steuergerät überwacht kontinuierlich alle Airbag-Systemsensoren und Sicherheitsgurtschlösser, um im Falle eines Aufpralls innerhalb von Millisekunden eine sichere und gezielte Auslösung der Rückhaltesysteme zu gewährleisten. Dieses Modul ist das Herzstück für die passive Sicherheit des Fahrzeugs und essentiell für jede Daihatsu Taft LA900 Airbag-Steuergerät Reparatur.
Es ist speziell für den Daihatsu Taft LA900 (ab ca. Baujahr 2020) konzipiert und unterstützt serienmäßig bis zu sechs Airbags. Die Einheit ist in der Lage, Crash-Daten zu speichern, was für die Unfallanalyse und spätere Diagnose unerlässlich ist.
Die Anbindung an das Fahrzeug-Bordnetz erfolgt über CAN-Bus, was eine schnelle Diagnose und Steuerbefehle ermöglicht. Das Steuergerät arbeitet mit einer Betriebsspannung von 12 V und verfügt über integrierten Überspannungsschutz.
Typischerweise ist das Airbag-Steuergerät im Fahrerfußraum unter dem Armaturenbrett oder in der Mittelkonsole verbaut. Es ist durch spezielle Halterungen vor Vibrationen und Feuchtigkeit geschützt und wird über mehrpolige Steckverbinder mit den Sensoren und dem Bordnetz verbunden.
Nach einem Einbau oder einer erfolgreichen Daihatsu Taft LA900 Airbag-Steuergerät Reparatur ist eine Kalibrierung des Steuergeräts erforderlich. Dies stellt sicher, dass alle Sicherheitssysteme optimal aufeinander abgestimmt sind und im Ernstfall fehlerfrei funktionieren.