Ferrari F355 GTS F129 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Ferrari F355 GTS F129 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Ferrari F355 GTS F129 Airbag-Steuergerät?

Das Ferrari F355 GTS F129 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion des passiven Sicherheitssystems für Fahrer und Beifahrer.

Dieses spezialisierte Modul ist unerlässlich, um bei einem Aufprallereignis innerhalb von Millisekunden zu reagieren und die Insassen bestmöglich zu schützen. Seine primäre Aufgabe ist die präzise Erkennung der Aufprallschwere und die bedarfsgerechte Auslösung der Rückhaltesysteme.

Die Software im Steuergerät ist fahrzeugspezifisch programmiert, um exakte Reaktionen auf unterschiedliche Unfallsituationen zu garantieren und somit höchste Sicherheit im Sportwagen zu bieten. Es ist das Gehirn des Airbag-Systems.

Warum ist das Ferrari F355 GTS F129 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Ferrari F355 GTS F129 Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil es interne Speicher- oder Hardwarefehler entwickelt, besonders nach einem Unfall. Ein Aufprall speichert irreversible Crash-Daten, die ein weiteres Funktionieren blockieren und eine Reparatur oder einen Reset notwendig machen, bevor das System wieder einsatzbereit ist.

Weil nach einem Unfall Crash-Daten im internen Speicher des Steuergeräts abgelegt werden, kann das Gerät keine weiteren Auslösungen mehr zulassen. Dann leuchtet die Airbag-Warnleuchte dauerhaft im Cockpit, was eine Reparatur oder einen Reset des Ferrari F355 GTS F129 Airbag-Steuergeräts erforderlich macht.

Interne Bauteilfehler oder Softwarekorruption können ebenfalls zum Ausfall führen, was die Kommunikation mit anderen Systemen oder die korrekte Diagnose erschwert. Ein defektes Steuergerät verhindert die ordnungsgemäße Funktion des gesamten Sicherheitssystems.

Auch externe Einflüsse wie Überspannung, Feuchtigkeit oder unsachgemäße Reparaturversuche können das empfindliche Elektronikmodul beschädigen und einen Ausfall des Systems verursachen. Dann muss das Gerät zur Diagnose und gegebenenfalls zur Reparatur eingeschickt werden.

Häufige Fehlercodes bei der Ferrari F355 GTS F129 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Ferrari F355 GTS F129 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf Probleme mit dem Steuergerät selbst hinweisen. Diese reichen von Kommunikations- und Speicherfehlern bis hin zu dem kritischen "Crash-Daten"-Code, der nach einer Airbag-Auslösung gespeichert wird und eine Wartung erfordert.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Ursache ist eine gestörte oder fehlende Verbindung zur Diagnoseeinheit oder anderen Fahrzeugsteuergeräten.
  • B1001 → Interner Speicherfehler → Ursache ist eine Beschädigung des internen Speichers, die das Speichern oder Laden von Daten verhindert und eine Airbag-Steuergerät Reparatur erfordert.
  • B1002 → Steuergerät Diagnose-Protokollfehler → Ursache ist eine Inkonsistenz im Diagnoseprotokoll des Steuergeräts, was die Auslesbarkeit von Fehlern blockiert.
  • B1003 → Interner Hardwarefehler → Ursache ist ein Defekt an den elektronischen Komponenten im Inneren des Steuergeräts, oft ein Hinweis auf einen tiefgreifenden Schaden.
  • B1004 → Steuergerät Softwarefehler → Ursache ist eine Beschädigung oder Korruption der internen Betriebssoftware, die die korrekte Funktionsweise beeinträchtigt.
  • B1100 → Crash-Daten im Steuergerät gespeichert (Hard Code) → Ursache ist eine registrierte Airbag-Auslösung oder ein Unfallereignis, das das Steuergerät für die weitere Nutzung sperrt.

