Daihatsu Xenia M80 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Daihatsu Xenia M80 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Daihatsu Xenia M80 Airbag-Steuergerät?

Das Daihatsu Xenia M80 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht präzise Signale von Beschleunigungssensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße und zeitgerechte Funktion aller Airbag-Module sowie der Gurtstraffer im Fahrzeug.

Dieses elektronische Modul spielt eine entscheidende Rolle für die passive Sicherheit des Daihatsu Xenia M80.

Es fungiert als Gehirn des Airbagsystems, indem es permanent die Sensoren überwacht und bei Bedarf die Auslösung initiiert.

Warum ist das Daihatsu Xenia M80 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Daihatsu Xenia M80 Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil es nach einem Unfall Crashdaten speichert und sich dann selbst sperrt, was eine Neuprogrammierung oder Reparatur der internen Elektronik erfordert. Interne Bauteilfehler, wie beschädigte Kondensatoren oder Kurzschlüsse, oder Kommunikationsstörungen im Fahrzeugnetzwerk können ebenfalls zu einem Ausfall führen, wodurch das System seine Sicherheitsfunktion verliert.

Weil Crashdaten dauerhaft im Steuergerät hinterlegt werden, blockiert es oft die weitere Funktion, selbst wenn kein sichtbarer Schaden vorliegt.

Ein Ausfall kann sich auch durch dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchten oder nicht löschbare Fehlercodes manifestieren, was eine umgehende Daihatsu Xenia M80 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.

Häufige Fehlercodes bei der Daihatsu Xenia M80 Airbag-Steuergerät Reparatur

Häufige Fehlercodes bei der Daihatsu Xenia M80 Airbag-Steuergerät Reparatur sind meist generische OBD-II B-Codes, da modellspezifische Validierungen selten sind. Besonders Code B1342 weist auf gespeicherte Crashdaten hin, die das Steuergerät blockieren, während andere Codes auf Kommunikations- oder interne Modulfehler deuten und eine Diagnose des Ausfalls erleichtern.

  • B1342 → Crashdaten gespeichert, Steuergerät gesperrt → Typischer Steuergeräte-Fehler, oft nach Unfallereignissen, wodurch das System gesperrt wird.
  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Probleme bei der Datenübertragung zwischen Airbag-ECU und anderen Fahrzeugsystemen.
  • B0091 → Steuergeräteinterner Fehler (Control Module Issue) → Hinweist auf eine Fehlfunktion innerhalb der Elektronik des Airbag-Steuergeräts.
  • B0010 → Fahrerairbag-Schaltkreissfehler → Bezieht sich auf Probleme im Stromkreis des Fahrerairbags, oft im Zusammenhang mit dem Steuergerät.
  • B0040 → Beifahrerairbag Steuergerätefehler → Indiziert einen Fehler im Schaltkreis oder der Ansteuerung des Beifahrerairbags durch das Steuergerät.

Welche Teilenummern bei der Daihatsu Xenia M80 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Exakte OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des Daihatsu Xenia M80 sind in verfügbaren Quellen nicht verifiziert, da offizielle Datenbanken keine übereinstimmenden Referenzen liefern. Daher ist die Reparatur Ihres bestehenden Steuergeräts oft die praktikabelste Lösung, da die direkte Ersatzteilbeschaffung ohne spezifische Nummer erschwert ist.

Die Recherche in renommierten Katalogen und Datenbanken hat keine validierten OEM-Teilenummern für dieses spezifische Airbag-Steuergerät ergeben.

Dies bedeutet, dass die Identifikation und Reparatur oft direkt am ausgebauten Modul vorgenommen wird, da eine Ersatzteilsuche aufgrund fehlender Nummern erschwert ist.

Sollten Sie eine Daihatsu Xenia M80 Airbag-Steuergerät Reparatur benötigen, ist die Übersendung Ihres vorhandenen, defekten Steuergeräts die gängige Praxis, um die Funktionalität wiederherzustellen.

Wie funktioniert die Daihatsu Xenia M80 Airbag-Steuergerät Reparatur?

Die Daihatsu Xenia M80 Airbag-Steuergerät Reparatur beinhaltet die Wiederherstellung der internen Elektronik, den Austausch beschädigter Komponenten und das Löschen von gespeicherten Crashdaten, um die volle Funktionalität sicherzustellen. Dieser Prozess bereitet das Steuergerät für eine erneute Inbetriebnahme vor, wodurch Kosten gegenüber einem Neukauf gespart werden und das Airbagsystem wieder vollständig betriebsbereit ist.

Zuerst wird das defekte Steuergerät einer gründlichen Diagnose unterzogen, um die genaue Ursache des Ausfalls zu identifizieren.

Anschließend werden interne Komponenten wie Speicherchips oder Kondensatoren, die für den Ausfall verantwortlich sind, fachgerecht ausgetauscht.

Ein entscheidender Schritt ist das Zurücksetzen der Crashdaten und Fehlercodes, um das Steuergerät für den Wiedereinbau im Daihatsu Xenia M80 vorzubereiten.

Nach der Reparatur wird das Steuergerät umfassend auf Funktion und Sicherheit geprüft, um die Qualität der Daihatsu Xenia M80 Airbag-Steuergerät Reparatur zu gewährleisten.

Technische Spezifikationen und Kompatibilität des Daihatsu Xenia M80 Airbag-Steuergeräts

Das Daihatsu Xenia M80 Airbag-Steuergerät operiert typischerweise mit 12V Bordnetzspannung und nutzt CAN-Bus für die Fahrzeugkommunikation, um Signale von Crash-Sensoren zu verarbeiten. Es ist spezifisch für das Modell Daihatsu Xenia M80, meist Baujahre 2012 bis 2017, konzipiert und steuert die Auslösung von Front- und Seitenairbags sowie Gurtstraffern.

Technische Spezifikationen:

Die Spannungsversorgung erfolgt über das standardmäßige 12V Bordnetz des Fahrzeugs.

Die Kommunikation mit anderen Fahrzeugsystemen und Diagnosegeräten wird über eine CAN-Bus-Schnittstelle abgewickelt.

Es verarbeitet präzise Signale von Beschleunigungs- und Crash-Sensoren, um Aufprallereignisse zu erkennen.

Ausgangsseitig steuert das Modul die pyrotechnischen Auslösevorrichtungen für Airbags und Gurtstraffer.

Das Steuergerät ist für einen weiten Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +85 °C ausgelegt und verfügt über einen Fehlerspeicher.

Kompatibilität:

Dieses Airbag-Steuergerät ist speziell für das Fahrzeugmodell Daihatsu Xenia M80 konzipiert.

Die Kompatibilität erstreckt sich in der Regel auf Modelle der Baujahre von 2012 bis 2017, kann aber je nach regionaler Ausstattung variieren.

Es ist ausgelegt für Fahrzeuge mit serienmäßigen Airbag-Systemen, einschließlich Front- und Seitenairbags sowie Gurtstraffern.

Für eine erfolgreiche Daihatsu Xenia M80 Airbag-Steuergerät Reparatur ist die korrekte Zuordnung zum spezifischen Fahrzeug entscheidend.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!