Welche Teilenummern bei der Ferrari F355 GTS F129 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Ferrari F355 GTS F129 Airbag-Steuergerät Reparatur ist exakt eine OEM-Teilenummer verifiziert: die 169710. Diese offizielle Ferrari-Nummer wird auch vom Zulieferer Bosch verwendet und ist die einzige, die für dieses spezifische Airbag-Modul in der F355 GTS Baureihe gilt, ohne funktionale Alternativen.

Die Teilenummer 169710 ist die originale und ausschließlich für das Airbag-Steuergerät des Ferrari F355 GTS (Typ F129) gültige OEM-Nummer. Sie wird sowohl von Ferrari selbst als auch von Bosch als primärem Systemlieferanten verwendet.

Andere am Markt zirkulierende Nummern beziehen sich auf abweichende Steuergeräte wie Motorsteuergeräte oder Türmodule und sind nicht für die Airbag-Steuergerät Reparatur relevant. Es gibt keine direkten Ersatz- oder alternative Teilenummern für dieses System.

Wenn Sie also eine Ferrari F355 GTS F129 Airbag-Steuergerät Reparatur planen, sollten Sie sich ausschließlich auf die Teilenummer 169710 beziehen, um Kompatibilität und korrekte Funktion sicherzustellen.

Technische Spezifikationen und Funktionsweise des Ferrari F355 GTS F129 Airbag-Steuergeräts

Das Ferrari F355 GTS F129 Airbag-Steuergerät überwacht kontinuierlich Sensoren zur Erkennung von Aufprallereignissen und löst bei Bedarf Fahrer- sowie Beifahrerairbags innerhalb von Millisekunden aus. Es speichert zudem detaillierte Crash-Daten nach einem Unfall und aktiviert bei Fehlfunktionen eine Warnleuchte im Cockpit, um höchste Fahrzeugsicherheit zu gewährleisten.

Dieses präzise Steuergerät analysiert Signale von Beschleunigungssensoren, um die Aufprallschwere zu bestimmen und das ideale Timing für die Airbag-Auslösung zu berechnen. Diese schnelle Reaktion ist entscheidend für den Insassenschutz.

Nach einem Unfall werden die detaillierten Crash-Daten unwiderruflich im internen Speicher des Steuergeräts abgelegt. Diese müssen vor einer erneuten Inbetriebnahme professionell gelöscht oder zurückgesetzt werden, um die volle Funktionalität des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Die Software des Steuergeräts ist exakt auf das Fahrzeug abgestimmt und arbeitet eng mit der Bosch Motronic 5.2 Steuerung zusammen, die ab 1996 im Ferrari F355 GTS verbaut wurde. Bei Störungen wird die Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument aktiviert.

Kompatibilität und Einbau des Ferrari F355 GTS F129 Airbag-Steuergeräts

Das Ferrari F355 GTS F129 Airbag-Steuergerät ist speziell für den Ferrari F355 GTS (Typ F129) aus den Baujahren 1994 bis 1999 konzipiert, insbesondere für Modelle mit Bosch Motronic 5.2. Es ist strategisch im Fahrzeuginneren, oft unter dem Beifahrersitz oder im Armaturenbrett, montiert und erfordert für Ein- oder Ausbau zwingend das Abklemmen der Fahrzeugbatterie zur Sicherheit.

Die Kompatibilität erstreckt sich auf alle Ferrari F355 GTS Modelle, die mit dem Motronic 5.2 System ausgestattet sind, welches ab 1996 serienmäßig zum Einsatz kam. Dies gewährleistet die korrekte Integration in die Fahrzeugelektronik.

Das Airbag-Steuergerät ist über einen Mehrfachstecker mit allen relevanten Komponenten wie den Crash-Sensoren, den Airbags selbst und dem Bordnetz verbunden. Für die Diagnose steht ein spezieller Anschluss im Fußraum zur Verfügung.

Arbeiten an diesem sicherheitsrelevanten Bauteil, einschließlich der Ferrari F355 GTS F129 Airbag-Steuergerät Reparatur, dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Dies minimiert Risiken und stellt die korrekte Funktion nach dem Service sicher.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!